Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
9.4.2024

Yamaha Tenere 700 ZubehörVolles Programm

Der Sommer ist in der Motorradmagazin-Redaktion gewöhnlich nicht nur Reise-Hauptsaison für unseren Test-Fuhrpark, sondern bietet nach dem intensiven Saisonbeginn endlich ausgiebig Zeit für Schrauberei in der Dauertest-Garage. Ganz besonders viel Werkzeug musste unsere Yamaha Ténéré 700 an ihren schlanken Körper lassen – keineswegs, weil am Serienfahrzeug dringende Verbesserungsmaßnahmen nötig gewesen wären. Im Gegenteil: Weil die Zubehörindustrie mittlerweile unzähliges Zubehör für Yamahas Reiseenduro-Topseller offeriert, sind die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung schier grenzenlos. Erfreulicherweise entpuppten sich alle unsere Umbauten dank des simplen, übersichtlichen Aufbaus der Ténéré auch für Hobby-Mechaniker ganz ohne Nervenzusammenbruch als machbar.

Einzig die wohl wichtigste Maßnahme überließen wir in bewährter Manier einem Profi: Im Rahmen eines Salzburg-Ausflugs bekam die T7 einen ausgiebigen Chassis-Feinschliff von Bernhard Haslacher verpasst. „Die Ténéré verfügt grundsätzlich über ordentliche Fahrwerkskomponenten, denen beim Hersteller wohl aus Kostengründen der letzte Feinschliff verwährt geblieben ist. Daher kann man mit recht wenig Aufwand deutliche Verbesserungen erzielen“, attestiert der langjährige Fahrwerks-Guru unseres Vertrauens der Ténéré. Das genaue Rezept zur Optimierung bleibt zwar Firmengeheimnis, essenzielle Ingredienzen sind jedoch unter anderem progressive Federn, edles Dämpfer-Öl sowie eine Feinpolitur der Gabel-Tauchrohre. Das Ergebnis ist ganz nach unserem Geschmack und eine gravierende Verbesserung zum etwas stuckrigen Werks-Setup.

Die Komponenten sprechen plötzlich herrlich sensibel auf kleinste Bodenunebenheiten an und lassen die Yamaha regelrecht über holprige Kanaldeckel oder Schlaglöcher schweben. Während die neue Fahrwerks-Abstimmung mit satter Dämpfung im Offroad-Einsatz regelrecht brilliert, kommt sie auch dem Kurvenspaß auf Asphalt zugute. Die Gabel taucht beim harten Anbremsen von Serpentinen spürbar weniger tief ein, das Hinterrad bringt mehr Bremskraft auf den Boden, Chassis-Rückmeldungen und Straßenlage haben sich gravierend verbessert. Chapeau, Bernhard Haslacher!

Weil wir den Fokus bei unserer Ténéré auf TET- und ACT-Tauglichkeit legen, spielen Robustheit und möglichst geringes Gewicht die Hauptrollen. Die superleichte, Underseat-Auspuffanlage Dakar von MIVV (€ 519,–) wiegt satte 2,7 Kilo weniger als der 4,8 Kilo schwere Serienauspuff und klingt einfach „bärig“, wie man in Tirol sagt. Mit 971 Gramm spart auch die Lithium-Ionen-Batterie von Delo (€ 119,99) rund zwei Kilo im Vergleich zu ihrem Blei-Pendant. Die Demontage der Sozius-Raster reduziert einen weiteren Kilo auf der Waage, und auch das gekappte Alu-Heck (ca. € 130,–; zwingend notwendig für die MIVV-Auspuffmontage) mit Mini-LED-Blinkern von iXS lässt die Ténéré ein paar hundert Gramm abspecken.

Der so clever eingesparte Ballast ermöglicht den Einsatz von Fahrzeug-Protektoren an sinnvoller Stelle, ohne das Fahrzeuggewicht weiter in die Höhe zu treiben: Der massive Alu-Motorschutz von Panonian (€ 359,95) schützt auch im Falle eines Sturzes, ein Alu-Kühlerschutz (€ 105,81) widersteht problemlos Ästen und Schotter-Beschuss, Plastik-Abdeckungen von Acerbis bewahren Schwinge und Rahmen vor Kratzern. Alu-Handguards sind im Offroad-Einsatz ohnehin fast obligatorisch, das von uns gewählte Barkbusters-Modell VPS (€ 155,–) wird auf Wunsch mit passendem Montagesatz für das Lenker-Innengewinde der Ténéré geliefert.

Zu guter Letzt soll unser gewähltes Zubehör auch das Adventure-Leben etwas bequemer machen: Die hohe, einteilige Rallye-Sitzbank von Yamaha (€ 450,–) entspannt den Kniewinkel und ist bequem gepolstert. Der waschbare Schaum-Luftfilter von Unifilter (€ 69,90) aus dem Touratech-Programm erlaubt die Reinigung zwischen zwei staubigen Gelände-Etappen. Eine am Heckrahmen befestigte und direkt an der Batterie angeschlossene 12-Volt-Steckdose (€ 19,99) ermöglicht den Betrieb eines elektrischen Reifen-Kompressors, ohne die Sitzbank abnehmen zu müssen. Eine Verbreiterung für den Fußbremshebel (ab ca. € 25,–) sowie größere, leichtere Alu-Fußrasten und universell einstellbare Handhebel erhöhen den Komfort bei langen Fahrten, vor allem im Stehen.

Besonders qualitativ hochwertige, CNC-gefräste Alu-Highlights an unserer Dauertest-T7 sind Gepäckbrücke sowie Cockpit-Navihalterung von Donner-Tech. Der fabulöse Heckträger kann je nach Bedarf moduliert werden. Als Basis dienen massive Sozius-Haltegriffe (€ 219,–), die mit wenigen Handgriffen um einen schmalen Gepäckträger (€ 419,–) ergänzt werden können, der sich mittels Gummipuffer direkt am Heck der Ténéré abstützt. Muss eine größere Ladung transportiert werden, montiert man die genialen Plattform-Verbreiterungen (€ 219,–), bei denen auch Durchführungen für Zurrgurte nicht vergessen wurden.

Auch kompatible Seitenträger für Satteltaschen finden sich im Portfolio von Donner-Tech, auf die wir an unserer Yamaha mangels üppigem Gepäcks jedoch verzichten. Keinesfalls auskommen möchten wir jedoch ohne den Cockpit-Stabilisator (€ 95,–) des deutschen Edel-Herstellers, der sich perfekt mit dem hauseigenen Navi-Halter kombinieren lässt und bisher sämtlichen Erschütterungen stoisch widersteht: Wir haben uns für die Variante „Navihalter Slim Basic 28.6“ (€ 109,–) in Kombination mit dem „Winkeladapter“ (€ 48,–) sowie der Adapterplatte für Garmin (€ 30,–) entschieden – so lässt sich das GPS-Display nach oben ausrichten, damit auch im Stehen die Track-Linie stets im Auge behalten werden kann. Ein weiterer, ausgiebiger Praxis-Test steht bereits kurz bevor: Sobald sich die mediterrane Hitze in klarer Herbstluft aufgelöst hat, werden wir den neu geschaffenen ACT Kroatien unter die (dann wieder mit grobem Reifenprofil bestückten) Räder nehmen.

Tune-Up Yamaha Ténéré 700 2023

ALLE TEILE

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Touratech Aventuro Travel Carbon
Touratech Aventuro Travel Carbon

Neu: Touratech Aventuro Travel CarbonEiner für alles

Mit dem Aventuro Travel Carbon nimmt der Adventure-Spezialist wieder einen Allround-Klapphelm ins Programm, der (fast) alles kann. Außerdem soll der Travel Carbon mit besonders leiser Geräuschkulisse und extra großem Gesichtsfeld punkten. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Yamaha XSR900GP 2026
Yamaha XSR900GP 2026

Yamaha XSR 900 GPKenny Roberts

Die XSR900 GP wird 2026 in der auffälligen neuen Farbe Legend Yellow mit dem legendären Speed-Block-Design angeboten, neben dem beliebten Legend Red

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026
Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026

Neu: Yamaha NMAX 155 Tech MAXErstmals mit Fahrmodi und Downshift

Nach der Erneuerung des NMAX mit 125er-Motor erscheint nun auch wieder eine 155er-Version im moderneren Look. Erstmals mit dabei: ein neues Getriebe für zwei Fahrmodi und eine Downshift-Funktion. Der sportliche City-Scooter wird ausschließlich in der edleren Variante als Tech MAX angeboten.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Neues Honda T-Shirt passend zur neuen CB1000F
Neues Honda T-Shirt passend zur neuen CB1000F

Neue Bekleidungskollektion von Honda80 neue Artikel in sechs Sortimenten!

Honda gibt nicht nur mit neuen Modellen Gas, sondern erweitert auch sein Angebot an Bekleidung radikal: Mit stolzen 80 neuen Produkten wächst das Angebot auf insgesamt 108 Artikel. Unter den Stücken befindet sich Funktions-, Freizeit- und Lifestyle-Gewand.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.4.2025

SHOEI Gardner TC-2
SHOEI Gardner TC-2

SHOEI Gardner TC-2Legenden Replica

In diesem Jahr lässt Shoei das ikonische Dekor des Weltmeisterhelmes von 1987 mit dem X-SPR PRO Gardner TC-2 neu aufleben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.2.2025

BMW R 1300 GS Blinkerschutz
BMW R 1300 GS Blinkerschutz

GS BlinkerschutzLichtschutzfaktor

Die Wunderlich ULTIMATE Blinker- und Griffschutzbügel schützen die originalen LED-Blinker, die in die Griffprotektoren der BMW R 1300 GS und der GS Adventure integriert sind.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.