Soeben wurde die neue Husqvarna Svartpilen 701 für das Modelljahr präsentiert, da ist unseren aufmerksamen Fotografen bereits der nächste Schritt vor die Linse gefahren: ein Prototyp einer Husqvarna, die auf Basis der neuen Reihen-Zweizylinderplattform von KTM gebaut wurde. Also jener Plattform, die mit der 790 Duke debütierte und die 2019 mit der
790 Adventure ihre Fortsetzung finden wird.
Dass Husqvarna ebenfalls Fahrzeuge mit dem neuen Reihen-Zweizylinder anbieten wird, ist ja schon länger klar. KTM-Boss Stefan Pierer sprach im Frühjahr 2017 bereits darüber in einem
Motorradmagazin-Exklusivinterview: „Wir glauben, dass für Husqvarna auch eine schnittigere Interpretation einer Reiseenduro mit dem 800er-Motor möglich ist – weniger hardcoremäßig als KTM, eher straßenorientiert. Ich würde mich da als Tiger 800 warm anziehen (lacht). In diese Richtung kann ich mir das gut vorstellen, es gibt auch schon die ersten Sketches. Der neue Zweizylinder wird übrigens auch in der New-Classic-Linie eingesetzt werden.“
Der von uns erwischte Prototyp lässt demnach einigen Spielraum zur Interpretation. Er könnte sowohl die Grundlage für ein softeres Adventurebike sein (mit klassicher Tank-Lösung, nicht den tief angesetzten Spritfässern der KTM) als auch ein Vorbote der Husqvarna Svartpilen 801. Für Ersteres spricht der ziemlich voluminöse Tank, das TFT-Instrument der 790 Adventure und das große 19-Zoll-Vorderrad, für Zweiteres das schlanke Heck (der dicke Sattel ist nur Prototyp-Maske) mit dem schon bekannten Rücklicht der New-Classic-Baureihe. Auch der Scheinwerfer wurde von Vitpilen 701 und Svartpilen 701 übernommen, die Maske dürfte noch ziemlich unverbindlich sein.
Wann der 800er-Zweizylinder in die Husqvarna-Palette Einzug hält? Darüber können wir nur spekulieren. Nach dem Drive, den die Marke entwickelt hat, würde es uns nicht wundern, wenn das erste Modell mit 800 Kubik – die Husqvarna Svartpilen 801? – bereits im Herbst 2019 präsentiert werden und im Frühling 2020 zu den Händlern rollen würde. Immerhin gibt es auch für diese Marke ehrgeizige Ziele. KTM-Boss Stefan Pierer im Interview von 2017: „Husqvarna soll Europas Nummer 3 werden, mit 70.000 verkauften Motorrädern – und das bis zum Jahr 2021.“
Motorrad Bildergalerie: Husqvarna 801 Erlkönig