Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
10.1.2017

AUS FÜR VICTORY!POLARIS STELLT DIE US-MaRKE ein!

Paukenschlag in der Motorradwelt: 2017 beginnt damit, dass eine Marke aus der Motorradwelt verschwindet – Victory. Konzernmutter Polaris zieht damit die Konsequenzen aus der Tatsache, dass die Marke in 18 Jahren am Markt nicht so richtig vom Fleck kam – und ansatzlos von seiner Schwestermarke Indian überholt wurde. Klar, Indian besitzt einen weit höheren Nimbus und weit in die Geschichte reichende Wurzeln, musste aber auch erst wieder wachgeküsst werden. Dabei hat Polaris alles richtig gemacht und spricht von „enormem Erfolg und hohem Wachstumspotential“ für die Marke mit dem Indianerkopf.

Bei Victory indes fehlten zuletzt die Innovationen, auch wenn man mit der neuen Octane einen properen Powercruiser auf die Räder gestellt hat und – spät, aber doch – eine bestehende Plattform markenübergreifend genutzt hat. Es scheint auch nicht mehr gefruchtet zu haben: Die Amerikaner zogen angesichts anstehender Investitionen die Reißleine und beginnen nun damit, den Rückzug vom Markt abzuwickeln. Man darf nicht vergessen: Es wäre längst eine neue Plattform für die großen Modelle notwendig, auch technolgisch hatte man bereits Nachholbedarf.

Worauf müssen sich die bestehenden Besitzer einer Victory nun einstellen? Zum einen, dass es nicht von heute auf morgen passiert. Die Einstellung der Vertriebsaktivitäten werden sich über 18 Monate hinziehen. Noch weit länger – nämlich zehn Jahre – will Polaris die Ersatzteilversorgung für Victory-Bikes sicherstellen. Auch alle bestehenden Garantieleistungen sollen ohne Abstriche erfüllt werden. Das sind zumindest einige good news für die Besitzer.

Zum anderen will Polaris mit dem klaren Fokus auf Indian nun am Motorradmarkt Gas geben. „Wir wollen sie noch erfolgreicher machen“, erklärte Polaris-CEO Scott Wine anlässlich der heutigen Verkündigung. Zumindest diese US-Marke wird also wohl überleben.

Mehr zum Thema:

Victory:

23.2.2016

Victory Octane
Victory Octane

Victory OctaneHÖLLENCRUISER

Na servus: Noch kein anderer Cruiser wurde jemals mit so argen Werksfotos präsentiert. Rauchende Reifen, ­wilde Drifts und sogar Wheelies muss die neue Victory Octane über sich ergehen lassen. Grund dafür ist die schon im letzten Motorradmagazin erwähnte Strategie von Mutterkonzern Polaris, die beiden Marken Victory und Indian zukünftig stärker zu trennen. Victory soll in years to come, wie man nun unschwer erkennt, die sportliche Seite des Fahrens verkörpern.

Dessen ungeachtet basiert die Victory Octane auf der Indian Scout, was nichts Schlechtes ist; eine schlaue Plattformstrategie ­ermöglicht es Herstellern, zu überschauberen Kosten eine breitere Palette anzubieten, was uns ­wiederum die Auswahl aus einer größeren Vielfalt ermöglicht.

Gegenüber der Scout wurde der moderne, flüssig gekühlte V2 um zwei Millimeter in der Bohrung vergrößert, das macht dann 1179 Kubik, 104 PS und 99 Newton­meter. Sechsganggetriebe, Riemenantrieb sowie die meisten Fahrwerksteile und natürlich der Rahmen entsprechen den Komponenten an der Scout.

Das fahrbereite Leergewicht des Powercruisers beträgt 243 Kilo, der Preis inklusive fünf Jahren Garantie 15.110 Euro. Die ersten Octane sollen mit rauchenden ­Reifen bereits Ende März ­eintreffen.

weiterlesen ›

:

11.12.2024

Messe Wels Besucher vor dem Honda-Stand
Messe Wels Besucher vor dem Honda-Stand

2024: Nächstes Rekordjahr in ÖsterreichNeuzulassungen hoch wie nie!

Schon nach elf Monaten steht fest: 2024 wird als neues Motorrad- und Roller-Rekordjahr in Österreichs Zulassungsgeschichte eingehen. Per Ende November wurden um 3,4% mehr Neufahrzeuge zugelassen als im gesamten Jahr 2023 – das ebenfalls schon ein Rekordjahr war. Warum man diese Zahlen aber auch ein wenig relativieren muss, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

26.11.2024

KTM Vorstand Pierer Mobility
KTM Vorstand Pierer Mobility

KTM in NötenGerichtliches Sanierungsverfahren wird beantragt

Die finanzielle Situation bei KTM spitzt sich zu. Heute hat das Unternehmen verlautbart, am kommenden Freitag einen Antrag auf ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung stellen zu wollen. Der aktuelle Finanzierungsbedarf ist zu hoch, das Management geht davon aus, dass es nicht mehr gelingen wird, die notwendige Zwischenfinanzierung sicherzustellen.

weiterlesen ›

24.11.2024

Action auf der moto-austria Motorradmesse in Wels
Action auf der moto-austria Motorradmesse in Wels

moto-austria 2025 in WelsÖsterreichs Zweiradmesse des Jahres!

Die wichtigsten neuen Motorrad- und Rollermodelle für die kommende Saison nicht nur live ansehen, sondern auch angreifen, sich draufsetzen ... und natürlich jede Menge Innovationen aus der Bekleidungs-, Zubehör- und Dienstleistungsbranche rund ums Zweirad erkunden – all das kann man auf Österreichs größter Fachmesse Anfang Februar in Wels erledigen. Wir haben die Infos.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.