Saisonstart im neuen Motorradmagazin! In Folge 3/25 beginnen wir mit unseren Dauertests und stellen in Dienst: Honda CB1000 Hornet SP, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger 800 Sport und QJMotor SRT 700 SX. Außerdem waren wir wieder fleißig unterwegs und haben für euch aus dem Ausland erste Fahreindrücke mitgebracht: Ducati Streetfighter V2 und V4, BMW S 1000 R, M 1000 R und deren supersortliche RR-Varianten, Moto Guzzi V7 Sport und natürlich gleich am Cover zu sehen: Yamaha Ténéré 700! Zusätzlich an Tests zu finden: Honda GB350S, Yamaha MT-07 Y-AMT, Honda PCX125 DX sowie einen großen Vergleich von vier A2-Scramblern. Mit dabei Vertreter von Husqvarna, Honda, Royal Enfield und Triumph. Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt’s auch wieder eine Weekend-Reise mit vielen Tipps zum Nachfahren! Diesmal geht’s ins Friaul, inklusive Schinkenverkostung in San Daniele! Und eine zweite Reisestory führt euch diesmal nach Tschechien! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!
Gemeinsam mit dem MotoGP-Testfahrer Jonas Folger erleben Ticketbesitzer für den „Motorrad Grand Prix von Österreich 2025“ die abgefahrensten Minuten ihres Lebens!
Das neue Motorradmagazin, rechtzeitig für den Saisonstart für 2025! Für Folge 2/25 waren wir fleißig in aller Herren Länder unterwegs und haben erste Fahrberichte zusammengetragen. In dieser Ausgabe findet Ihr erste Tests von der Triumph Speed Triple 1200 RS, der Ducati Multistrada V2, der Yamaha R9, der Indian Chieftain 112 und Challenger 112, der CFMoto 800MT-X, 675NK und 675SR-R, sowie der Ducati Panigale V2. Neben diesen brandneuen Bikes findet ihr auch unsere gesammelten Erfahrungen mit einigen Dauertest-Bikes der vergangenen Saison – inklusive Zubehörtests. Es treten zum Resümee an: Honda Africa Twin Adventure Sports DCT, Triumph Scrambler 400 X, Kawasaki Ninja 7 Hybrid und Beta Alp 4.0. Ganz besonders ans Herz legen können wir euch die Reisestory in diesem Heft: eine große Reportage aus der Mongolei! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach auf die entsprechenden Buttons drücken!
Das neue Motorradmagazin – unsere erste Ausgabe für 2025 – ist da! In Folge 1/25 stellen wir die ersten Tests spannender, neuer Modelle in den Mittelpunkt: In dieser Ausgabe findet Ihr Fahrberichte von der Honda CB1000 Hornet SP, der Triumph Tiger Sport 800, der Kawasaki Z900, der Honda NT1100, der Triumph Speed Twin 900 und 1200, der Kawasaki Ninja 1100 SX, der Honda NC750X und der modellgepflegten Honda Transalp. Außerdem sind wir auch schon den neuen Yamaha NMAX 125 gefahren. Neben diesen brandneuen Bikes findet ihr auch unsere gesammelten Erfahrungen mit einigen Dauertest-Bikes der vergangenen Saison – inklusive Zubehörtests. Es treten zum Resümee an: BMW R 1300 GS, Suzuki GSX-S1000 GX und KTM 990 Duke. Als Special findet ihr in dieser Ausgabe acht Seiten zu unseren Highlights aus den Bereichen Mode und Zubehör. Ganz besonders ans Herz legen können wir euch die Reisestory in diesem Heft: eine bildgewaltige Reportage aus Nepal! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!
Jedes Jahr kürt Harley-Davidson die besten Händler in jedem ihrer Vertriebsländer. In Österreich geht der Award einmal mehr an das Motodrom in Klagenfurt. Wir gratulieren herzlich!
Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.
Ein 1000er-Naked-Bike mit über 150 PS für unter 12.000 Euro in Österreich. Und das von Honda! Aber ist nicht nur der Preis, sondern auch das Motorrad heiß?
Im Rahmen von Feldbeobachtungen hat BMW Motorrad festgestellt, dass es bei den oben aufgeführten Modellen bei Verwendung des Ölfilters 11 42 7 721 779 – 04 / Made in Brazil bei Drehzahlen >= 12.000 U/min zum Lösen der Ölfilterverschraubung kommen kann.
Das neue Motorradmagazin ist da: In unsererer Ausgabe 8/24 steht natürlich der neue Jahrgang 2025 im Fokus. Wir präsentieren euch die wichtigsten News von der Eicma, verdichtet auf rund 60 Seiten – mit vielen Fotos und Infos bekommt ihr den besten Überblick über die Stars des kommenden Jahres. Einige dieser neuen Modelle haben wir freilich nicht nur gesehen, sondern sogar schon getestet: etwa die stylische Husqvarna Vitpilen 801, die Kawasaki Versys 1100, die weiterentwickelte Ducati Multistrada V4, Yamahas MT-09 mit innovativem Y-AMT-Getriebe, Hondas X-ADV und Forza 750 sowie – groß am Cover – die neue BMW R 1300 GS Adventure. Außerdem, nur bei uns: ein Porträt des frischgebackenen Weltmeisters in der Stockbike-Klasse – bei den ferngesteuerten Motorrädern. Was macht die Faszination dieses Sports aus, was kostet er, wieviel Zeit benötigt man und ... wie wird man Weltmeister? Wie immer findet Ihr auch appetitliche Reisestories im Heft: eine Reportage direkt von der jüngsten Auflage der BMW GS-Trophy in Namibia sowie eine gleichermaßen fantastische wie ungewöhnliche Spanien-Tour: Motorradmagazin-Globetrotter Alex Seger fuhr nämlich von Malaga nach Barcelona – aber nicht auf direktem Weg oder mit kleinen Schlaufen, sondern in großem Bogen nördlich an Madrid vorbei. Spannende Entdeckungen und auch eine feine Winterflucht! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!
Wer bisher im Zusammenhang mit Motorrädern aus rein chinesischer Fertigung mit einem Lächeln oder dezent sarkastischen Bemerkungen reagierte, wurde spätestens auf der diesjährigen EICMA mit einer neuen Realität konfrontiert: Chinesische Hersteller wie QJMotor dominierten die Messe. "QJ" kommt 2025 auch nach Österreich.
Die Scout SIxty kehrt in zwei Varianten nach Europa zurück. In der Oberklasse feiern die Roadmaster Elite und die Springfield Special Edition die bald 125-jährige Geschichte der amerikanischen Marke.
Parallel zu den Superbikes gewährt BMW auch den davon abgeleiteten Vierzylinder-Hypernakeds für das Modelljahr 2025 deutliche Upgrades. Welche das sind, lest ihr hier.
Die letzten verbliebenen BMW-Scooter mit Verbrenner werden für 2025 aufgefrischt: Es gibt etwas mehr Serienausstattung, mehr Stauraum und jeweils eine auffällige Sonderversion. Power und Fahrwerk bleiben indes unverändert.
Das bereits vor zwei Jahren als Prototyp viel beachtete Adventurebike der in Österreich designten Marke Brixton ist fertig. Und das zum erwarteten Kampfpreis.