Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
15.12.2020

Reiseenduro- und Trial-KursTraining mit Adventurebikes

Schweift der Blick des Gatten beim Strandurlaub unabsichtlich auf das runde Nackt einer wohlgeformten Badenixe, macht die Angetraute mit ihrer Triple-Threat an Warnsystemen – stechende Augen, kreischende Stimme und pfeilschnelle Watschenhand – den vom rechten Weg Abgekommenen sofort freundlich auf seinen Fehler aufmerksam, um ihn vor Schlimmerem zu bewahren.

Viele von uns kennen auch den gemeinen Nieren-Boxer oder den hinterlistigen Helm-Klatscher, wenn die Sozia mit unserer momentanen Fahrweise nicht einverstanden ist. Leider verfügt unser Gehirn nicht über solch ein effektives System, weshalb wir es schulen müssen, um besonders in Extremsituationen das Richtige tun zu können.

Die korrekte Blicktechnik entscheidet nämlich auch bei der Fortbewegung über Erfolg und Scheitern der geplanten Aktion. (Wer der Mystik des Zusammenspiels von Fahrer und Fahrzeug wirklich auf den Grund gehen möchte, dem sei hier das Standardwerk „Die obere Hälfte des Motorrads“ empfohlen.)

Seite 1
Bild 1 von 6

Den praktischen Teil zur abschnittsweise intellektuell herausfordernden Theorie absolviert man zum Beispiel bei einem Fahrtechnikkurs des ÖAMTC. Der Rallye-Weltmeister Andreas Aigner bietet im FTZ Kalwang sogar Offroadkurse für Reiseendurofahrer an, die noch keinerlei Erfahrung auf unbefestigtem Terrain haben. Zu solch einem begab ich mich an einem verregneten Sonntag und darob unter erschwerten Bedingungen, was die Sache für alle Beteiligten nicht leichter machte.

Doch die Trainer sind geduldig und bedacht, gestartet wird mit Grundlagenübungen auf federleichten Trial-Motorrädern, die bei einem Sturz weder bei sich noch beim Fahrer Schäden verursachen.

Seite 1
Bild 1 von 7

Doch schon bald wird klar, dass man sich auch nach 16 Jahren als fahraktiver Motorradjournalist noch nicht als ausgelernter Routinier oder Könner titulieren kann, sondern eher das Gefühl hat, man würde noch überhaupt keine Ahnung haben, wie das Radl läuft – so kapital sind die Fahrfehler, die sich eingeschlichen und eingenistet haben.

Um die Fehlerquellen trocken zu legen, hilft meist der konzentrierte Blick auf die richtige Stelle, wodurch automatisch die richtigen mechanischen Impulse gesetzt werden, die das Motorrad dorthin führen, wo man hin will – und nicht notgedrungen muss.

Unsere Augen informieren, navigieren und stabilisieren im ständigen Wechselspiel zwischen Wahrnehmung und Bewegung. Bei isolierten Übungen wie dem Spitzkehren-Parcours oder der gefürchteten Edelstahl-Rinne wird sichtbar, wie Mensch und Motorrad zusammenwirken: Blick aufs Vorderrad – gescheitert; Blick nach vorne – geschafft!

Seite 1
Bild 1 von 7

Mit dem eigenen Motorrad, oder wahlweise auch einem KTM-Leihmotorrad des ÖAMTC, wird an die Einheit mit den Trials angeknüpft und zunächst auf Asphalt, dann auf Gras und Schotter weiter geübt, bis es ins echte Offroad geht. Im benachbarten Waldstück muss man keine Angst vor Anzeigen oder Drohgebärden zorniger Forstverwalter haben und kann sich voll auf das Training konzentrieren.

Wer dann dort einer das Gefühl hat, er wäre unterfordert, den entführt Andi gerne auf ein paar Sonderprüfungen. Aber sagt dann bitte nicht, ich hätte euch nicht gewarnt. 

Termine: monatliche Veranstaltung und auf Anfrage
Kosten: 224 Euro Maximale
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Kontakt: ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Kalwang ÖAMTC Fahrtechnik GmbH | Gewerbepark 1 | 8775 Kalwang
www.oeamtc.at/fahrtechnik

Seite 1
Bild 1 von 163

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

13.9.2023

Weekend-Reise mit der Yamaha Tenere 700 in Motorradmagazin 7/23 in der Bergwelt Ostösterreichs
Weekend-Reise mit der Yamaha Tenere 700 in Motorradmagazin 7/23 in der Bergwelt Ostösterreichs

Weekend-Tour Wiener HochqellenwasserDie schönsten Strecken Ostösterreichs

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 7/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal entlang der Wiener Hochquellen-Wasserleitungen, die jüngst ihren 150. Geburtstag gefeiert haben. Es geht also durch Ostösterreichs Bergwelt, vorbei an Rax und Schneeberg, durch die Wildalpen, rund ums Hochkar, nach Lunz am See und weiter bis zur legendären Kalten Kuchl. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

Honda:

:

13.9.2023

Motorradmagazin Ausgabe 7/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/23 Cover

Motorradmagazin 7/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Herbstausgabe 7/23 ist wieder prallvoll mit Motorradtests, Servicegeschichten und Reisereportagen! Gleich am Cover kündigen wir den ersten Test der brandneuen CFMoto 700MT an – ein Motorrad, das mit seinem Sparpreis wie geschaffen ist als Maßnahme gegen die Teuerungswelle. Dazu gibt’s Fahrberichte der BMW R 18 Roctane, der Indian Sport Chief und der elektrischen Zero DSR/X in der Reisepraxis. Zudem bringen wir gleich zwei große Vergleichstest: einmal mit edlen Mittelklasse-Nakeds (Kawa Z900 SE, KTM 890 Duke R, Triumph Street Triple RS, Yamaha MT-09 SP), einmal mit chrismatischen Powerbikes (Ducati Diavel V4, Kawasaki Z H2, Triumph Rocket 3 R). Außerdem findet ihr in dieser Nummer wie üblich viele Servicethemen und diesmal sogar drei Reiseberichte: eine Weekend-Tour durch Ostösterreich entlang der Wiener Hochquellen-Wasserleistungen, eine Reportage aus dem Norden Portugals und eine kombinierte Schiffs- und Schotter-Enduroreise an der kroatischen Küste. Plus: jede Menge Zwischenberichte aus unseren aktuellen Dauertests! Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.