Da stockt der Atem: Der jüngste Wurf unserer Grazer Freunde von Titan Motorcycles ist ein rechtschaffen spekatkulärer Umbau einer K 100. Genau genommen war die Ausgangsbasis für diesen – ja was denn eigentlich: Roadster? Scrambler? – sagen wir: Muscle-Custom-Roadster eine K 100 LT aus dem Jahr 1986. Am Tacho: dezente 21.000 Kilometer.
Um aus dem Reisedampfer diese fragile Skulptur mit Ziegelwerk unter dem Tank zu schaffen, waren einige Mühen notwendig. Der Heckrahmen wurde von Hand gefertigt, der Tank ebenfalls. Letzterer wurde wie die anderen Metall-Kunstwerke (etwa die edel handlinierte Maske rund um die LED-Scheinwerfer) von Blechmann umgesetzt.
Weitere Details: das Instrument stammt von Motoscope, der Endurolenker von Tomaselli, die Sport-Schalldämpferanlage von Remus. Für Details wie Lenkerenden-Blinker oder Rücklicht wurden die Titanen bei Rizoma fündig, die Reifen steuerte Conti mit den TKC80 bei. Viele, viele andere Details mussten aber in aufwändiger Handarbeit einzeln angefertigt werden: der sorgsam genähte Ledersattel in Kreuzsteppung oder die tief positionierte Kennzeichenbefestigung. Zeit für den gesamten Umbau: einige Monate Planung und gut fünf Monate für die Umsetzung. Infos über die Väter der zweirädrigen Black Pearl: www.titan-motorcycles.com
Wer ein wenig mehr über die beiden Titanen aus Graz wissen will: Wir haben im Motorradmagazin, Ausgabe 6/16, eine Reportage über die beiden Künstler gemacht. Viel Spaß beim Lesen!