Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
3.11.2022

Yamaha YZF-R125 2023Wie die Großen

Neues 5-Zoll-TFT, volle LED-Beleuchtung, Vorverkabelung für einen Quickshifter, Traktionskontrolle: Die neue Yamaha YZF-R125 setzt neue Maßstäbe in der Achtelliterklasse. 

Das hochmoderne TFT-Display kann auch mit dem Smartphone verbunden und die Yamaha MyRide-App genutzt werden. So kann der Fahrer Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und Textnachrichten einsehen und über die App wichtige Parameter des Motorrads überwachen.

Eine Traktionskontrolle, die Assist-and-Slipper-Kupplung und der optionale Quickshifter heben die kleinste YZF-R auf eine neue sportliche Stufe. Das Modell 2023 besitzt eine Vorbereitung für ein Schnellschaltsystem, sodass R125-FahrerInnen problemlos den Yamaha Original Quick Shifter einbauen können, der nahtloses Vollgas-Hochschalten für eine stärkere Beschleunigung ermöglicht.

Mehr Sportlichkeit auch bei der Ergonomie: Der Clip-On-Lenker ist mit neuen, von der R1 inspirierten, ergonomischen Schaltern ausgestattet, mit denen intuitiv verschiedene Funktionen gesteuert werden, darunter auch die neue TFT-Displayoption. Auch die neue Gabelbrücke ist von den großen Schwestern inspiriert und sieht aus wie bei den Superbikes.

Bereift ist die neue YZF-R125 mit Michelin Pilot Street in den Dimensionen 100/80-17 und 140/70-17.

Yamaha YZF-R125 – technische Highlights:

  • Neues, dynamisches Verkleidungsdesign der R-Serie
  • Neuer, bifunktionaler, kompakter LED-Scheinwerfer
  • Neue, von der R7 inspirierte LED-Positionsleuchten
  • Neues, von der R1 inspiriertes 5 Zoll TFT-Display mit zwei Optionen
  • Ganganzeige und Drehzahlmessbereich sind neu und programmierbar
  • Neue Smartphone-Konnektivität über CCU mit Bluetooth
  • Neue Traktionskontrolle
  • Neue, von der R1 inspirierte obere Gabelbrücke und Schaltarmaturen
  • Neue Vorverkabelung für Quickshifter
  • Sportliche, komfortable und souveräne Sitzposition
  • Drehmomentstarker 125 cm³ Viertaktmotor mit variabler Ventilsteuerung
  • Anti-Hopping-Kupplung
  • KYB 41 mm starke Upside-Down Telegabel
  • Schwimmend gelagerte, 292 mm große Bremsscheibe vorne / 220 mm große Bremsscheibe hinten
  • Leichte Schwinge aus Aluminiumguss
  • 11 Liter Kraftstofftank
  • 2-Kanal-ABS
  • Radial montierte vordere Bremszange
  • Deltabox-Rahmen mit optimierter Geometrie
  • Zweiteilige FahrerInnen-/BeifahrerInnensitzbank, 825 mm Sitzhöhe
  • Michelin Pilot Street Bereifung 100/80-17 vorne / 140/70-17 hinten

Preis und Verfügbarkeit Yamaha YZF-R125 2023:

Die 2023er R125 wird in Europa ab Februar 2023 erhältlich sein. Nähere Informationen zur Verfügbarkeit und zur lokalen, unverbindlichen Preisempfehlung gibt es beim nationalen Yamaha Partner.

Yamaha YZF-R125 2023 Farben: Icon Blue und Tech Black

Mehr zum Thema:

125er:

Yamaha:

17.4.2024

Weekend-Reise Kvarner Bucht in Motorradmagazin 3/24 mit Honda Transalp
Weekend-Reise Kvarner Bucht in Motorradmagazin 3/24 mit Honda Transalp

Weekend-Tour Kvarner BuchtHoch über dem Meer

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/24 zum Downloaden. Die Runde beginnt diesmal kurz nach der slowenisch-kroatischen Grenze, führt direkt ans Meer und dann in einigen Schleifen durch das Hinterland. Wir fahren zwar auch ein schönes Stück auf der Magistrale, aber die meiste Zeit auf kleinen, verkehrsarmen Strecken hoch über dem Meer, oftmals mit grandiosen Aussichten darauf. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

23.4.2024

GasGas ES800 Prototyp für 2025
GasGas ES800 Prototyp für 2025

Erwischt: Zweizylinder-Enduro und -Supermoto von GasGas!Neue ES800 und SM800 für 2025?

Unseren Fotografen sind in Mattighofen zwei neue Prototypen mit Reihen-Zweizylinder vor die Linse gefahren: die ersten Straßenmodelle von GasGas mit mehr als einem Zylinder! Was die Austro-Spanier auszeichnet und wann sie auf den Markt kommen sollen, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.