Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
6.4.2019

Women Riders World RelayGlobaler Staffellauf

Was als einfache Idee für eine weibliche Motorradstaffel um die ganze Welt begann und von Gründerin Hayley Bell Ende August 2018 via Social Media verbreitet wurde, entwickelte sich binnen kürzester Zeit zu einer ernstzunehmenden Bewegung für Motorradfahrerinnen aus über 100 Ländern. Bis zum heutigen Tag haben über 16.000 Frauen und viele Frauen-Motorradvereine weltweit auf ihren Aufruf reagiert. Mit ihrer Teilnahme an der ersten Stafette um die Welt wollen sie der Motorrad-Branche die Begeisterung und das Potential hinter dem wachsenden Markt weiblicher Motorradfahrer bewusst machen. "Women Riders World Relay ist eine Gelegenheit Motorradfahrerinnen zu feiern und weltweit Anerkennung zu verschaffen. Zusätzlich möchten wir auf das am stärksten wachsende Segment der Motorsportindustrie aufmerksam machen“, so Initiatorin Hayley Bell. Die Vision hinter der Veranstaltung ist laut Organisatoren also ein globaler "eye opener" von Frauen im Motorradbereich zu sein.

WRWR startete bereits am 27. Februar 2019 in John O'Groats, Schottland. In den folgenden 12 Monaten wird ein Staffelstab von Frau zu Frau und von Land zu Land weitergegeben. In den bisherigen Ländern Europas sind es bereits über 500 registrierte weibliche "Guardians", die den handgeschnitzten Staffelstab über die ersten Etappen führen.

Mitte April wird die Staffel auch Österreich von Nord nach West durchqueren. Zu diesem Anlass hat sich die nationale WRWR-Organisation, vertreten durch Chris-Maria Baumer, etwas besonderes einfallen lassen: gemeinsam mit der KTM Sportmotorcycles GmbH wird das offizielle WRWR-Event in Österreich veranstaltet.

Am Dienstag, 16. April 2019, ist die Staffel den ersten Tag durch Österreich unterwegs und wird gegen Mittag in Mattighofen/Munderfing eintreffen. Die Bikerinnen werden nicht nur den Staffelstab (am Morgen übernommen von den Tschechinnen) mit im Gepäck haben, sondern bestimmt auch jede Menge Feierlaune. Nach einem weiteren Stop in Bischofshofen wird die Staffel an den beiden Folgetagen durch Tirol und Vorarlberg reisen um an das nächste Land der Stafette - Liechtenstein - zu übergeben. An der Staffelfahrt kann übrigens jede/r teilnehmen, um so die Initiative von 16.000 Motorradfahrerinnen zu unterstützen.

Die Route:

Februar 2019: Schottland

März 2019: Irland, Wales, England, Frankreich, Spanien, Portugal, Andorra, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro

April 2019: Albanien, Mazedonien (FYROM), Serbien, Ungarn, Slowakei, Polen, Tschechien, Österreich, Liechtenstein, Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Belgien, Niederlande

Mai 2019: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Weißrussland, Ukraine, Rumänien

Juni 2019: Bulgarien, Griechenland, Türkei, Iran, Pakistan, Türkei

Juli 2019: Indien, Nepal, Bangladesch, Myanmar, Laos, Bangladesch

August 2019: Vietnam, Kambodscha, Thailand, Malaysia, Singapur, Indonesien, Australien, Australien

September 2019: Neuseeland, Kanada

Oktober 2019: USA, Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, USA, Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador.

November 2019: Panama, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Chile, Argentinien, Uruguay, etc.

Dezember 2019: Paraguay, Brasilien, Südafrika, Namibia, Botswana, Südafrika.

Januar 2020: Simbabwe, Mosambik, Tansania, Kenia, Oman, VAE, etc.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Motorradmagazin Ausgabe 6/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 6/25 Cover

Motorradmagazin 6/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Einen Schwerpunkt in dieser Nummer haben wir auf Vergleichstests gelegt: Gleich drei davon findet ihr in der Ausgabe 6/25. Schon am Cover begegnet euch das große Shoot-out mit drei sehr populären, scharfen Naked Bikes, die alle zumindest einen Neuner im Namen tragen: Kawasaki Z900, KTM 990 Duke und Yamaha MT-09. Weiter geht’s mit einem Duell zweier supersportlicher Crossover: Harley Pan America 1250 ST gegen Suzuki GSX-S1000 GX. Und schließlich bleiben wir auch in der Vintage-Kategorie sportlich. Hier fighten die Kawasaki Z650RS, die Moto Guzzi V7 Sport und die Triumph Speed Twin 900 um den Sieg. Dazu servieren wir euch einen ersten Fahrbericht der brandneuen Yamaha Tracer 7, Tests mit der BMW R 1300 RS und der Husqvarna Svartpilen 801 sowie Infos und Eindrücke aus unserem Dauertest-Fuhrpark. Diesmal: Honda CB1000 Hornet, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger Sport 800 und QJMotor SRT 700 SX. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Wir entführen euch ins Ötscherland, dem größten Naturpark Niederösterreichs. Und als Idee für eine beschauliche Sommer- oder Herbstreise nehmen wir euch auf einer knallroten Vespa mit in die Hügel des Proseccogebiets. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.