Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
18.3.2021

Leise in die Zukunft!Neue Imagekampagne des 2Radhandels

Der österreichische 2Radhandel startet auf Initiative ihres Sprechers Ferdinand Fischer eine Imagekampagne, die die Sensibilität der Motorradfahrer für das Thema „Lärm“ heben soll: „Lieber leise in die Zukunft – als laut ins Out“ lautet der Titel der Kampagne, die von vielen prominenten Motorradfahrern unterstützt wird.

Diese Prominenten haben sich auch für Kurz-Spots zur Verfügung gestellt, die im Lauf des Frühjahrs über Social-Media-Kanäle laufen sollen, beginnend beim Facebook-Kanal der Motorrad-Importeursvereinigung Arge2rad. Darin rufen sie für einen vernünftigen Umgang mit Motorrädern auf, also beispielsweise eine moderate Fahrweise in bebautem Gebiet und den Verzicht auf illegale Schalldämpfer.

Zu den prominenten Unterstützern zählen die Schauspieler Wolfgang Böck (der auch den Titel der Kampagne erfunden hat) und Gregor Seberg, die Ex-Ski-Racer Hans Knauß und Reinfried Herbst, die Moderatoren Dominic Heinzl und Harry Prünster, GP-Gewinner Gustl Auinger, Ex-Ministerin Andrea Kdolsky, Heinz Kinigadner und einige mehr.

Ferdinand Fischer betont, dass sich die Botschaften dieser Kampagne nicht nur an die Motorradfahrer selbst richten, sondern auch an die Industrie. Und er verknüpft diese Initiative einmal mehr mit dem Protest gegen Streckensperrungen oder willkürliche Regelungen wie dem 95-dBA-Limit auf vielen Straßen Tirols: „Seit 2020 sehen sich der motorisierte 2Radhandel und mit ihm 850 000 2Rad-Besitzer in Österreich mit zunehmenden Repressalien konfrontiert. Einerseits rufen Streckensperrungen in Tirol Unmut hervor, andererseits die erneute Erhöhung der Steuerlast aufgrund der neuen NoVA-Bestimmungen.“

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.9.2025

MIchelin-Gewinnspiel
MIchelin-Gewinnspiel

Reifen kaufen - Motorräder, Autos, Tankgutscheine gewinnenMichelin verlost Gewinne für jeden gekauften Reifen

Gewinnspiele sind ja an sich nichts Besonderes, aber dieses hier ist doch außergewöhnlich. Michelin verlost noch bis 31.12.2025 für jeden gekauften Reifen eine gewaltige Anzahl an Gewinnen. Teilnahme und Sofortgewinn einfach im Internet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.8.2025

fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario
fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario

Moto Guzzi Werk in MandelloEröffnung im September 2026!

Schon seit zwei Jahren hat sich das historische Werkgelände in eine Großbaustelle verwandelt. Eine erste Ahnung von den Megabauten kann man in diesem Jahr bereits beim Moto Guzzi „Open House“ Mitte September gewinnen. Die offizielle Eröfnung folgt dann im September 2026.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

KTM produziert wieder in Mattighofen
KTM produziert wieder in Mattighofen

KTM produziert wieder!Neustart geglückt!

Wie angekündigt sind seit Kurzem die Produktionsbänder bei KTM in Mattighofen wieder in Betrieb und neue Motorräder rollen aus den Werkshallen. Wir haben dazu detailliertere Infos.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.