Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
25.9.2023

Triumph SitzhöhenreduzierungNiedriger Tiger

Der Freshman machte es vor, die Seniors machen es nach. Wie zu erwarten ziehen die Hersteller etablierter Reiseenduros nach und bieten wie Harley-Davidson bei seiner Pan America eine per semi-aktivem Fahrwerk automatisierte Sitzhöhenreduzierung an. Triumph nennt diese Funktion „Active Preload Reduction“, die beim Anhalten die Federvorspannung der Hinterradaufhängung reduziert und so einen sicheren Stand und ein leichteres Manövrieren am Platz ermöglicht. Verfügbar ist sie für die aktuellen Tiger-1200-Modelle.

Für die Modelle GT, GT Pro und GT Explorer gibt es derzeit zwei Sitzhöheneinstellungen – 850 mm und 870 mm, für die Modelle Rally Pro und Rally Explorer 875 mm und 895 mm. Mit dem als Zubehör erhältlichen niedrigen Sitz können die Kunden die Sitzposition bereits um weitere 20 mm absenken, sodass die niedrigste Sitzhöhe bei den GT-Modellen 830 mm und bei den Rally-Modellen 855 mm beträgt.

Abhängig vom Gesamtgewicht von Fahrer, Sozius und Gepäck kann die Sitzhöhe, wenn das Motorrad zum Stehen kommt, zusätzlich um bis zu 20 Millimeter abgesenkt werden. Dies bietet dem Fahrer mehr Komfort und Souveränität. Käufer des überarbeiteten Modells können auf diese neue Funktion zur Auswahl der minimalen Vorspannung zugreifen, indem sie einfach eine Sekunde lang die „Home“ Taste auf dem rechten Kombischalter am Lenker drücken.

Nachrüsten! Wer bereits bereits eine aktuelle Tiger 1200 besitzt, der kann das Update bei der nächsten Wartung vom Händler per Software-Download aktivieren lassen.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

7.12.2023

Prototyp der neuen KTM 390 Adventure 2025 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der neuen KTM 390 Adventure 2025 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: KTM 390 Adventure 2025Mehr Gelände, mehr Style, 21 Zoll

Unsere Prototypen-Jäger haben eine deutlich modifizierte Version der KTM 390 Adventure vor die Linse bekommen. Das wahrscheinlich für das Jahr 2025 geplante neue Modell kommt mit verstärktem Fokus aufs Gelände – was noch zu erwarten ist, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

Triumph:

:

22.11.2023

Motorradmagazin Ausgabe 8/23 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 8/23 Cover

Motorradmagazin 8/23: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: Unsere Winterausgabe 8/23 bündelt für euch auf über 50 Seiten die wichtigsten Motorrad- und Rollernews für 2024, frisch eingesammelt auf der Eicma. Einige dieser 2024er-Modelle konnten wir sogar bereits fahren, allen voran natürlich die neue BMW R 1300 GS, aber auch die Suzuki V-Strom 800, die spannende Kawasaki Ninja 7 Hybrid, die Royal Enfield Himalayan 450 und einige mehr. Dazu gibt’s wie immer viele Servicethemen (welche Folgen hat die neue Norm Euro5+) eine große Reisereportage (bildgewaltiges Nordvietnam!) und jede Menge Features, etwa über Rennfahrer und Kaiser-Urenkel Ferdinand Habsburg mit seiner heftig umgebauten Zweiventil-Boxer-BMW. Plus: Reportagen aus unserem Motorradleben! Erlebnisse beim Finale des Austria Pitbike Cups, Eindrücke von der Kawasaki Offroad Experience und Erinnerungen an die Zeit vor der Einführung von Geschwindigkeitslimits auf Freilandstraßen und Autobahnen vor genau 50 Jahren. Jetzt gleich hier auf der Website bestellen (in Österreich portofrei!) oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.