Die letzten schönen Herbsttage können leider nicht darüber winwegtäuschen: Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Egal, ob man die Zähne zusammenbeißt und weiterfährt oder sich doch fürs Stilllegen und Einwintern entscheidet: Wir haben hier gute Tipps für beides.
Seit wenigen Tagen ist es nun fix: Die beim Verfassungsgerichtshof eingebrachte Klage gegen die krude 95-dBA-Regelung in einigen Teilen Tirols wurde zurückgewiesen. Damit ist die letzte rechtliche Möglichkeit gegen die Diskriminierung von Motorradfahrern vom Tisch. Trotzdem besteht noch ein Fünkchen Hoffnung ...
Mit einem Jahr Zwangsverspätung feierte Moto Guzzi seinen 100-Jährigen – und wir waren genauso mit dabei wie zigtausende Guzzisti aus aller Welt. Wir berichten, was in Mandello los war und zeigen einen Bilderbogen mit Menschen und Maschinen.
In der ersten Oktoberwoche startet die erste internationale Motorradmesse der Herbstsaison: die Intermot in den Kölner Messehallen. Nach den Presse- und Fachbesuchertagen am 4./5. Oktober öffnen sich die Tore zwischen 6. und 9. Oktober für alle Zweirad-Enthusiasten. Was heuer neu ist, das erzählen wir hier!
Österreichs bekanntester Motorrad-Abenteurer bringt eine neue Live-Reportage über die Bühne: Seine Eindrücke von einer 12.000 KIlometer langen Reise durch den weitgehend unbekannten Norden Südamerikas. Kleiner Wermutstropfen: Nach 35 Jahren auf der Bühne soll es die letzte große Vortragsreihe des Salzburgers sein ...
Die neunte Auflage von Österreichs größtem Fahrsicherheitsbewerb ist Geschichte: Am letzten August-Wochenende ritterten 45 Finalistinnen und Finalisten um die prestigereiche Trophäe und die tollen Preise. Den Titel und den Hauptpreis, eine Honda CBR650R, gewann Klemens Müller aus der Steiermark.
Die Pierer Mobility AG, Eigentümer der KTM AG, blickt optimistisch auf die restlichen Monate des Jahres und hebt die Umsatzprognose für 2022 stark an. Man erwartet Umsatzsteigerungen von 10 bis 15 Prozent gegenüber 2021 – und das war immerhin ein Rekordjahr.
Das Wheels and Waves in Biarritz ist in den zehn Jahren seines Bestehens stetig gewachsen und kommerzialisiert worden. Wir wollten vor Ort herausfinden, ob ihm das etwas geschadet hat.
Ivana Ulmanová, Direktorin der legendären Rennstrecke im Brünn, über die Pläne nach der MotoGP, Gerüchte über Umbauten und die Zukunft des Rings. Was passiert, wie ist der Zustand der Strecke? Plus: Österreichische Racer und Teamchefs über ihre Beziehung zum Automotodromo Brno.
Wir können es alle noch immer nicht fassen: unsere Anzeigenleiterin Beate Gangelberger ist am Samstag überraschend verstorben. Mit ihr verlieren wir nicht nur eine liebe Freundin, das Motorradmagazin verliert auch ein Stück seiner Seele.
Zu Besuch bei den neu ausgerichteten BMW Motorrad Days, die von Garmisch nach Berlin umgezogen sind. Die Veranstaltung bot viele Highlights, aber auch jede Menge Chancen für Verbesserungen. Ob die ausreichen würden, um das zum Teil vergrämte Stammpublikum nach Berlin zu locken, bleibt aber fraglich.
Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See hat dem Ersuchen des Straßenbetreibers Grohag stattgegeben: Das neue 70-km/h-Speedlimit auf der Gerlos Alpenstraße ist nun fix. Die neuen, entsprechenden Tafeln sollen noch im Lauf des Juli aufgestellt werden.
Nachschau auf das Motorradmagazin LadesCamp und ActionCamp 2022: Bei besten Bedingungen gab’s am Wachauring für über 200 Teilnehmer in zwei Tagen ein volles Programm mit Trialschnuppern, Racetrack-Experience, Workshops, Fahrtechnik-Trainings, Pibike-Challenge und Testfahrten mit rund 100 Bikes und Rollern am Ring! Hier ein paar Foto-Impressionen von den Events!