Nach wochenlangen, intensiven Vorbereitungen ging am 2. und 3. Juli am Wachauring endlich die Premierenveranstaltung des "Motorradmagazin LadiesCamp" über die Bühne. Von der geballten Frauenpower waren sogar wir überrascht: schon im Vorfeld waren die 200 verfügbaren Plätze viel schneller ausverkauft als erwartet, und fast alle davon reisten dann auch nach Melk an. Eine staunende Teilnehmerin brachte es beim Anblick des Trubels in der Boxengasse auf den Punkt: "So viele Frauen auf Motorrädern habe ich in meinem Leben noch nie gesehen!"
Unter dem Motto "Ladies only" hatten die Damen bei bestem Wetter die Möglichkeit in verschiedene Sparten des Motorradfahrens zwanglos und unter fachkundiger Anleitung hineinzuschnuppern. Bei der Offroad-Station gaben die erfolgreiche Enduro-Racerin Vroni Dallhammer und der mehrfache Trial-Staatsmeister Ritchie Hitzler auf Trial-Motorrädern, Hardenduros und Elektro-KTMs Tipps für die ersten Schritte abseits des Asphalts und stellten mit kniffeligen Basis-Übungen die Balance der Damen auf die Probe.
Bei der Fun-Experience sorgten Motorradmagazin-Racingteam-Pilotin Kim Adlhart und Drift-Talent Laura Höllbacher mit spektakulären Supermoto-Show-Races für große Begeisterung. Voller blindem Vertrauen verborgten die beiden Supermoto-Champions sogar ihre sündteuren Wettbewerbsbikes für Testrunden. Die schrecklich schnelle Flattrack-Pilotin Yasmin Poppenreiter brachte zwei ihrer Motorräder zum LadiesCamp mit - eine einzigartige Möglichkeit selbst Flattrack-Luft zu schnuppern. Mit Engelsgeduld betreute Yassi die LadiesCamp-Teilnehmerinnen bei ihren ersten Schotter-Runden ohne Vorderradbremse, joggte unermüdlich neben den Teilnehmerinnen her und dürfte so ganz unbemerkt einen Marathon in MX-Stiefeln absolviert haben. Als heimlicher Superstar der Fun-Experience entpuppte sich außerdem das unscheinbare Drift-Dreirad: es war fast pausenlos im Quertreibe-Einsatz und verschliss am Wochenende zwei Vorderreifen.
Zeit zum Durchschnaufen gab es während der zwei Know-How-Workshops. MM-Redakteur Markus Reithofer und Motorrad-Globetrotter Alex Seger beantworteten Fragen zum Thema Bekleidung und Reise, während Markus Schaufler von WP gemeinsam mit Zweirad-Universalgenie Karin Mairitsch bewiesen, dass Fahrwerkseinstellung kein Buch mit sieben Siegeln ist.
Besonderen Anklang bei den meisten Ladies fanden das mittäglich Rennstrecken-Schnuppern und die Probefahrten mit den brandneuen Modellen von BMW, Ducati, Harley-Davidson, Honda, Husqvarna, KTM, Suzuki und Yamaha. Bei sagenhaften 800 Probefahrten spulten die Mädels auf einer kurzen Testrunde außerhalb des Wachaurings in zwei Tagen unglaubliche 9000 Kilometer ab. Herzlichen Dank an die unglaublich verständnisvollen, freundlichen Anrainer und unsere sechs ehrenamtlichen Strecken-Guides, die nun wirklich jeden Grashalm entlang der Runde auswendig kennen.
Damit auch das wichtige Thema Fahrtechnik trotz des kurzweiligen Tagesprogramms nicht unter den Tisch fällt, absolvierten alle Damen unter Anleitung der erfahrenen ÖAMTC-Fahrtechnik-Instruktorinnen Birgit und Tatjana Übungen zu Kurven- und Bremstechnik. "Ich wollte mich meinen Problemen beim Kurvenfahren endlich stellen - und habe sie beim LadiesCamp endlich überwunden", gibt eine Teilnehmerin danach überglücklich zu Protokoll.
Trotz des regen Treibens bei allen Stationen war beim "LadiesCamp" kein nennenswertes Hoppala zu verzeichnen - ein Beweis dafür, wie geschickt die meisten Damen die Motorräder unter Kontrolle haben. Auch beim Tempo auf Rennstrecke und Landstraße hätten sich manche Teilnehmerinnen keineswegs vor dem vermeintlich "starken Geschlecht" verstecken brauchen.
Das Motorradmagazin-Team sagt allen DANKE, die das "LadiesCamp 2016" möglich gemacht haben! Im abschließenden Fragebogen gaben die Teilnehmerinnen der Veranstaltung im Schnitt die Schulnote 1,17 - 94 Prozent wollen im nächsten Jahr wieder mit dabei sein. Dieser Wunsch ist uns Befehl: wir freuen uns auf das LadiesCamp 2017. Der Termin für die Fortsetzung steht auch schon fest: 1./2. Juli!
Motorräder sind Ausdruck von Stil, Freiheit und Kreativität. Die Möglichkeit, jedes Detail nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, begeistert immer mehr Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer. Vom klassischen Look bis zu futuristischen Designs eröffnen sich endlose Wege, Charakter und Handwerkskunst zu verbinden. Dabei spielt nicht nur die Optik eine zentrale Bedeutung, auch Technik und Funktion werden mit Leidenschaft angepasst. Ein Trend, der zeigt: Ein Motorrad ist mehr als ein Fahrzeug – es erzählt Geschichten.
Mit seiner US-Helmmarke 6D verfolgt Bob Weber das ehrgeizige Ziel stets die sichersten Helme der Welt zu bauen – und lässt mit patentierter Technologie die arrivierte Helm-Konkurrenz alt aussehen.