Honda NC750X: Der Crossover mit dem gewissen Etwas und optionalem DCT bleibt schneller stehen und fährt besser – wie unser erster Test der für 2025 aufgewerteten Generation ergab.
Rundum-Update für den sportlichen Roadster in der Modern-Classic-Palette von Triumph. Was bringen mehr Hightech, verbessertes Fahrwerk und ergonomische Justierungen? Seit der ersten Testfahrt wissen wir mehr.
Wie fährt sich das sportlichste Klassik-Bike der Briten in neuester Evolutionsstufe? Wir waren mit beiden Modellvarianten bei prächtigsten Bedingungen uhnterwegs und kennen die Antworten.
Nach nur drei Jahren unterzieht Honda seinen „New Tourer“ (NT) einer umfassenden Überarbeitung und spendiert sinnvolle Upgrades in vielen Bereichen. Genug für einen Umstieg? Wir haben die neue NT1100 bereits getestet und kennen die Antwort.
Wie die Versys 1100 erhält auch die Ninja 1100SX mehr Hubraum und damit mehr Punch aus dem neuen 1099 -Kubik-Motor. Außerdem wird dem Sporttourer ab sofort ein SE Modell mit veredelten Komponenten zur Seite gestellt. Schon ab Ende November kommen die beiden Reise-Ninjas nach Österreich.
Honda unterzieht seine großen Scooter 2025 einer tiefgreifenden Modellpflege. Neben mehr Ausstattung und neuen Outfits gibt’s auch technische Neuerungen. Wir waren damit bereits unterwegs.
In Bologna hat man die Herausforderung der Mitbewerber angenommen und stellt das die Multistrada V4 S im Modelljahr 2025 deutlich verbessert zu den Händlern. Wir konnten sie vorab bereits ausgiebig testen.
Die Aufwertung der „großen“ Versys mit mehr Hubraum, Leistung und Drehmoment macht sich auch bei der Ausstattung bemerkbar. Unser Fahrtest beweist, dass ein vollwertiger Crossover-Tourer zu einem durchaus leistbaren Preis angeboten werden kann.
Was hier passiert, hat viel Gewicht. In einem der meistverkauften Modelle präsentiert BMW die neue Automatik. So wird die R 1300 GS Adventure noch besser.
Reiseenduro-Vergleich 2024. Die neue Generation an Adventurebikes ist der profanen Pflichterfüllung längst entwachsen und bietet Luxus und Hightech der Oberliga. Welchem gelingt es am besten, unsere Herzen zu erobern und die Hirne zu überzeugen?
Multitalentierte Crossover-Bikes sind nicht nur für die Reise eine gute Wahl. Wie schlägt sich Yamahas neueste Luxus-Tracer mit radargestützter Kombibremse im Motorradmagazin-Praxistest?
KTM 990 Duke vs. Yamaha MT-09. Ihre Typenbezeichnungen stehen längst synonym für den Begriff „Fahrspaß“. Können auch die jüngsten Roadster-Generationen aus Mattighofen und Hamamatsu den immensen Erwartungen gerecht werden?
Einfach nur anders zu sein, reicht nicht. Es muss auch gut sein. Jawa beweist nicht zuletzt mit seiner Scrambler, dass sich China und Qualität nicht mehr ausschließen.