Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
27.10.2021

Bridgestone Adventure 2022AT41 und X31 MX

Der Bridgestone Battlax Adventure Trail AT41 richtet sich an Fahrer, die nicht nur auf trockener Fahrbahn eine hervorragende Traktion, Grip und Bremsleistung erwarten, sondern auch auf nasser Straße eine verlässliche Performance von ihrem Reifen fordern. 

Das innovative Profil des Bridgestone Battlax Adventure Trail AT41 verfügt über ein optimiertes Design, das die Wasserdrainage verbessern und maßgeblich zur Performance des Reifens auf nassem Untergrund beitragen soll. Diese Verbesserung wollte man mit einem erneuerten Profilvolumen sowie einem gleichmäßigeren Verhältnis der Profilrillen im Kontaktbereich erreichen.

Eine spezielle Kontur der Profilblöcke soll die unregelmäßige Abnutzung des Profils verringern und zusammen mit der optimierten Reifenkonstruktion eine besonders hohe Stabilität gewährleisten. Die Gummimischung des Bridgestone Battlax Adventure Trail AT41 – mit 3LC am Hinterrad – soll zudem ein hervorragendes Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn und eine hohe Laufleistung garantieren.

Er wird ab Februar 2022 in neun Größen (vier Vorder- / fünf Hinterreifen) erhältlich und jeweils mit der M+S-Markierung gekennzeichnet sein. Mit dieser Auswahl deckt der Battlax Adventure Trail AT41 die meisten Motorräder im Adventure-Segment ab. 

 

Der neue Bridgestone Battlecross X31 verfügt über die Bridgestone Castle Block Technologie, die mithilfe einer zusätzlichen Erhöhung in den einzelnen Blöcken die Traktion durch einen doppelten Kanteneffekt maximieren soll. Der Kontaktdruck soll verbessert und ein sicheres Fahrgefühl auf rutschigem Untergrund vermittelt werden.

Der zusätzliche Kantendeffekt soll außerdem für mehr Grip in Kurven und erhöhte Traktion auf wechselnden Untergründen sorgen. Das neue Reifendesign mit dem asymmetrischen Blockprofil am Hinterrad verbessert somit die Performance des Bridgestone Battlecross X31. Die neu definierte Größe und Positionierung der sogenannten „Bunker“-Technik optimiert die Kontaktfläche und soll das Fahrgefühl des Reifens auf unterschiedlichsten Oberflächen optimieren.

All dies wird kombiniert mit einer der „Cooling Finn“ Technologie auf der Seitenwand des Bridgestone Battlecross X31. Die entstehenden Luftwirbel erzeugen einen Kühleffekt, der zu geringerem Verschleiß führen und dem Reifen während seiner gesamten Lebensdauer eine konstante Performance sichern soll. Der X31 wird im ersten Quartal 2022 in sechs Größen erhältlich sein.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

17.5.2023

KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar
KTM Motohall Sonderausstellung 2023 Legends of the Dakar

KTM Motohall: Neue SonderausstellungLegends of the Dakar – ab sofort!

Mit einer prominent besetzten Gala wurde Mitte Mai die neue Sonderausstellung der KTM Motohall eröffnet: „Legends of the Dakar“. Dem Titel entsprechend mit vielen extra angereisten Dakar-Helden. Wir waren vor Ort und haben die neue Sonderschau bereits besichtigt.

weiterlesen ›

16.5.2023

Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel
Weekend-Reise mit der Husqvarna Norden 901 in Motorradmagazin 4/23 Foto am Zirbitzkogel

Weekend-Tour Seetaler AlpenIm grünen Herzen

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 4/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal durch das Grenzgebiet zwischen Steiermark und Kärnten, inklusive einem Besuch am Red Bull Ring. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps rund um diese Rundtour findet ihr in unserer großen Story im Heft – (könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen!). Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

16.5.2023

Motorradmagazin Ausgabe 4/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 4/23 Cover

Motorradmagazin 4/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Ausgabe 4/23 ist prallvoll mit ersten Fahrberichten, wichtigen Vergleichstests und bunten Geschichten rund ums Motorrad! Gleich am Cover fährt euch die neue, von vielen herbeigesehnte KTM 890 SMT entgegen, dazu gibt’s Tests der Yamaha Tracer 9 GT+, der neuen Ducati Scrambler 800 Icon und der Honda Rebel 1100 in T-Version. Außerdem erwartet euch ein großer Vergleichstest in der populären Mittelklasse rund um Honda Hornet, Suzuki GSX-8S und KTM 790 Duke. Sie treffen auf die arrivierte Triumph Trident und die Yamaha MT-07. In einem zweiten Vergleich muss sich die neue Moto Guzzi V100 Mandello der BMW R 1250 RS stellen. Außerdem findet ihr in dieser Nummer ein Spezial zum Thema Licht am Motorrad und zwei Reiseberichte – einmal aus der Nähe (Seetaler Alpen), einmal aus der Ferne (der Westen der USA abseits der Apshaltstraßen). Plus: jede Menge Zwischenberichte aus unseren aktuellen Dauertests! Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

11.5.2023

BMW R 18 Roctane in Graumetallic stehend von links nach rechts
BMW R 18 Roctane in Graumetallic stehend von links nach rechts

Neu: BMW R 18 RoctaneDunkler Bagger mit 21-Zoll-Vorderrad

Das fünfte Familienmitglied der Big-Boxer-Reihe wurde enthüllt: die BMW R 18 Roctane. Der dunkle Bagger fährt als erste R 18 serienmäßig mit 21-Zoll-Vorderrad, 18-Zoll-Hinterrad und besitzt einen neuen Scheinwerfer mit in den Lampentopf integriertem Display. Was die R 18 Roctane sonst noch auszeichnet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.