
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
CFMOTO 700CL-X Neo-Retrobike
Erst als Studie auf der weltgrößten Motorradmesse EICMA vor zwei Jahren präsentiert, werden ab sofort Bestellungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für die neue CFMOTO 700CL-X entgegengenommen. Ihre ebenso auffällige wie stilvolle Linienführung entstand in Kooperation mit einem italienischen Designstudio bei CFMOTO im chinesischen Hangzhou. Sofort ins Auge fällt das freistehende Hinterrad, ein außergewöhnliches Merkmal für einen klassischen Café Racer.
Liebe zum Detail zeigt man mit dem auf diversen Bauteilen eingearbeiteten „X“ aus ihrer Modellbezeichnung, etwa in Form der Lichtgrafik des großen Rundscheinwerfers. Dieser setzt ebenso Akzente wie die Leichtmetallblenden am Tank, der knackig kurz gehaltene runde Auspuff, die gestufte Sitzbank und das elegant gestylte Heck.
Angetrieben wird die 700CL-X von einem 693 cm³ großen Paralleltwin, der eine Leistung von 51,5 kW (70 PS) sowie ein maximales Drehmoment von 61 Nm generiert. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h. Über eine mechanisch betätigte Sechsscheiben-Ölbadkupplung mit Anti-Hopping-Funktion, ein Sechsganggetriebe und eine RK-Kette wird die Kraft aufs Hinterrad übertragen.
An einem Brückenrahmen aus Stahlrohr hängt eine Upside-down-Gabel, die ein 110/80er-Vorderrad bereift mit 18-Zoll-Gummi führt. Das an der Leichtmetallschwinge mit Oberzügen montierte 17-Zoll-Rad ist mit einem 180/55er-Reifen bestückt. Gabel und Federbein sind vollständig einstellbar und stammen von KYB, die Bereifung orderte CFMOTO bei Pirelli.
Fahrbereit soll das Retrobike 198 kg wiegen. Verzögert wird vorne mit einer 320-mm-Scheibe. Für die Bremskomponenten an Front und Heck zeichnet die Brembo-Tochter J.Juan verantwortlich, während Continental das ABS zuliefert. Die Sitzhöhe beträgt moderate 800 Millimeter.
Die elektronischen Features beinhalten zwei vorprogrammierte Fahrmodi, ein rundes LC-Kombinationsinstrument mit 75 Millimeter Durchmesser, LED-Beleuchtung mit adaptivem Kurvenlicht, eine Geschwindigkeitsregelanlage und eine USB-Ladefunktion.
Vor der kommenden Motorradsaison soll die Neue in den Lackfarben Coal Grey and Twilight Blue bei CFMOTO-Vertragshändlern erhältlich sein. CFMOTO gewährt zwei Jahre Garantie und plant, dieser „Heritage“-Version zu einem späteren Zeitpunkt auch auf unserem Markt eine Sportvariante nachzuschieben. Weitere Informationen findet man unter www.cf-moto.eu.