Ducati reagiert zur Saisonmitte auf die Einführung der BMW R 1200 GS Rallye und präsentiert nun ein ganz ähnlich gestricktes Zusatzmodell für die Multistrada-Familie: die Enduro Pro. Wie bei der BMW kommen dabei keine technischen Änderungen zum Tragen; die Unterschiede zum jeweiligen Grundmodell bestehen aus Modifikationen im Design und in der Ausstattung.
Punkto Design: Die Multistrada 1200 Enduro Pro verschärft ihren Abenteuer-Look durch eine sandfarbene, matte Lackierung und einen edlen, zweifarbigen Sattel. Beidseitig am Tank findet man großflächige Sticker mit dem Schriftzug „Enduro“. Zudem sind nun der gesamte Rahmen und die Motorabdeckungen schwarz lackiert. Ein kurzer Windschild gehört ebenfalls zu den traditionellen Insignien eines offroadlastigen Bikes.
In Sachen Ausstattung erhält die Enduro Pro einen schützenden Stahlrohrkäfig von Touratech, auf dem zwei LED-Zusatzscheinwerfer montiert sind. Die Offroad-Fährigkeiten sollten von neuen Reifen profitieren: Hier werden Pirelli Scorpion Rally montiert, allerdings in den gleichen Dimensionen wie auf der „normalen“ Multistrada Enduro: 120/70-19 und 170/60-17. Außerdem wird ihr der Ducati Performance Titan-Schalldämpfer von Termignoni spendiert, wohl auch um das zusätzliche Gewicht durch die Anbauten wieder ein wenig auszugleichen. Dennoch bringt die Enduro Pro um sieben Kilo mehr auf die Waage als das Standardmodell und hält nun bei fahrfertig ziemlich saftigen 261 Kilo.
Wie das Standardmodell verfügt auch die Enduro Pro bereits serienmäßig über das gesamte Arsenal an elektronischen Feinheiten, die state of the art sind: Kurven-ABS, Kurvenlicht, DTC, Wheelie-Kontrolle, semi-aktives-Skyhook-Fahrwerk, Tempomat, Bluetooth-Modul für die Verbindung mit dem Smartphone, vier Fahrmodi.
Die neue, hübsche Abenteurerin aus Borgo Panigale ist ab sofort bestellbar. Die Preise liegen um 2000 Euro über der „normalen“ Multistrada 1200 Enduro. Mithin kostet die „Pro“ in Deutschland 21.990, in Österreich 25.895 Euro.
Motorrad Bildergalerie: Ducati Multistrada Enduro Pro
Zwei neue Farben für die 390 Adventure. Die Designs werden im bewährten Nasslackverfahren mit beschichteten Grafiken aufgebracht, was für eine erstklassige Haptik sorgt.
Am Markt eingeführt erst Anfang 2022 dürfte schon in Kürze ein deutliches Update des Adventuremodells folgen. Einen ersten Vorgeschmack darauf gab die Studie MT-X, die in Mailand vorgestellt wurde.
Neue Maßstäbe: Ducati Multistrada V4 RS mit Desmosedici Stradale Motor, Trockenkupplung, Carbonteilen und Rennsport-Elektronik. Produziert in limitierter Stückzahl.
Nach knapp zwei Jahren bringt Ducati eine zweite Spielart seiner Hardcore-Reiseenduro auf den Markt: die DesertX Rally. Was das edle Teil noch besser kann, das erklären wir euch hier.
Scharfer Einzylinder für die Jungen und Junggebliebene, die mit ihrem Auto-Führerschein im 125er-Segment gasgeben wollen. Das auf dieser kürzlich präsentierten Studie fußende Serienbike soll – mit geringen Abstrichen – ab Herbst 2024 in Serie gehen.
Bereits im September 2022 verlautbarte Honda eine umfassende Offensive im Bereich von Elektro-Zweirädern. Nun werden die Pläne nochmals deutlich ausgeweitet und mit einem spektakulären Investitionsprogramm unterstützt: 30 elektrische Modelle sollen bis 2030 präsentiert und eigene Werke gebaut werden.