
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
Indian FTR CarbonKeine Ölkrise
Die FTR Carbon ist grundsätzlich mit den selben Features ausgestattet wie ihre Schwestern: Geschwindigkeitsregler, ABS, Traktionskontrolle, Voll-LED-Beleuchtung für bessere Sicht und ein 4,3-Zoll-LED-Touchscreen mit USB-Schnellladeanschluss und Bluetooth-Kompatibilität. Das Fahrwerk ist voll einstellbar mit relativ langen Federwegen (150 mm), schließlich diente ein Flattracker als Vorbild für dieses Modell.
Der flüssigkeitsgekühlte 1203-ccm-V-Twin-Motor sorgt mit einer Leistung von 93 kW und einem Drehmoment von 120 Nm für eine spektakuläre Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen. Für optimale Kontrolle können die schräglagenempfindliche Stabilitätskontrolle, das ABS, die Traktions- und Wheelie Kontrolle durch drei Fahrmodi (Sport, Standard, Regen) moduliert werden. Die 2020 FTR Carbon ist mit dem umfangreichen Sortiment von mehr als 40 Zubehörteilen kompatibel, das speziell für die FTR-Plattform entwickelt wurde. So lässt auch dieses Sondermodell noch viele Möglichkeiten für Individualisierungen offen.
FTR Carbon Premium-Features:
- Vorderer Kotflügel aus Kohlefaser
- Scheinwerferverkleidung aus Kohlefaser
- Kohlefasertank
- Airbox-Abdeckungen aus Kohlefaser
- Sitzabdeckung aus Kohlefaser
- Tief montierter Akrapovi? Auspuff in schwarz
- Tank – Mittelkonsole mit „FTR Carbon“ Schriftzug