Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 7/23 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal entlang der Wiener Hochquellen-Wasserleitungen, die jüngst ihren 150. Geburtstag gefeiert haben. Es geht also durch Ostösterreichs Bergwelt, vorbei an Rax und Schneeberg, durch die Wildalpen, rund ums Hochkar, nach Lunz am See und weiter bis zur legendären Kalten Kuchl. Dabei befahren wir wieder viele kleine Straßen und haben für euch die besten Tipps auch abseits der Strecke zusammengetragen. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft. Viel Spaß beim Nachfahren!
Zum 40-jährigen Jubiläum der Yamaha Tenere hat ein schweizer Motorradhändler gemeinsam mit dem Dekor-Experten Rubberdust eine Sonderedition ins Leben gerufen.
Die fünfte Generation des XMax 300 kommt mit dezenten, aber spürbaren Neuerungen auf den Markt. Wir haben ihn im Großstadt-Wahnsinn von Mailand als Überlebenshelfer genutzt.
Das Wildkogel Bacher-Skidoo Summercross Motorschlittenrennen geht heuer in die zweite Runde und verspricht erneut ein actiongeladenes Schneemobilrennen zu werden.
Yamaha Austria bietet an zwei Tagen im April die Möglichkeit, die Motocross-Modelle YZ65 / YZ85 / YZ125LC / YZ250LC / YZ250F / YZ450F auf einer exklusiven Strecke probezufahren.
Neues 5-Zoll-TFT, volle LED-Beleuchtung, Vorverkabelung für einen Quickshifter, Traktionskontrolle: Die neue Yamaha YZF-R125 setzt neue Maßstäbe in der Achtelliterklasse.
Nach dem TMAX unterzieht Yamaha seine kleineren Sportroller einer Verjüngungskur. Für 2023 erhalten der XMAX 125 und der XMAX 300 sowie deren edle Varianten Tech MAX einen neuen Look, ergänzt um noch feineres Finish und neuen Hightech-Ausstattungen.
Neues 5-Zoll-TFT-Display mit Connectivity, Traktionskontrolle, Vorbereitung für einen Quickshifter. Die Updates an Yamahas MT-07 und MT-125 sind nicht nur Kosmetik.
Nach den 60ern und 70ern sind jetzt die Achtziger bereit für die nächste Retrowelle. Mit dem Umbau der XSR900 legt Yamaha die Latte schon mal sehr hoch.
Die YZ450F Jahrgang 2023 will mit einem leichteren und leistungsstärkeren Motor, sowie einem neu entwickelten Leichtbau-Fahrwerk und einem völlig neuen ergonomischen Bodywork viel Staub aufwirbeln.
Mit einem EURO5-Motor, überarbeitetem Fahrwerk und Bremssystem, mehr Federweg und einer neuen Start-Stopp-Automatik düst der Tricity auf drei Rädern ins Jahr 2022.