Neu: Yamaha XMAX 125 und XMAX 300Schärferes Styling, TFT, Navi
Die beiden Sportroller von Yamaha, die auf das Kürzel XMAX hören, zählen in Europa zu den erfolgreichsten Modellen der Marke. Gemeinsam mit dem TMAX wurden in 20 Jahren mehr als eine Dreiviertelmillion Fahrzeuge verkauft. Damit der Erfolg auch zukünftig ein treuer Begleiter bleibt, wurden XMAX 125 und XMAX 300 für 2023 einer intensiven Erfrischungskur unterzogen.
Gleich vorab: Die 23er-Updates betreffen nicht die technische Hardware. Motoren und Fahrwerk bleiben praktisch unverändert. Der große Fortschritt liegt in einem neuen Look, der deutlich nachgeschärft wurde. Fast jedes Karosserieteil ist neu, dazu kommen noch einprägsamer wirkende Lichter und Leuchten. Speziell die Front sieht unserer Meinung nach stark aus, mit der x-förmigen Anordnung der LED-Scheinwerfer. Auch dass die Blinker nun höher angebracht sind, ist in Zeiten von innerstädtischen SUV-Blechlawinen zu begrüßen – und wirkt optisch aufgeräumter.
Neu sind auch die Cockpits, wobei hier zwischen den jeweiligen Basimodellen und den edleren Versionen „Tech MAX“ unterschieden werden muss. Die Basismodelle erhalten ein neues, 4,3 Zoll großes LC-Display, das bereits Basis-Connectivityfunktionen beherrscht; die Tech MÄXE wiederum bekommen ein edles, färbiges 4,2-Zoll-TFT-Display, das mit einem kleinen, zusätzlichen LCD-Fenster ergänzt wird (3,2 Zoll). Der Grund für die Verdopplung: Die Tech MÄXE beherrschen umfassendere Connectivityfunktionen inklusive Garmin-Kartennavigation. Wird diese am großen TFT genützt, dann bleiben die wichtigsten Fahrinfos (Tacho!) immer noch am kleinen LC-Display ablesbar; man kennt Ähnliches von der Honda Africa Twin.
Die Tech-MAX-Versionen verfügen außerdem über Sitzbezüge in Leder-Nachbildung und mit edlen Kontrastnähten, Alu-Einlagen in den Trittbrettern und ein paar weitere Goodies; außerdem wirkt die matt-metallische Lackierung mit goldenen Felgen noch eine Spur edler.
Für alle Spielarten, also 125/300, Basismodell und Tech MAX, gelten noch ein paar weitere Neuerungen: Die Sättel sind vorne schmäler geschnitten, damit auch kleinere Fahrerinnen und Fahrer leichter den Boden erreichen; die verstellbare Scheibe verfügt über neue Halterungen, die das Justieren leichter machen soll; und die Spiegel sind auf neuen, leichten Aluholmen montiert.
Marktstart in Europa:
Yamaha XMAX 125: April 2023
Yamaha XMAX 125 Tech MAX: Juni 2023
Yamaha XMAX 300: März 2023
Yamaha XMAX 300 Tech MAX: Mai 2023