Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
19.11.2016

Energica Esseesse9Elektrischer Roadster

Cooler Zuschnitt, stark profilierte Reifen, freche Farben – nur eines wird man an diesem Motorrad nicht finden: einen Auspuff. Kein Wunder, die EsseEsse9 ist der jüngste Prototyp des Elektro-Bike Spezialisten Energica – und so wie alle anderen Bikes der jungen Marke wird auch dieser Streetfighter rein elektrisch angetrieben werden. 

Für alle, die mit Energica nichts anzufangen wissen: Das italienische Unternehmen wurde 2014 als Spin-off und Tochterfirma der CRP Group gegründet. Die wiederum fertigt seit über 45 Jahren Präzisionsteile für die höchsten Ligen des Motorsports, unter anderem die Formel-1 und die LeMans-Series. Die elektrische Tochterfirma brachte 2015 sein erstes Serienmotorrad auf den Markt: das Superbike Ego. Wenig später wurde auf der gleichen Basis der Streetfighter Eva nachgeschoben. Beide verfügen über einen 11,7 kWh großen Lithium-Ionen-Speicher, der die futuristisch designten Bikes je nach Fahrweise 50 bis 200 Kilometer weit bewegt. Die Fahrleistungen sind speziell beim Superbike eindrucksvoll: Die Beschleunigung auf 100 ist in kaum mehr als drei Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit wird erst bei 240 km/h begrenzt. Angesichts des massiven Akku-Blocks sind 258 Kilo halbwegs erträglich.
geschäftlich stehen die Zeichen für Energica auf Expansion; man hat ehrgeizige Pläne und Ziele. Mittlerweile ist Energica bereits in acht europäischen Ländern und seit kurzem auch in den USA (San Francisco) vertreten. In vielen weiteren Ländern sucht man einen Importeur, unter anderem auch in Österreich; hier ist man derzeit in Verhandlungen, sagt Energica. Außerdem wurde im Juni eine brandneu gebaute Fabrik mit 32.000 Quadratmeter Fläche eröffnet.

Neue Märkte sind freilich nur eine Möglichkeit, die Stückzahlen zu pushen; kein leichtes Unterfangen mit den Preisen für die aktuellen Modelle, die sich jenseits der 30.000 Euro bewegen.

Hier kommt die neue EsseEsse9 ins Spiel. Der Name steht für die Superstrada 9 (SS9), der offizielle Name der Via Emilia, die sich längs durch das oberitalienische „Motor-Valley“ von Bologna nach Modena zieht. Energica ist in Soliera, einem Vorort von Modena, beheimatet.

Die EsseEsse9 hüpft auf den derzeit aktuellen Vintage-Zug auf, ist deutlich mehrheitsfähiger designt und mit weitaus einfacheren Komponenten ausgestattet: Rundscheinwerfer, gerade Sitzbank, stärker profilierte Reifen. Die Designer wollten außerdem erstmals einen Blick auf die Technik gestatten. Nun, der Blick auf einen fein verrippten luftgekühlten Zweizylinder ist sicher attraktiver als jener auf eine rechteckige Batteriebox, aber vielleicht müssen wir auch in dieser Hinsicht umdenken und umlernen. Auch die seitlichen Alu-Bleche wirken noch etwas roh geschnitzt, während die große Startnummerntafel die ganze Partie ein wenig auflockert.

Noch gilt die EsseEsse9, wie gesagt, noch als Prototyp. Bis zur Serienfertigung könnte sich da noch einiges ändern. Geplanter Marktstart: 2018.

Mehr zum Thema:

Elektro:

12.7.2023

BMW CE 02 2024 Serienversion in Highline-Austattung stehend von schräg vorne
BMW CE 02 2024 Serienversion in Highline-Austattung stehend von schräg vorne

Neu: BMW CE 02Elektrisches Minibike ab Frühjahr 2024

Auf die Studie folgte nun in Berlin im Rahmen des Pure&Crafted-Festivals die Enthüllung der Serienversion des BMW CE 02. Wir haben uns das elektrische Minibike, das es als Moped und A1-Variante (125-Kubik-Klasse) geben wird, genau angesehen – und die Preise kennen wir auch bereits.

weiterlesen ›

Energica:

14.4.2023

Energica Elektro-Motorräder sind jetzt neu auch bei Projekt 31 in Strasshof/NÖ erhältlich und können dort probegefahren werden. Am 22. April steigt dort das Season Opening mit Live-Musik.
Energica Elektro-Motorräder sind jetzt neu auch bei Projekt 31 in Strasshof/NÖ erhältlich und können dort probegefahren werden. Am 22. April steigt dort das Season Opening mit Live-Musik.

Energica probefahrenNeuer Energica-Händler in Niederösterreich

Energica Elektro-Motorräder sind jetzt neu auch bei Projekt 31 in Strasshof/NÖ erhältlich und können dort probegefahren werden. Am 22. April steigt dort das Season Opening mit Live-Musik.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.