Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
23.11.2018

Husqvarna Svartpilen 801 ErlkönigZweizylinder für die Austro-Schweden

Soeben wurde die neue Husqvarna Svartpilen 701 für das Modelljahr präsentiert, da ist unseren aufmerksamen Fotografen bereits der nächste Schritt vor die Linse gefahren: ein Prototyp einer Husqvarna, die auf Basis der neuen Reihen-Zweizylinderplattform von KTM gebaut wurde. Also jener Plattform, die mit der 790 Duke debütierte und die 2019 mit der 790 Adventure ihre Fortsetzung finden wird.

Dass Husqvarna ebenfalls Fahrzeuge mit dem neuen Reihen-Zweizylinder anbieten wird, ist ja schon länger klar. KTM-Boss Stefan Pierer sprach im Frühjahr 2017 bereits darüber in einem Motorradmagazin-Exklusivinterview: „Wir glauben, dass für Husqvarna auch eine schnittigere Interpretation einer Reiseenduro mit dem 800er-Motor möglich ist – weniger hardcoremäßig als KTM, eher straßenorientiert. Ich würde mich da als Tiger 800 warm anziehen (lacht). In diese Richtung kann ich mir das gut vorstellen, es gibt auch schon die ersten Sketches. Der neue Zweizylinder wird übrigens auch in der New-Classic-Linie eingesetzt werden.“
Der von uns erwischte Prototyp lässt demnach einigen Spielraum zur Interpretation. Er könnte sowohl die Grundlage für ein softeres Adventurebike sein (mit klassicher Tank-Lösung, nicht den tief angesetzten Spritfässern der KTM) als auch ein Vorbote der Husqvarna Svartpilen 801. Für Ersteres spricht der ziemlich voluminöse Tank, das TFT-Instrument der 790 Adventure und das große 19-Zoll-Vorderrad, für Zweiteres das schlanke Heck (der dicke Sattel ist nur Prototyp-Maske) mit dem schon bekannten Rücklicht der New-Classic-Baureihe. Auch der Scheinwerfer wurde von Vitpilen 701 und Svartpilen 701 übernommen, die Maske dürfte noch ziemlich unverbindlich sein.

Wann der 800er-Zweizylinder in die Husqvarna-Palette Einzug hält? Darüber können wir nur spekulieren. Nach dem Drive, den die Marke entwickelt hat, würde es uns nicht wundern, wenn das erste Modell mit 800 Kubik – die Husqvarna Svartpilen 801? – bereits im Herbst 2019 präsentiert werden und im Frühling 2020 zu den Händlern rollen würde. Immerhin gibt es auch für diese Marke ehrgeizige Ziele. KTM-Boss Stefan Pierer im Interview von 2017: „Husqvarna soll Europas Nummer 3 werden, mit 70.000 verkauften Motorrädern – und das bis zum Jahr 2021.“
Motorrad Bildergalerie: Husqvarna 801 Erlkönig

Mehr zum Thema:

Vintage:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

Husqvarna:

14.6.2023

Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 5/23 Foto auf der Rossfeldstraße
Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 5/23 Foto auf der Rossfeldstraße

Weekend-Tour Berchtesgadener LandIm kleinen deutschen Eck

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das „kleine deutsche Eck“ rund um Berchtesgaden, zusätzlich gibt es noch eine Schleife bis St. Johann in Tirol, Kössen und retour über Bayern. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

16.5.2023

Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel
Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel

Weekend-Tour Seetaler AlpenIm grünen Herzen

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 4/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das Grenzgebiet zwischen Steiermark und Kärnten, inklusive einem Besuch am Red Bull Ring. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.