Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
15.5.2023

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Das große, runde Jubiläum machte es praktisch zur Pflicht: BMW Motorrad konzipierte eine eigene Sonderschau zum 100-jährigen Geburtstag, die Mitte Mai feierlich eröffnet wurde. Die groß angelegte, aufwändig gestaltete und liebevoll kuratierte Ausstellung befindet sich in der Museumsschüssel, direkt neben der BMW-Konzernzentrale – vulgo „Vierzylinder“ – in München. (Kleine Anmerkung: Sowohl der Vierzylinder als auch die Museumsschüssel wurden vor exakt 50 Jahrenoffiziell eröffnet, die beiden Architekturjuwele des österreichischen Architekten Karl Schwanzer sind allein schon einen Besuch wert!)

Zurück zur Jubiläumsausstellung: Rund 55 Motorräder ordnen sich hier entlang eines Parcours auf, man gliedert die Themen in 15 Bereiche, präsentiert auf fünf Plattformen. Witzige Idee: Es werden generell immer ein altes und ein aktuelles Motorrad gemeinsam präsentiert, um auf diese Weise Entwicklungen, aber auch Parallelen sichtbar zu machen. 

Neben den Motorrädern selbst kommen auch Menschen zu Wort: Designer, Entwickler, Globetrotter ... auch BMW-Clubs erhalten eine Stimme. Sonderthemen sind natürlich der Motorsport, aber auch die Fahrerausstattung, Elektromobilität und die bei BMW traditionell bedeutsame Welt der Behördenfahrzeuge.

Heutigen Erwartungen entsprechend integriert die Sonderschau auch interaktive Bereiche, etwa eine Fotostation oder einen kleinen Bereich mit zwei Motorrädern zum Probesitzen. Hier kann man erleben, welcher ergonomische Unterschied zwischen einer R 25 aus den Fünfzigerjahren und einer aktuellen S 1000 RR besteht.

Wer nach dem Durchgang noch Bedarf an weiterer Vertiefung spürt, kann den Besuch im Hauptgebäude des BMW Museums fortsetzen: Dort finden sich in der Dauerausstellung zehn weitere Räume, die der Motorradgeschichte von BMW vorbehalten sind.

BMW Museum

Am Olympiapark 2, München
Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr
Eintrittspreise für Dauer- und Sonderausstellung: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro
Weitere Informationen und Tickets: www.bmw-welt.com/de/index.html

Mehr zum Thema:

Vintage:

17.2.2025

Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt! Triumph Speed 400 RR und Scrambler 400 XENeue britische A2-Bikes für 2026

Nach den überaus erfolgreichen Start der 400er-Modellreihe im Jahr 2024 legt Triumph nun in Kürze nach: Wir haben Prototypen von zwei weiteren Varianten dieser Modellfamilie erwischt: einen Café Racer und eine noch ambitioniertere Scrambler.

weiterlesen ›

BMW:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.