Kurz vor der Österreich-Premiere der neuen Transalp auf der bike-austria in Tulln hat Honda nun endlich den Preis für das Mittelklasse-Adventurebike enthüllt. Mit einem Paukenschlag, wie ihr bei uns lesen könnt.
Das Flaggschiff der Adventure-Palette könnte für 2024 ein deutliches Facelift erhalten. Aber nicht nur die Optik wird weiterentwickelt: Es könnte auch ein elektronisch höhenverstellbares Fahrwerk – wie Adaptive Ride Height bei Harleys Pan America – zum Einsatz kommen. Wir haben die ersten Prototypen erwischt.
2023 steigen zwei von Grund auf neue japanische Adventurebikes in den Ring der Mittelklasse. Auf den ersten Blick mit ähnlichen Werten ausgestattet treten im Detail dann doch deutliche Unterschiede zutage. Wir analysieren die Konzepte, zeigen diese Unterschiede und listen auf, wer sich in diesem Umfeld noch vergleichen lässt.
Die eigenwillige Optik von KTM 790 und 890 Adventure, bei denen zwischen Lichtmaske und Tank eine stattliche Lücke klafft, war bei Motorradfahrer-Benzingesprächen stets ein Grund für erregte Gemüter. Für 2023 spendiert KTM der 890 Adventure nun eine neue, durchgängige und viel gefälligere Frontverschalung. Und auch sonst umfasst das jüngste Upgrade der Midsize-Adventure noch viel mehr als nur den optischen „Lückenschluss“.
Das superleichte Adventure-Bike Honda CRF300L erhält für 2023 ein Update in Form einer ungewöhnlichen grauen Farbvariante und serienmäßigen Handprotektoren.
Nach der 790 Duke bringt KTM nun auch die 790 Adventure zurück ins Programm – als günstigere Alternative zur 890 Adventure, die soeben in modellgepflegter Form präsentiert wurde. Wo liegen die Unterschiede? Wir machen uns auf Spurensuche.
KTM arbeitet an einer neuen Generation der A2-Offroaderin – und wird wohl auch eine Enduro-Variante davon auflegen. Was man davon erwarten kann, darüber spekulieren wir anhand der erwischten Prototypen.
Das Erscheinungsdatum rückt näher: Mit der neuen R 1300 GS wird BMW wohl seinen 100. Geburtstag im kommenden Jahr krönen. Wie das Modell aussehen wird, das lässt sich bei den von uns erwischten Erlkönigbildern gut erahnen. Plus: Die Modellreihe wird wahrscheinlich auf drei Modelle aufgefächert!
Paukenschlag auf der Eicma: Die junge österreichische Marke Brixton zeigt ihre erste Reiseenduro! Die Storr gilt zwar offiziell noch als Konzeptstudie, dennoch hegen wir keinen Zweifel, dass dieses Bike in absehbarer Zeit wahrscheinlich ziemlich unverändert kommen wird. Was man dann erwarten darf, das besprechen wir hier.
Die ab April 2023 brandneue Suzuki V-Strom 800DE trägt zwar auch das V im Namen, wird aber von einem komplett neuen Reihenzweizylindermotor angetrieben. Das Kürzel DE steht nicht für „Deutschland“, sondern für „Dual Explorer“, was den Einsatzbereich auch in der Typenbezeichnung ziemlich klar definiert.
Nach 15 Jahren Pause führt Honda 2023 die Geschichte der Transalp mit einem völlig neuen Modell fort: Die neue Generation ist leichter, stärker und universeller als jemals zuvor. Wir erklären direkt von der Präsentation auf der Eicma, was die neue Honda Transalp kennzeichnet und warum wir in ihr ein Highlight des kommenden Jahres sehen.