Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
21.3.2025

Touratech Active Adventure 2025Offroad unlimited

Vom 11. bis 13. September findet das Active Adventure 2025 rund um das Headquarters des Motorradzubehörherstellers Touratech in Niedereschach statt. 12 Offroadstrecken werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein actionreiches Wochenende lang exklusiv zur Verfügung stehen.

Abwechslungsreiches Terrain
Vom verwurzelten Waldweg über die schnelle Schotterpiste bis zur anspruchsvollen Steilauffahrt reichen die Streckenprofile. Die zwischen 1,5 und knapp 3 Kilometer langen Strecken sind trassiert, so dass es eine eindeutige Fahrspur gibt. Neben der moderaten Hauptstrecke gibt es auf vielen Stationen auch extra markierte schwierigere Passagen. 

Entspanntes Offroad-Abenteuer für Reiseenduristen
Der Streckencharakter ist speziell auf Reiseenduros abgestimmt, teilnehmen dürfen nämlich nur Maschinen mit einem Hubraum von mehr als 600 Kubikzentimetern. Als interessante Ergänzungen gibt es eine Slow Motion Station mit Geschicklichkeits-Preis sowie eine Testride Station, auf der aktuelle Modelle verschiedener Hersteller ausprobiert werden können.

Die einzelnen Stationen verteilen sich auf den südlichen Schwarzwald und sind durch reizvolle Landstraßen verbunden. Eine Karte, die beim Briefing am Donnerstagabend ausgehändigt wird, hilft beim Auffinden der einzelnen Stationen. 
Die Adventure Rider dürfen die jeweiligen Gelände frei und in beliebiger Reihenfolge befahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind entspannt unterwegs. Jede(r) fährt sein/ihr Tempo – ganz ohne Zeitdruck. Es geht einzig darum, im Kreis von Gleichgesinnten Spaß mit der Reiseenduro im Gelände zu haben.

 

Geländeerfahrung erforderlich
Auf den jeweiligen Stationen passt kundiges Personal auf, dass alles seine Ordnung hat. Bei Bedarf gibt es den einen oder anderen Fahrtechnik-Tipp, und auch bei einem Umfaller sind schnell helfenden Hände zur Stelle.
Grundsätzlich ist das Touratech Active Adventure jedoch nicht für Offroad-Anfänger geeignet. Solide Motorradbeherrschung im Gelände ist die Voraussetzung dafür, dass die zwei Tage wirklich Spaß machen. Und dass die eigene Maschine mit Stollenreifen ausgestattet ist, versteht sich ohnehin von selbst.

Stilvoller Ausklang am Lagerfeuer
Abends treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Touratech Firmengelände zum gemütlichen Get-together. Bei Benzingesprächen am Lagerfeuer lassen sich die Erfahrungen des Tages austauschen, Referenten sorgen mit Vorträgen für Fernweh, und natürlich ist für Speis und Trank gesorgt. Wer möchte, übernachtet auf der nahegelegenen Campingwiese, dort gibt es auch sanitäre Einrichtungen mit Duschen, um sich den Staub des Tages abzuwaschen.

Die Teilnahme am Touratech Active Adventure 2025 vom 11. bis 13. September kostet 329 Euro (inkl. Wiesen-Camping, exkl. Catering). Die Teilnehmerzahl ist auf 400 Personen begrenzt. Aktuell sind noch Plätze vorhanden, wer dabei sein will, sollte sich jedoch schnell entscheiden.
Weitere Informationen: www.touratech.de/events/active-adventure.html
 

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.11.2025

Moto Guzzi V85 TT 2026
Moto Guzzi V85 TT 2026

Moto Guzzi 2026Neue Farben für (fast) alle

Die Italiener legen eine kleine Kunstpause ein, was die Präsentation neuer Modelle oder Technologien angeht – dafür werden fast alle Modelle neu eingekleidet. Wir haben eine Übersicht über die Modefarben für 2026.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

CFMoto 450MT und 800MT
CFMoto 450MT und 800MT

Touratech für CFMotoFahrwerks-Upgrade für 450MT und 800MT

Das Fahrwerks-Upgrade von Touratech für die CFMoto MT-Modelle verspricht vor allem bei Fahrten mit hoher Zuladung oder abseits befestigter Wege mehr Sicherheit und Fahrspaß.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

Wunderlich Extreme DirectLock
Wunderlich Extreme DirectLock

Extreme DirectLock SlimlineAlukoffer für GS und GSA

Die EXTREME DirectLock-Koffer von Wunderlich werden am Original-BMW Kofferhalter für Alukoffer der BMW R 1300 GS oder GS Adventure verriegelt. Jetzt auch in schmal.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

Motorradmagazin Ausgabe 8/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 8/25 Cover

Motorradmagazin 8/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Der große Neuheiten-Überblick ist da! Wer bei all den bunten News den Durchblick gehalten will, der kann sich durch rund 50 Seiten an News für die Saison 2026 blättern und lesen. Dicht zusammengefasst sind hier die Highlights für das kommende Jahr verpackt. Einige davon haben wir sogar schon getestet: die Kawasaki Z1100 zum Beispiel, die KTM 990 RC R oder auch die Voge DS800X Rally. Mittendrin findet Ihr auch viele interessante Business-News. Zentral dabei: ein Interview mit BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch. Darin verrät er unter anderem, in welchen Segmenten BMW zukünftig aktiv werden wird, warum er keine Angst vor der Offensive chinesischer Marken hat und wie es im Motorsport weitergeht. Außerdem in diesem Heft: ein Intensivtest der BMW R 1300 R, eine bildgewaltige Story mit den beiden US-Fulldressern von Indian und Harley, eine Hommage zum 50. Geburtstag der Honda Gold Wing und eine Story über die Entwicklung und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten eines österreichischen „Lärmblitzers“. Geht es zu lauten Fahrzeugen damit an den Kragen? Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch einen Reisetipp für die kommende Saison: Unser Tourenexperte Alex Seger war an den Gestaden des Comer Sees unterwegs und hat für euch die schönsten Routen rund um den drittgrößten See unserer südlichen Nachbarn gecastet. Viele Tipps und herrliche Fotos! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.10.2025

Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt
Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt

Neu: Verkehrsberuhigte ZonenNur für Mehrspurige!

Die aktuelle Regierung will in Kürze den Gemeiden die gesetzlichen Möglichkeiten in die Hand geben, verkehrsberuhigte Zonen einzuführen. Wir kennen den Zeitplan, wissen, worum es konkret geht – und was das für uns Motorrad- und Rollerfahrer bedeutet.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.