
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
Yamaha AutomatikAutomated Manual Transmission
Nach Honda und BMW präsentiert nun auch Yamaha eine Lösung für automatisiertes Schalten an einem Motorrad. Genau genommen war man diesbezüglich aber Vorreiter, und zwar vor vielen Jahren mit dem YCC-S-System im Sporttourer FJR1300.
Selbstverständlich sind die heutigen Systeme moderner und umfangreicher in ihren Möglichkeiten. So auch hier.
Funktionen und Vorteile des Y-AMT:
- Automatisiertes Schaltgetriebe: Y-AMT bietet eine neue Dimension des sportlichen Fahrens durch gleichmäßige, lineare Schaltvorgänge, die das Fahrerlebnis verbessern sollen.
- Handbetätigte Schaltung: Ermöglicht schnelles und präzises Schalten mit den Fingern, ohne die Notwendigkeit eines Kupplungs- oder Schalthebels.
- Automatische Modi: Zwei Modi (D+ für sportliches Fahren und D für entspanntes Fahren) bieten Flexibilität und Komfort.
- Leichtes Design: Mit nur 2,8 kg bleibt das Motorrad leicht und wendig, ohne die Performance zu beeinträchtigen.
- Geschaltet wird wie bei Hondas DCT über fingerbediente Wipp-Schalter am linken Lenkerende. Schaltvorgänge werden durch Zeigefinger und Daumen gesteuert.
- Das System ermöglicht es dem Fahrer, je nach Fahrbedingungen zwischen manueller und automatischer Schaltung zu wechseln.c
Im vollautomatisierten Modus (AT) kann der Fahrer zwischen zwei Programmen wählen, die für verschiedene Fahrsituationen geeignet sind, die hier D und D+ heissen. In letzterem werden die Gänge höher gedreht und so eine sportlichere Fahrweise unterstützt. In beiden Fällen kann der Fahrer im AT-Modus jederzeit durch einfache Betätigung der Wipp- Schalthebel manuell schalten und so den gerade gewünschten Gang wählen. Denn wie wir wissen, kann das System nur bedingt ahnen, was der Fahrer gerade vorhat.
Wie genau das System technische funktioniert, werden wir wohl in Kürze bei einer Präsentation erfahren. Jedenfalls dürfte es (auch) für die sportlichen Naked Bikes der MT-Palette vorgesehen sein.