Am Samstag, den 2. Dezember 2018, eröffnete die Firma Braumandl den neuen Firmenstandort in der Ferdinand-Porsche-Straße 1 in 4600 Thalheim bei Wels. Die inoffizielle Eröffnung mit geladenen Gästen fand bereits am Freitagabend statt. Freunde, Weggefährten und Businesspartner der beiden Geschäftsführer Eva Braumandl und Christian Windhager kamen zur Einweihungsfeier des größten Motorrad-Flagshipstores Österreichs. Die Nutzfläche beträgt unglaubliche 2500 Quadratmeter, dazu kommt ein eigener Ausstellungsraum für die KTM-X-Bow-Welt.
Die Werkstatt befindet sich im ersten Stock, im Erdgeschoß werden erstmals die Produkte der Marken KTM, Husqvarna und WP Suspension vollzählig in einem Haus präsentiert. Die Räume wirken edel, aufgeräumt und geräumig; selbst wenn man nicht vorhat, in nächster Zeit ein Motorrad zu kaufen, lohnt sich ein Besuch. Man könnte fast meinen, man wäre auf einer Motorradmesse. Denn schon bei der Eröffnung fanden wir die Modelle der kommenden Saison wie SMC-R 690 und 790 Adventure vor, sowie die aktuelle PowerWear.
Neben KTM-Boss Stefan Pierer und Designer Gerald Kiska kamen die Werksfahrer Matthias Walkner, Taddy Blazusiak, Philipp Öttl und GP-Pilot Miguel Oliveira und Schauspieler und KTM-Braumandl-Kunde Tobias Moretti. Durch den Abend führte ORF-Moderator Ernst Hausleitner.
Neues Rahmenkonzept, geänderte Ergonomie, leichterer Motor mit 63 PS Spitzenleistung. Die neue Supermoto von KTM verschenkt keinen Millimeter ihres Vorsprungs.
Dieser Termin sollte im Kalender eines jeden Motorradabenteurers fett markiert sein: Die europäische Ausgabe der KTM Adventure Rally findet in diesem Jahr vom 14. bis 17. September statt. Nach mehreren Events in Italien, Bosnien und Griechenland wird die wichtigste Community-Veranstaltung von KTM in diesem Jahr auf die historischen Wiesen und Weiden von Quillan in Südfrankreich verlegt.
Triumph goes Elektro und Offroad. Mit dem Erwerb der Elektromotorradmarke OSET bekennen sich die Engländer ganz klar zur Entwicklung und dem Ausbau alternativer Antriebe.
Vor allem im Frühjahr und Frühsommer, wenn die Bikesaison gerade startet, finden sich viele Angebote für gebrauchte Motorräder. Der Markt ist unübersichtlich und ein Schnäppchen unterbietet das nächste. Wichtig ist es hier, die eigenen Wünsche an das neue Motorrad genau zu kennen und zu wissen, welche Schwachstellen bei einem interessanten Modell zu überprüfen. Hier finden Kaufinteressenten alle wichtigen Tipps, um ihnen beim Kauf eines gebrauchten Motorrads zu helfen.
Der ehemalige Motorradmagazin-Mitarbeiter Sascha erfüllt sich einen Jugendtraum: Er macht sein Hobby zum Beruf und eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk seine eigene, kleine Fahrradwerkstatt namens "Bike Basement".