Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
7.6.2022

KTM SMR 2023Asphaltslider

Am hydrogeformten, lasergeschnittenen und robotergeschweißten Rahmen wurde durch Anpassung der Rahmen-Wandstärke die Längs- und Torsionsflexibilität verändert. Die überarbeitete Federbein-Halterung des Modelljahres 2023 soll die Energieabsorption und Stabilität auf gerader Strecke steigern. Weil das Bike ein Eintauchen aktiv verhindern soll, sollen sich die Beschleunigung und die Kurvenausfahrt verbessern. 

Eine neue 22-Millimeter-Hinterradachse, die jüngste Generation der WP XACT Suspension mit 48-Millimeter-Gabel und einem kürzeren Federbein und die Schwinge aus Aluminiumguss sollen der Supermoto ein noch schärferes Handling verleihen. Punktgenau verzögert wird mit einer 4-Kolben-Bremse von Brembo mit 310-mm-Scheibe vorne und einer Einkolbenzange mit 220-Millimeter-Scheibe hinten. Eine neue Oberfläche an der Gabelbrücke soll leichtes Verdrehen des Lenkers minimieren. Ein Quickshifter und eine Antihopping-Kupplung von SUTER optimieren die Schaltvorgänge.

Der 63 PS starke Einzylinder wiegt nur knapp unter 27 kg, fast ein halbes Kilo weniger als sein Vorgänger. Das Gehäuse wurde nach hinten geneigt und das Kettenritzel um 3 mm abgesenkt. Das 5-Gang-Getriebe von Pankl verfügt über ein neues Übersetzungsverhältnis. Das Motormanagementsystem von Keihin regelt Traktionskontrolle, Launch-Control und Quickshifter und bietet die Möglichkeit, zwischen 2 anpassbaren Motor-Mappings umzuschalten. Bereift ist die KTM 450 SMR 2023 mit einem Metzeler Racetec SM K1 (mit langem Nutzungsfenster und kurzer Aufwärmzeit).

Die KTM 450 SMR 2023 soll demnächst verfügbar sein.

Technische Highlights der KTM 450 SMR 2023

  • Neues Rahmenkonzept für mehr Agilität, Sensitivität und Stabilität
  • Leichteres und robusteres 63-PS-Motorpaket
  • Hochentwickelte, einfach einstellbare WP Suspension der neuen Generation
  • Bremsanlage von Brembo
  • Leistungsorientierte Bauteile von Fußrasten und kompakter Auspuffanlage bis hin zu Elektronik, Rädern und Bereifung
  • Die geänderte Ergonomie soll Agilität und Zentralisierung verbessern
  • Unverwechselbare Rennoptik und sportliches Design

Mehr zum Thema:

Supermoto:

KTM:

:

15.3.2023

Motorradmagazin Ausgabe 2/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/23 Cover

Motorradmagazin 2/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Ausgabe 2/23 ist prallvoll mit ersten Fahrberichten spannender Neuheiten! Gleich am Cover fährt euch die neue Suzuki V-Strom 800DE entgegen, dazu gibt’s Tests der Ducati Diavel V4, der neuen Triumph Street Triple, der Kawasaki Z650 und der Suzuki V-Strom 1050 als Basismodell und in der neuen DE-Variante. Außerdem findet ihr in dieser Nummer ein Helm-Spezial und Insights über die neue Vertriebsorganisation von KTM für CFMoto. Plus: Unsere Erfahrungen aus den letztjährigen Dauertests der Honda NT1100 und der Husqvarna 901 Norden! Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.