Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
4.11.2024

Neu: Yamaha Ténéré 700Neuer Look, größeres Display, Rally-Version

Das Hardcore-Adventurebike wird 2025 einem massiven Update unterzogen. Neu ist mehr, als man auf den ersten Blick glauben will – bis hin zu Position des Tanks. Hier lest ihr, was alles verändert wurde, worin sich die zweite Variante „Rally“ unterscheidet und was die beiden 2025er-Ténérés kosten.

Beginnen wir von vorne, auch beim Bike: Der Look der T7 wurde dezent weiterentwickelt. Die Scheinwerfer sind zwar neu, aber Yamaha bleibt dem 4-Punkt-Design treu, also mit vier Scheinwerfern – jetzt etwas eckiger – unter einer gemeinsamen Abdeckung samt Alurahmen. Daher ist auch weiterhin selbst aus der Ferne klar: Hier kommt eine Ténéré 700.

Auch die Verkleidungen wurden einem Feinschliff unterzogen, ausgehend von der Tatsache, dass der 16-Liter-Tank nun weiter vorne positioniert wurde. Außerdem sitzt der obere Teil des Tanks nun tiefer. All das soll den Schwerpunkt und die Balance des Bikes positiv beeinflussen, es leichter fahrbar und noch kontrollierbarer machen, speziell im Gelände.

Der bekannte und gelobte CP2-Motor scheint indes nur leichte Modifikationen erhalten zu haben. Er ist allerdings nun nach Euro5+ zertifiziert und erstmals mit einer elektronischen Drosselklappe (Ride-by-wire) ausgerüstet. Damit wird nun unter anderem die Auswahl zwischen zwei Fahrmodi (Sport/Explorer) möglich. Außerdem sollen kürzere Ansaugwege das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich erhöhen, zudem vermeldet man Detailverbesserungen im Getriebe.

Ebenfalls neu ist ein größeres TFT-Display. Der Durchmesser wächst von bislang fünf auf 6,3 Zoll. Wie bisher wird das Display hochkant eingebaut, um den Tripmaster von echten Rallyebikes zu imitieren. Parallel mit dem neuen Schirm kommen auch neue Bedienelemente an den Lenkern zum Einsatz, unter anderem ein 5-Wege-Joystick. Eine USB-C-Buchse ist vorhanden, volle Connectivity wird ebenfalls geboten. Die Darstellung am Bildschirm lässt sich verändern, zwei Layouts stehen zur Wahl.

 

2025 wird es zunächst drei Varianten der neuen Yamaha Ténéré 700 geben: das Basismodell, die davon abgeleitete Low-Variante mit gekürzten Federwegen und niedrigerer Sitzhöhe sowie die Rally für noch mehr Offroad-Performance.

Das Basismodell und die in Ausstattung und Farben identische Low erhalten eine neue Upside-down-Gabel, die nun voll einstellbar ist. Der Federweg beträgt wie bisher 200 Millimeter, bei der Low 190. Am Heck kommt ein ebenfalls voll einstellbarer, überarbeiteter Stoßdämpfer zum Zug. Der Federweg beträgt hier ebenfalls 200 Millimeter (bei der Low 180 Millimeter). Die Sitzhöhe bleibt daher bei 875 Millimeter, während jene der Low auf 860 Millimeter sinkt.

Der einteilige Sitz soll mehr Komofrt bringen, speziell auch für einen Passagier, während größere Fußrasten (übernommen von der bisherigen Version Rally Raid) für mehr Komfort und verbesserten Halt beim Stehendfahren sorgen sollen.

Detail am Rande: Auf vielfachen Wunsch der Ténéré-Fahrer wurde der Schalter für den Seitenständer neu gestaltet und an veränderter Position eingebaut.

Die Yamaha Ténéré als Basismodell und Low wird in Österreich 12.299 Euro kosten (also um 500 Euro mehr als bisher) und soll ab März 2025 verfügbar sein. Als Farben kann man zwischen Icon Blue und Frozen Titanium wählen.

 

Fotoshow Yamaha Ténéré 700 Basismodell und Low

Nun zur neuen Yamaha Ténéré 700 Rally. Sie kommt grundsätzlich mit den oben beschrieben Neuerungen, allerdings auch mit einigen Abweichungen. Etwa beim Fahrwerk: Die hier verbaute bronzefarbene KYB-USD-Gabel weist 230 Millimeter Federweg auf, damit vergrößert sich die Bodenfreiheit auf 255 Millimeter, während die Sitzhöhe auf erhabene 910 Millimeter hochwandert.

Mit Fokus auf härteren Geländeeinsatz konzipiert verfügt die Yamaha Ténéré Rally auch über einen vier Millimeter dicken Alu-Unterfahrschutz, außerdem über Fußrasten, die noch größer, aber dabei leichter sind – Titan macht’s möglich.

Auch das Farbkonzept unterscheidet sich völlig von den dezenteren Schwestermodellen: die Yamaha Ténéré Rally kommt im auffälligen Sky Blue mit Speedblock-Elementen und goldfarbenen Rädern. Die einteilige Rallye-Sitzbank ist außerdem etwas dicker gepolstert, der vordere Kotflügel nach oben gewandert. Ebenfalls Teil der Ausstattung: Das neue TFT-Display lässt sich in der zusätzlichen Layout-Darstellung Raid konfigurieren.

Die neue Yamaha Ténéré 700 Rally soll im April verfügbar sein und in Österreich 13.699 Euro kosten, also um 1400 Euro mehr als das Basismodell.

Fotoshow Yamaha Ténéré 700 Rally

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Yamaha NMAX 2025 von vorne neue Scheinwerfer
Yamaha NMAX 2025 von vorne neue Scheinwerfer

Update 2025: Yamaha NMAXSchärferer Look, erstmals als Tech MAX

Yamaha erneuert 2025 auch seinen praktischen, smarten Einstiegs-MAX in der 125er-Klasse: den NMAX. Der kompakte Allrounder sieht nun sportlicher aus und bekommt erstmals die edlere Ausstattungsversion NMAX zur Seite gestellt – unter anderem mit TFT-Farbdisplay.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2024

Yamaha TMAX Tech Max Modelljahr 2025
Yamaha TMAX Tech Max Modelljahr 2025

Update: Yamaha TMAX 2025Kurven-ABS und neuer Look

Yamaha ist für die kommende Saison extrem fleißig und erneuert auch sein Roller-Flaggschiff, den TMAX (und dessen edleren Bruder, den TMAX Tech MAX). Was alles genau verändert wurde, das lest ihr schon hier bei uns!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.