Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
17.5.2018

Rutschverhinderung von BOSCHDas Ende vom Stürzen?

Die Idee klingt zunächst wie ein Aprilscherz – aber dahinter steckt dann doch eine ernsthafte Überlegung. Immer wieder passiert es bekanntlich, dass man beim Fahren unversehens auf eine rutschige Stelle kommt, egal ob es sich um einen Ölfleck, nasses Laub oder einen Schotterhaufen handelt. Wenn man diese Stelle übersieht und einigermaßen flott unterwegs ist, dann kann man auch als versiertester Fahrer meistens nur mehr zusehen, wie man sich das Gewand auf der Fahrbahn aufreibt – und hoffen, dass die Rutschpartie kein böses Ende findet.

Geht es nach Bosch, dann wird diesem Szenario zukünftig der Schrecken genommen. Das Zauberwort heißt recht trocken „Rutschverhinderung“. Und das soll sich so abspielen: Sensoren erkennen, wenn das Motorrad seitlich wegzurutschen droht. In diesem Fall wird ein eingebauter Gasdruckspeicher aktiviert – ein ähnliches Element, wie bei Autos zur Füllung des Airbags verwendet wird. Nur entweicht hier das Gas gezielt über eine seitlich angebrachte Düse. Durch den dabei entstehenden Rückstoßeffekt wird das Motorrad ganz leicht aufgerichtet und ein Wegrutschen verhindert. Wie das in Action aussieht, seht ihr auf einem Video auf unserem Facebook-Kanal: www.facebook.com/Motorradmagazin

Noch gilt das System als Forschungsprojekt, was offenbar bedeutet, dass noch einiges an Arbeit vor den Entwicklern liegt. Über eine Serienreife lässt sich daher noch nicht spekulieren. So gut wie das auf dem Video aussieht, rechnen wir aber doch eher damit, dass das Projekt nicht in einer Schublade verschwinden wird ...
Parallel zu diesem Knüller hat Bosch auch einen Ausblick auf künftige, radar-basierte Assistenzsysteme gegeben. So sollen in Zukunft folgende aus der Autowelt längst bekannte Systeme auch fürs Zweirad verfügbar werden:

• Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung: Hält den Abstand zum vorderen Fahrzeug bis zu einer eingegeben Maximalgeschwindigkeit konstant.
• Kollisionswarnung: Erkennt das System eine kritische annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug und bleibt eine Reaktion des Fahrers aus, dann wird er über ein akustisches oder optisches Signal gewarnt.
• Totwinkelwarner: Kennen wir schon vom BMW C 650 GT, mit nicht besonders überzeugender Performance. Trotzdem soll das System zukünftig breiter eingesetzt werden und Fahrer durch optische Signale gewarnt werden, wenn der Radar andere Fahrzeuge im toten Winkel entdeckt.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.5.2025

BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3
BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3

BMW R 1300 jetzt mit DunlopsMehr Grip

Die sportlichen BMW-Modelle mit dem neuen 1300er-Boxer - R 1300 R und den R 1300 RS - sind jetzt serienmäßig mit Hypersport- und Sporttouring-Reifen von Dunlop ausgerüstet. Der RoadSmart IV (Sporttouring) und der Mk3 (Hypersport) versprechen Höchstleistungen in ihren jeweiligen Segmenten: Der Dunlop RoadSmart IV glänzt mit einer ausgewogenen Kombination aus Trocken-Performance und höchster Sicherheit bei Nässe, der SportSmart Mk3 kommt aus Dunlops renommierter Hypersport-Reihe, deren Technologie unter anderem auf der Rennstrecke bei einigen der prestigeträchtigsten Superbike-Meisterschaften entwickelt wurde.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Klim Rebelle neue Adventurejacke
Klim Rebelle neue Adventurejacke

Neue Klim Adventure-Kombis für MädelsLeicht, zäh und funktionell

Gleich zwei neue Adventure-Kombis speziell für Mädels: Klim präsentiert mit den neuen Serien „Sedona“ und „Rebelle“ zwei unterschiedliche Ansätze für Adventure- oder Offroad-Riding. Beiden gemein ist die hohe Funktionalität, Zähigkeit und Qualität.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.