Welche zwei Worte sorgen für die größte Aufmerksamkeit bei einem Modell-Update? Deutlicher Leistungszuwachs. Diesen will Triumph jetzt bei seinem 900er Parallel-Twin der Street Scrambler bewirkt haben, der nun um 500 U/min. höher dreht als bisher. Dazu komme einige Änderungen wie ein neuer Nockenwellendeckel aus Magnesium, eine leichtere Kurbelwelle, ein neuer, gewichtsoptimierter Kupplungsdeckel und eine leichtere Kupplung. Mit jetzt 65 PS kann man gerne von einem deutlichen Plus bei der Motorleistung (18 Prozent, respektive 10 PS mehr als bisher) sprechen.
Weil mehr Leistung ohne weitere Anpassung nicht unbedingt mehr bringt, haben die Engländer auch weitere Verbesserungen vorgenommen. An der Front wurde ein neuer Brembo Vierkolben-Bremssattel verbaut, sowie eine neue, hochwertigere Vorderradgabel in Cartridge-Technik fu?r ein stabileres Fahrverhalten und mehr Komfort. Auf elektronischer Seiten finden wir die neu verfügbaren Fahrmodi „Road“ und „Rain“. ABS und Traktionskontolle sind abschaltbar und beweisen, dass es Triumph mit dem Scramblen durchaus ernst meint. Für eine breite Zugänglichkeit sorgen eine niedrige Sitzhöhe, ein angenehm breiter Lenker und eine besonders leichtga?ngige, drehmomentunterstu?tzte Kupplung. Mit einem LED-Ru?cklicht, einer Wegfahrsperre und einer USB-Ladebuchse ist die klassische Schönheit topmodern ausgestattet.
Obwohl die optischen Veränderungen den meisten wohl erst auf den zweiten Blick auffallen, hat Triumph im Detail nachgebessert: Neues Finish der Sitzbank, breitere Vorderradgabel (gro?ßerer Anstand der Gabelrohre), neues Logo im modernen Design -, neues, hochwertigeres Styling der Instrumente. Wem die Street Scrambler auch 2019 nicht individuell genug ist, dem stehen u?ber 120 Zubeho?rteile in allen Bereichen zur Verfügung.
Wer sich gerne inspirieren lässt, oder gleich zum Komplettpaket greift, dem sei das Urban Tracker Kit empfohlen. Dieses inkludiert folgende Accesoires:Robuste 25-Liter-Packtasche mit Halterung, Slip-on Schallda?mpfer von Vance & Hines, gefra?ster O?leinfu?lldeckel in Schwarz , schwarze Lenkerstrebe, abgesteppte Doppelsitzbank in Schwarz, schwarze Motorschutzbu?gel, Scheinwerfer-Schutzgitter, hochgelegtes vorderes Schutzblech, O?lwannenschutzkit
Gebu?rstete 2-in-2 Edelstahl-Auspuffanlage mit doppelten, hochgelegten Endto?pfen Getriebe: 5-Gang Endantrieb: Kette Kupplung: Drehmomentunterstu?tzte Mehrscheiben-O?lbadkupplung Schwinge: Stahl-Zweiarmschwinge Rahmen: Stahl-Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzu?gen Vorderrad: 19 x 2.75, 100/90 R19 Hinterrad: 17 x 4.25, 150/70 R17 Vorderradaufha?ngung: 41 mm KYB Cartridge-Telegabel, 120 mm Federweg Hinterradaufha?ngung: KYB Stereofederbeine mit einstellbarer Federbasis, 120 mm Federweg Vorderradbremse: 310 mm Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Festsattel, ABS Hinterradbremse 255 mm Bremsscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel, ABS
La?nge: 2.125 mm Breite (Lenkergriffe): 835 mm Ho?he (ohne Spiegel): 1.180 mm Sitzho?he: 790 mm Radstand: 1.445 mm Lenkkopfwinkel: 25,6° Nachlauf: 109 mm Trockengewicht: 198 kg Tankinhalt: 12 L
Motorrad Bildergalerie: Triumph Street Scrambler 2019
Zwischen Rebel und CB500-Reihe positioniert Honda nun ein weiteres Modell: Die CL500 ist in hübscher Scrambler mit Nostalgie-Anmutung im „Offroad-Streetstyle“. Das A2-Bike verspricht angenehme Alltagstauglichkeit und unkomplizierten Fahrspaß zu überschaubaren Kosten.
Ab April erweitert Fantic die Caballero-Modellpalette. Der 125er und 500er wird eine 689-Kubik-Schwester zur Seite gestellt. Die motorische Basis des Scramblers stammt aus der Yamaha XSR700.
Nach den ersten Monaten zeigt sich, ob die scharfen Krallen der komplett neu konstruierten Tiger 1200 bereits abstumpfen oder unverändert angriffslustig sind. Ein Zwischenbericht.
Unter dem Motto „Mitbieten und Gutes tun“ konnten Bond-Fans die zehn an Deutschland und Österreich vergebenen Sondermodelle Speed Triple RR Bond Edition ersteigern.
Mit bis zu 130 PS, neuem Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle und noch mehr Ausstattung startet die Street Triple 765 in ihre schnellste Saison aller Zeiten.
Kommt eine straßen-affine Version der KTM 1290 Super Adventure mit 17-Zoll-Vorderreifen? Das Entwicklungsteam arbeitet offenbar daran, wie ein erwischter Prototyp beweist. Wir spekulieren, was man davon erwarten kann.
Mit einem Leistungsgewicht von 1:1 geht die KTM 1290 Super Duke RR ans Limit. Wie immer gilt: Schnell sein, denn das Limit der Verfügbarkeit ist bald erreicht.
Das siebente limitierte Sondermodell aus der Kooperation zwischen Indian und Jack Daniel’s beschert uns eine wunderschöne Variante der Cheif Bobber Dark Horse. Das auf 177 Exemplare limitierte Modell wird auch in Deutschland und Österreich erhältlich sein – für Schnellentschlossene ...