Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
6.11.2018

BMW S 1000 RR 2019Alles neu

Veni, vidi, vici – als BMW vor zehn Jahren die S 1000 RR auf den Markt gebracht hat, stand die Superbike-Welt Kopf. Auf Anhieb düpierte die bayerische Rakete ihre weitaus etablierteren Racing-Mitbewerber in diversen internationalen Vergleichstests. Doch Konkurrenz schläft bekanntlich nicht, und in jüngster Vergangenheit wurde die Luft für die deutsche „Doppel-R“ angesichts des High-Tech-Wettrüstens in Japan und Italien zunehmend dünner und dünner – die bayerische Dominanz auf der Rennstrecke schwand.

Mit einer brandneuen S 1000 RR kündigt BMW für 2019 jetzt einen Paukenschlag an. Was wohl einem Großteil der Fangemeinde schon auf den ersten Blick positiv auffallen dürfte: die asymmetrischen, viel kritisierten Scheinwerfer sind endgültig passé, die Frontmaske des bayerischen Flaggschiffs wirkt nun eindeutig harmonischer und gefälliger.

Leistung BMW S 1000 RR 2019:
Mit komplett neu entwickeltem Motor und Fahrwerk, einer um 8 PS gesteigerten Motorleistung von nun 207 PS (bei 13.500 U/min) und 113 Nm (bei 11.000 U/min) sowie einer Gewichtsreduzierung von 208 kg auf 197 kg (mit M-Tuningpaket 193,5 kg) geht die S 1000 RR in ihre dritte, vo?llig neue Generation.

Egal ob Landstraßen- oder Ring-Betrieb – die neue RR soll laut stolzem Hersteller keine Wu?nsche mehr offen lassen. BMW will besonders die Assistenzsysteme wie Traktions- und Wheelie-Kontrolle, ABS, Hillstart-Control sowie die Ausstattung mit LED-Beleuchtungsanlage und großem TFT-Display auf ein neues Level gehievt haben.

Beim brandneuen, 4 Kilo leichteren 999-Kubik-Reihenvierzylinder wurde nicht nur die Geometrie der Ein- und Auslasskanäle weiter optimiert, das Aggregat bekommt nun mit der BMW „ShiftCam“-Technologie auch eine innovative Technik zur Variierung der Ventilsteuerzeiten und der einlassseitigen Ventilhübe (ShiftCam-Funktionsweise: eine dreiteilige Einlass-Schaltnockenwelle, die pro zu betätigendem Ventil über zwei auf einem Verschiebesegment angebrachte Nocken verfügt: eine Teillast- und eine Volllastnocke mit jeweils optimal gestalteter Nockengeometrie. Über eine axiale Verschiebung des Schaltnockensegments werden die Einlassventile drehzahlabhängig in nur 10 ms entweder von der Teillast- oder der Vollastnocke betätigt. Die Schaltdrehzahl des BMW ShiftCam Systems beträgt 9 000 U/min).

Ein überarbeiteter Ansaugtrakt sowie eine 1,3 Kilo leichtere Abgasanlage sollen zur gesteigerten Gesamt-Performance beitragen. Das Drehmoment wurde über einen breiten Drehzahlbereich gesteigert, zwischen 5.500 und 14.000 Touren sollen angeblich jederzeit mindestens 100 Nm spontan abrufbar sein – was besonders im stressfreien Alltagseinsatz positiv spürbar sein soll. Die Maximaldrehzahl der S 1000 RR liegt nun bei 14.600 Umdrehungen. Die Schäfte der Einlassventile sind hohlgebohrt, die Schlepphebel ein Viertel leichter als bisher.

Auch beim Fahrwerk bleibt kaum ein Stein auf dem anderen: um das Gewicht zu reduzieren, kommt dem Motor der RR jetzt eine wesentlich stärker mittragende Funktion zu als bisher. Durch die neue Geometrie, optimierte Radlastverteilung (53,8 % am Vorderrad) und die Gewichtsoptimierung will BMW eine frappante Steigerung der Fahrdynamik erreicht haben. Der Lenkkopfwinkel ist nun 0,4° steiler (66,9°) der Nachlauf verringert sich auf 93,9 mm (vorher 96,5 mm). Der Radstand wächst um 9 auf 1.441 mm. Um das Federbein temperaturstabil zu halten, wurde sein Abstand zum Triebwerk vergrößert. An der Front kommt eine völlig neue, 300 Gramm leichtere 45-Millimeter-Gabel (statt bisher 46 mm) mit Closed-Cartridge-Technik zum Einsatz.

Als Sonderausstattung kann die neue RR natürlich mit der nächsten Generation des elektronischen Fahrwerks DDC (neue Ventil- und Regeltechnologie) aufgerüstet werden, die speziell für die neue RR entwickelt wurde. Für ambitionierte Rennsporteinsätze ist zudem ein Shim-Paket zur gezielten Anpassung verfügbar.

Wegen des neuen Layouts des „Flex Frame“-Hauptrahmens sollen der 16,5-Liter-Tank und die Karosserieteile im Sitzbereich deutlich schmaler sein. Das „Ergonomiedreieck“ zwischen Lenkerenden, Sitzfläche und Fußraster wurde ebenfalls optimiert.

Fu?r Anpassung an die jeweiligen Einsatzbedingungen besitzt die S 1000 RR ab nun serienmäßig die vier Fahrmodi „Rain“, „Road“, „Dynamic“ und „Race“. Waschechten Racern stehen mit der Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“ drei weitere, frei programmierbare Fahrmodi (Race Pro 1-3) zur Verfu?gung. Hier ko?nnen verschiedenste Regelfunktionen wie Traktionskontrolle, ABS, Wheelie-Erkennung, Gaskennlinie (Drehmomentanpassung) oder die Motorbremse individuell programmiert werden. Weitere Features von „Fahrmodi Pro“ sind die Launch Control und der konfigurierbare Pit-Lane-Limiter. Schaltvorgänge (up & down) ohne Kupplung ermo?glicht der „Schaltassistent Pro“, der serienma?ßig an Bord ist.

Ebenfalls zum Basispreis verfu?gt die neue RR u?ber „ABS Pro“ (Kurven-ABS) sowie die dynamische Traktionskontrolle DTC, die ab Werk auch die Anti-Wheelie-Funktion umfasst. Gegen Aufpreis kann jedoch erstmals die Wheelie-Funktion individuell justiert werden. Laut BMW wurden sa?mtliche Regelsysteme frisch abgestimmt, im Hinblick auf Regelgu?te und Charakteristik optimiert und an die neue 6-Achsen-Sensorbox angepasst.

Damit der Pilot über die Fülle an Funktionen stets die Übersicht behält, implantieren die Bayern der S 1000 RR ein 6,5 Zoll großes TFT-Farbdisplay mit frei wählbaren Layouts (3 Racing-Bildschirme, 1 Landstraßenansicht).

Die S 1000 RR wird für ihre erste Saison in den Farben „Racingred uni“ und der Motorsport-Lackierung zur Verfügung stehen.

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

BMW Helm GS Rallye Carbon
BMW Helm GS Rallye Carbon

Helm GS Rallye Carbon

Passend zu den neuen R 1300 GS Designs entwickelte BMW den neuen Adventure-Helm GS Rallye Carbon mit zahlreichen Features.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.