Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
20.12.2024

Motorrad-Reisen 2025Jetzt planen und buchen!

Wer hat noch nie davon geträumt: einmal mit einer großen Harley die legendäre Route 66 von Chicago nach Los Angeles zu befahren? Oder mit einer Reiseenduro durch die wilde Baja California? Oder entlang der bekannten Goldfieber-Ortschaften von Anchorage, Alaska, nach Seattle? 

Diese und unzählige weitere geführte Touren bietet der weltweit agierende Reisespezialist EagleRider. Zu seinen Serviceleistungen zählen unter anderem das Leihmotorrad, gepflegte Hotels, mehrsprachige Guides und begleitende Servicefahrzeuge. Die großen Vorteile: Man braucht sich selbst um nichts zu kümmern, nichts zu organisieren – und kann sich darauf verlassen, die idealen Routen mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter zu fahren.

Übrigens: Nicht nur in den USA, auch in anderen Teilen der Welt warten spannende Destinationen: die Garden Route in Südafrika, eine Reise durch das Atlasgebirge in Marokko, verschiedene Alpen- und Dolomitentouren, eine 15-tägige Reise einmal rund um den italienischen Stiefel („The Italian Job“) und viele weitere unvergessliche Destinationen.

Die beste Zeit zu träumen, zu suchen und buchen ist genau jetzt: Die Angebote sind bereits geschnürt, die meisten Touren noch verfügbar! 

Auf eigene Faust unterwegs: Motorrad mieten in aller Welt

Wer sich seine Tour lieber selbst zusammenstellt und flexibel bleiben will, der kann seine Motorradreise bei einer der unzähligen Vermietstationen weltweit beginnen. Allein in den USA verfügt EagleRider über rund 90 Standorte, an denen man Motorräder mieten und auch wieder zurückgeben kann. An der Ostküste in New York City ein Motorrad ausfassen und einen Monat später in San Francisco an der Westküste wieder abgeben? Kein Problem – sofern man rechtzeitig reserviert!

Auch außerhalb der USA bietet EagleRider Mietmotorräder an: in Mittelamerika (Mexiko, Costa Rica), in Südamerika (Brasilien), in Afrika (Marokko, Namibia, Südafrika). In Australien findet man acht Vermietstationen, in Neuseeland zwei und in Japan sechs.

Nicht zuletzt ist EagleRider auch mit einem starken Netz in Europa präsent, etwa in Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, Nordirland sowie im DACH-Raum: Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Wichtig zu wissen: Die Flotte an neuwertigen Leihmotorrädern besteht keineswegs ausschließlich aus Harleys. Im Programm befinden sich je nach Standort auch Reiseenduros sämtlicher Kategorien, Naked Bikes, Tourenmodelle oder sogar Roller. Man entdeckt Fahrzeuge von BMW, Ducati, Honda, Suzuki, Triumph, Yamaha und sogar elektrische Motorräder von Zero. Zusätzliche Ausrüstungen wie etwa Koffersysteme oder Navigationslösungen sowie Helme sind separat buchbar.

Zu einer Übersicht über die verschiedenen Standorte und Bikes sowie Verfügbarkeiten und Preise kommt ihr hier.

Club EagleRider: Das Motorrad im Koffer

Wer vorhat, die Serviceleistungen von EagleRider regelmäßig in Anspruch zu nehmen, der kommt als Mitglied des neuen „Club EagleRider“ noch einfacher und günstiger in den Genuss eines Leihmotorrads an einer von rund 70 teilnehmenden Stationen weltweit.

Das System ist einfach: Man entscheidet sich für eine Mitgliedsgebühr nach Wahl und sammelt jeden Monat Bonuspunkte, die man bei Motorradmieten einsetzen kann. Reichen die Bonuspunkte nicht, so erhält man als Clubmitglied 20% Rabatt auf zusätzliche Miettage.

Die monatlichen Mitgliedsgebühren beginnen bereits bei 29 US-Dollar (ca. 28 Euro). Infos dazu findet ihr hier!

Aritkelbild zum Artikel: Eaglerider: USA-Touren im Winter

Eaglerider: USA-Touren im Winter

Der Spezialist für Motorradtouren bietet ab sofort Winterreisen in den sonnigen, wärmeren Regionen der USA an – perfekt für alle, die der kalten Jahreszeit entfliehen und zwischendurch aufs Bike steigen wollen. Hier findet ihr eine Übersicht.

Klicken zum Weiterlesen »

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

Mit der Harley unterwegs in Arizona
Mit der Harley unterwegs in Arizona

Touren für EntdeckerMotorradreisen mit EagleRider

Die Saison in südlichen Sphären verlängern oder für das kommende Jahr vorplanen – mit diesen Vorschlägen des Reiseanbieters EagleRider in Kanada, den USA, Mexiko und Südafrika steht die Welt offen!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

Fahrtechnik Training beim ÖAMTC Slalom Bikerherbst
Fahrtechnik Training beim ÖAMTC Slalom Bikerherbst

Zwei trainieren, einer zahltBikerherbst-Aktion bei der ÖAMTC Fahrtechnik

Nach der großen Hitze ergeben sich wieder perfekte Bedingungen, um seine Motorrad-Fahrtechnik mit Profis zu perfektionieren. Die Investition in die Sicherheit zahlt sich jetzt besonders aus: Mit der 1+1-Aktion, bei der zwei Buddies zum halben Preis trainieren. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

26.7.2025

Zwischen Wald- und Mostviertel
Zwischen Wald- und Mostviertel

Zwischen Wald- und MostviertelKulturelle und kulinarische Genüsse

An fertig ausgearbeiteten Motorrad-Routen besteht ja wahrlich kein Mangel, aber wie wäre es mal mit ein bisschen Kultur entlang der schönsten und zugleich kurvenreichsten Straßen, Sträßchen und Landschaften in Niederösterreich?

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.