Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
1.9.2023

Neu: CFMoto 450NKA2-Naked mit Style und Traktionskontrolle

CFMoto, die chinesische Partnerfirma von KTM, dreht ordentlich am Gasgriff. Gefühlt kommt monatlich ein neues Modell heraus, allein im Lauf des Jahres gab es schon das neue Sportbike 450SR, das neue Topmodell „Explore“ für die 800MT, das große Naked Bike mit KTM-Motor 800NK (Fahrbericht hier) und gerade erst die brandneue CFMoto 700MT. Und jetzt kommt auch noch ein neues Naked Bike in der immer beliebteren Führerscheinkategorie A2: die 450NK.

Die CFMoto 450NK nützt natürlich die neue Plattform und den Zweizylindermotor, der erst unlängst mit der 450SR eingeführt wurde. Der hypermoderne DOHC-Reihen-Twin verfügt über einen 270-Grad-Kurbelwellenversatz und „imitiert“ damit in seinem Ansprechverhalten und in seiner Soundkulisse einen V2-Motor. Gleich zwei Ausgleichswellen sollen unerwünschte Vibrationen eliminieren.

Mit 449 Kubikzentimeter Hubraum leistet die 450NK stolze 34,5 kW (47 PS) bei 10.000 Umdrehungen. Damit schöpft man das erlaubte Maximum in dieser Klasse fast zur Gänze aus. Das maximale Drehmoment von 39,3 Nm liegt bei 7750 U/Min an.

Der schlanke Look in der gelungenen Designsprache der großen Schwester 800NK täuscht nicht: Das Gewicht liegt fahrfertig bei nur 165 Kilo. Zusätzlich hat CFMoto diesmal auch auf die Zuladung geachtet: Sie beträgt ebenfalls 165 Kilo, was für ein Bike dieser Größe und Leistungsklasse durchaus okay ist.

Die weiteren Maße der CFMoto 450NK: DIe Sitzhöhe liegt auf moderaten 790 Millimeter, der Radstand beträgt 1370 Millimeter. Bei einem Tankinhalt von 14 Liter verspricht CFMoto eine Reichweite von über 300 Kilometer.

Das Fahrwerk besteht aus einer 37-mm-Upside-down-Gabel und einem Zentralfederbein hinten, das in der Vorspannung verstellbar ist. Beide bieten Federwege von 130 Millimeter. Je eine Scheibenbremse vorne und hinten (320/220 Millimeter Durchmesser) sorgen für die Verzögerung, die Reifendimensionen betragen 110/70-17 und 150/60-17.

Äußerst überraschend präsentiert sich die elektronische Ausstattung der CFMoto 450NK: Während man bei der großen Schwester, der 800NK, noch auf eine Traktionskontrolle verzichten muss, ist dieses Assistenzsystem hier bereits serienmäßig an Bord. Ebenfalls serienmäßig ist das identische 5-Zoll-TFT-Display. Um die fortschrittlichen Connectivity-Funktionen nützen zu können, muss man allerdings die optionale „T-Box“ ordern. Auch eine kombinierte USB-A/C-Stromversorgung kostet extra.

Die CFMoto 450NK wird in zwei Farben (Nebula White/Zephyr Blue) schon in Kürze, nämlich angeblich im Lauf des September 2023, bei den Händlern eintreffen. Die Preise für die DACH-Märkte (ohne Auslieferungspauschale):

CFMoto 450NK Deutschland: 5690 Euro
CFMoto 450NK Österreich: 6290 Euro
CFMoto 450NK Schweiz: 5690 CHF

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

CFMOTO:

:

23.4.2024

GasGas ES800 Prototyp für 2025
GasGas ES800 Prototyp für 2025

Erwischt: Zweizylinder-Enduro und -Supermoto von GasGas!Neue ES800 und SM800 für 2025?

Unseren Fotografen sind in Mattighofen zwei neue Prototypen mit Reihen-Zweizylinder vor die Linse gefahren: die ersten Straßenmodelle von GasGas mit mehr als einem Zylinder! Was die Austro-Spanier auszeichnet und wann sie auf den Markt kommen sollen, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.