Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
3.7.2020

Motorrad WissenMehr Grip durch mehr Reifen

Hinterreifen mit der Dimension 200 werden bei Superbikes allmählich zum Standard. Instinktiv sagen die meisten Leute dazu „logisch, bringt ja mehr Grip“. Ähnlich ist es bei Dreirädern wie der Yamaha Niken oder dem Piaggio MP3: Auf den ersten Blick erzeugen zwei Vorderräder doppelt so viel Grip wie eines. Dabei sollte das bei genauerem Hinsehen gar nicht stimmen.

Betrachten wir die Formel für die Haftreibung zwischen Reifen und Asphalt: F(Haft) = 0,8 * F(normal) Die maximale Reibungskraft, die eine Reifenaufstandsfläche gerade noch vor einem Rutscher bewahrt, ist bei durchschnittlichem Asphalt 0,8 Mal so groß wie die Kraft, mit der die Aufstandsfläche darauf gepresst wird. Die Größe dieser Fläche kommt in der Formel nicht vor und beeinflusst die Haftreibung daher nicht.

Dass breite Reifen trotzdem mehr Kraft übertragen können, liegt vor allem am Kraftschluss. Bei ihm gibt es einen direkten Zusammenhang mit der Reifendimension und dem Reifendruck. Aber auch die Reifenbauart, die Gummimischung, die Temperatur und die Mikro- und Makrotextur des Asphalts beeinflussen ihn. Kurz gesagt: Je genauer man hinschaut, umso komplizierter wird es...

Markus Reithofer

Mehr zum Thema:

:

13.9.2023

Motorradmagazin Ausgabe 7/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/23 Cover

Motorradmagazin 7/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Herbstausgabe 7/23 ist wieder prallvoll mit Motorradtests, Servicegeschichten und Reisereportagen! Gleich am Cover kündigen wir den ersten Test der brandneuen CFMoto 700MT an – ein Motorrad, das mit seinem Sparpreis wie geschaffen ist als Maßnahme gegen die Teuerungswelle. Dazu gibt’s Fahrberichte der BMW R 18 Roctane, der Indian Sport Chief und der elektrischen Zero DSR/X in der Reisepraxis. Zudem bringen wir gleich zwei große Vergleichstest: einmal mit edlen Mittelklasse-Nakeds (Kawa Z900 SE, KTM 890 Duke R, Triumph Street Triple RS, Yamaha MT-09 SP), einmal mit chrismatischen Powerbikes (Ducati Diavel V4, Kawasaki Z H2, Triumph Rocket 3 R). Außerdem findet ihr in dieser Nummer wie üblich viele Servicethemen und diesmal sogar drei Reiseberichte: eine Weekend-Tour durch Ostösterreich entlang der Wiener Hochquellen-Wasserleistungen, eine Reportage aus dem Norden Portugals und eine kombinierte Schiffs- und Schotter-Enduroreise an der kroatischen Küste. Plus: jede Menge Zwischenberichte aus unseren aktuellen Dauertests! Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.