KTM 1290 Super Adventure R 2021Blue is back
Noch mehr Fahrdynamik. Wie bei der straßenorientierten S-Version konzentrierten sich die Ingenieure bei der KTM 1290 SUPER ADVENTURE R darauf, ein noch einfacheres und intuitiveres Fahrverhalten zu ermöglichen. Das völlig neue Bodywork bietet nicht nur mehr Bewegungsfreiheit, sondern setzt den Kraftstoff im 23-Liter-Tank so niedrig wie möglich, um die Wendigkeit zu erhöhen und den Massenschwerpunkt für ein besseres Feedback in allen Situationen zu senken.
Das Handling verbessert ein um 15 mm zurückverlegter Steuerkopf und die Verlagerung des vorderen Teils des Motors, während eine etwas längere Fachwerk-Schwinge für mehr Feedback beim Beschleunigen und mehr Stabilität sorgt. Genau wie das Fahrwerk wurde auch der Heckrahmen neu gestaltet, und der hält nun eine sportliche, gestufte Sitzbank mit einer Sitzhöhe von 880 mm, in schlanken Dimensionen und einem praktischen Staufach darunter. Windschild, Hebel, Fußrasten und Lenker sind einstellbar.
Ein umfangreiches Elektronik-Paket soll den Fahrer weiterhin unterstützen, ohne ihn zu bevormunden. Ein neuer 6-D-Sensor filtert Informationen zu Neigung, Position und Verhalten des Bikes. Diese Daten beeinflussen das Eingreifen der fein regelnden Motorrad-Traktionskontrolle, der Motorschleppmoment-Regelung, der Motorrad-Stabilitätskontrolle sowie des Offroad-ABS. Natürlich können für den Offroad-Einsatz alle Fahrassistenzsysteme angepasst oder abgeschaltet werden.
Abgesehen von den Standard-Modi RAIN, STREET, SPORT und OFFROAD erlaubt der optionale RALLY-Modus dem Fahrer, die Gasannahme aggressiver zu gestalten und eine von neun verschiedenen Stufen des Hinterradschlupfs einzustellen. Wie die S erfolgen die Einstellungen jetzt über neue Schalter und werden am 7-Zoll-TFT-Display abgelesen, welches mit einer neuen Connectivity Unit verbunden ist.
Angetrieben wird die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R vom EURO-5-fitten LC8-Motor, der nun 1,6 kg leichter ist und nach wie vor maximal 160 PS bei 9.000 U/min sowie 138 Nm Drehmoment bei 6.500 U/min leistet (-2 Nm) leistet. Um seine Wärmeableitung zu verbessern wurden zwei neue Kühler installiert und das Bodywork an der Seite entsprechend angepasst, um heisse Luft abzuleiten.
Besonders wichtig für das Wühlen im Dreck: Der überarbeitete Luftfilterkasten macht es möglich, den Luftfilter durch Entfernen von nur vier Schrauben zu erreichen. Der Filter selbst besteht nun aus vertikalen statt horizontalen Lamellen, was helfen soll, Staub und Sand vom Boden des Luftfilterkastens fernzuhalten.
Weitere Motor-Updates beinhalten neue Kolben, einen verbesserten Schaltmechanismus, überarbeitete Beschichtungen und den leichteren Zugang zum Luftfilter sowie eine neue Auspuffanlage mit zwei Krümmern. Alles zusammen sollen die Änderungen den LC8 drehfreudiger, zuverlässiger und in jeder Situation verlässlicher machen. Zudem muss der Motor nur alle 15.000 km gewartet werden und verbraucht lediglich 5,7 l Kraftstoff auf 100 km. Beim Test der Super Adventure S brauchten wir zirka 6,1 Liter. In Zusammenarbeit mit PANKL hat KTM zudem den Schaltmechanismus für schnellere, leichtgängigere und präzisere Schaltvorgänge optimiert. Diese Neuerungen machen sich vor allem in Verbindung mit dem optionalen Quickshifter+ bemerkbar, der nun noch schneller und genauer schaltet.
Wie das S-Modell profitiert auch die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R von angepassten optionalen Software-Paketen. Während das Rally Pack den RALLY-Fahrmodus, die Schlupfanpassung MTC und eine einstellbare Gasannahme bietet, offeriert das noch umfangreichere Tech Pack alle Features des Rally Pack sowie den Quickshifter+, die Motorschleppmoment-Regelung, Hill Hold Control und das adaptive Bremslicht.
KTM 1290 SUPER ADVENTURE R - MODELL-HIGHLIGHTS
- Brandneue Ergonomie für noch höhere Wendigkeit
- Neu gestaltete Sitzbank mit niedrigerer Sitzhöhe
- Überarbeitete, einstellbare WP XPLOR-Federung mit langem Federweg
- Optimierte Gewichtsverteilung mit niedriger angebrachten Kraftstofftanks
- Hochmoderne, den Fahrspaß steigernde Elektronik
- Neues, intuitives 7-Zoll-TFT-Display mit neuen Kombischaltern
- Neuer LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
- Überarbeiteter V-2-Motor [EURO 5] mit verbesserter Wärmeableitung
- Neue Adventure-Reifen von Bridgestone