Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
10.11.2016

KTM 790 DUKE PrototypDer erste Auftritt!

Das Erscheinen des neuen, mittleren Baureihe ist ja längst kein Geheimnis mehr. KTM-Boss Stephan Pierer hat es im Motorradmagazin-Exklusivinterview vor mehr als einem Jahr (Ausgabe 11-12/2015) bestätigt: Die neue Baureihe startet als 2018er-Jahrgang, wird also serienreif wohl im kommenden Herbst präsentiert werden. Auf der neuen Plattform sollen ein Naked Bike (= Duke), ein Reisemotorrad (= Adventure) und vielleicht ein Sporttourer (= Duke GT) entstehen. Außerdem würde es uns wundern, wenn nicht auch Husqvarna die technische Basis für ein paar pfiffige Modelle nutzen würde.

Der Schritt ist clever, immerhin klafft in der KTM-Modellpalette ein riesiges Loch zwischen den kleinen Einzylindern und den großen Zweizylindern, das die 690 Duke nur unzureichend füllen kann. Großvolumige Einzylinder sind nicht Jedermanns Sache und eine Reiseenduro, die gegen populäre Modelle wie Suzuki V-Strom, Kawasaki Versys oder BMW F 800 GS zu Felde ziehen kann, lässt sich mit dem Single auch nicht realisieren.

Dass es ein Reihen-Zweizylinder wird (genannt LC8c, für compact), liegt ebenfalls auf der Hand. Reihenmotoren sind deutlich günstiger zu fertigen als V-Motoren – was besonders in diesem preissensiblen Segment sicher kein Fehler ist. Zumal auch die neue Baureihe in Österreich gebaut werden wird und daher nicht wie die 125/390 Duke von günstigen Löhnen in Indien profitiert.

Der erste Vorbote der neuen Baureihe wurde nun auf der Eicma in Mailand gezeigt: der 790 Duke Prototyp. Viel wurde dazu noch nicht verraten, allerdings zeigt die noch ziemlich handgeschnitzt wirkende Designstudie ein überraschend sportlich positioniertes Naked Bike mit graziler Figur, aggressiv hochgezogenem Heck und minimaler Ausstattung. Zumindest Letzteres dürfte täuschen: Die neue Baureihe soll von Beginn an nicht als Sparversion einer Super Duke, sondern als Hightech-Fahrzeug auftreten. Dazu bekommt es Fahrassistenzsysteme der nächsten Generation, Fahrmodi, eine personalisierbare Traktionskontrolle und sämtliche Goodies zur zeitgemäßen Konnektivität. Wird also auf jeden Fall spannend!

Und hier noch ein kleiner Nachtrag: Mittlerweile hat unser Erlkönigjäger schon ziemlich serienreife Exemplare der 790 Duke 2018 vor die Linse bekommen. Die ganze Story und die Bilder dazu findet ihr hier!

Update: so sieht das fertige Serienfahrzeug der KTM 790 Duke aus.
Motorrad Bildergalerie: KTM 790 Duke Prototyp

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

KTM:

17.5.2023

KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar
KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar

KTM Motohall: Neue SonderausstellungLegends of the Dakar – ab sofort!

Mit einer prominent besetzten Gala wurde Mitte Mai die neue Sonderausstellung der KTM Motohall eröffnet: „Legends of the Dakar“. Dem Titel entsprechend mit vielen extra angereisten Dakar-Helden. Wir waren vor Ort und haben die neue Sonderschau bereits besichtigt.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.