Wie kommt eine italienische Motorradmarke zu dem Modellnamen "America"? Der Ursprung geht zurück auf die "750 S America", ein Vierzylinder-Bike aus dem Jahre 1975 mit DOHC und 75 PS Spitzenleistung. 25 Jahre später wurde die erste Brutale von Massimo Tamburini mit dem Zusatz "America" geehrt und im typischen rot-weiß-blauen Farbschema lackiert. 2012 gab es eine weitere Brutale America mit Vierzylinder, bis vergangenes Jahr die erste Dreizylinder-Brutale folgte. In einer limitierten Sonderserie von nur 200 Stück ist es nun die Dragster 800 RR, das extremste Modell in der MV Agusta-Palette, die in den Farben des Star-Spangled Banner glänzen darf. Jedes Exemplar kommt natürlich mit Zertifikat und Plakette mit der Seriennummer.
Technische Daten MV Agusta Dragster 800 RR America:
Bohrung/Hub: 79 mm x 54,3 mm
Leistung: 103 kW (140 CV) bei 12.300 U/min.
Drehmoment: 87 Nm (8,87 kgm) bei 10.100 U/min.
Reifen vorne: 120/70 - ZR 17 M/C (58 W)
Reifen hinten: 200/50 - ZR 17 M/C (75 W)
Radstand: 1400 mm
Länge: 2035 mm
Höhe: 935 mm
Sitzhöhe: 845 mm
Bodenfreiheit: 135 mm
Gewicht: 168 kg
Tankinhalt: 16,5 l