Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
23.4.2025

Indian Challenger und Pursuit EliteLimitierte Elite

Das Design der Indian Challenger Elite ist vom Vermächtnis von Gene "Alabama Flash" Walker inspiriert, der 1920 mit seiner Indian PowerPlus einen Geschwindigkeitsrekord aufstellte und als "schnellster Mann der Welt" galt. Die Indian Challenger Elite trägt eine dreifarbige Lackierung mit hochwertigen Black Candy- und Red Candy-Oberflächen über der Satinfarbe Crystal White Pearl und wird mit Glaspartikeln in der Farbe hervorgehoben, um Brillanz und Tiefe zu verleihen.

Die mehrschichtige Lackierung wird durch ein Indian Motorcycle Headdress-Logomuster über einer handgemalten Überblendung vervollständigt. Die auffällige Lackierung wird durch hochwertige schwarze Dark Horse-Oberflächen ergänzt, die dem limitierten Bagger einen kühnen, vom Rennsport inspirierten Stil verleihen, der auffällt. Als Anspielung auf Walkers Vermächtnis verfügt jede Indian Challenger Elite über eine individuell nummerierte Mittelkonsole mit einem Bild von Gene Walkers PowerPlus-Rennwagen sowie über markante PowerPlus 112-Motorabdeckungen und Elite-Embleme.

Die Indian Pursuit Elite bezieht ihre stilistische Inspiration aus der Produktion von 20.000 PowerPlus-Motorrädern im Jahr 1916 für die U.S. Army. Das limitierte Tourenmotorrad verfügt über eine dreifarbige Lackierung mit hochwertigen Black Candy- und Black Forest Candy-Oberflächen, die durch die Kunstfertigkeit handbemalter Championship Gold-Akzente hervorgehoben werden.

Die Custom-Lackierung wird durch hochwertige schwarze Dark Horse-Lackierungen ergänzt, die der Indian Pursuit Elite einen raffinierten Stil verleihen, der Aufmerksamkeit erregt. Jede Indian Pursuit Elite verfügt über unverwechselbare PowerPlus 112-Motorabdeckungen und exklusive Elite-Embleme im gesamten Fahrzeug, einschließlich einer individuell nummerierten Mittelkonsole.

Der PowerPlus-Motor ist mit einem innovativen Kühlsystem ausgestattet, das unter allen Bedingungen eine konstante Leistung liefern soll. Das Herzstück jedes Elite-Modells ist der PowerPlus 112, der die Leistung von Bagger und Tourer auf ein völlig neues Niveau hebt und 126 PS und 181,4 Nm Drehmoment entfesselt. Das zeitgemäße Design des PowerPlus, ein hochdrehender Motor mit obenliegenden Nockenwellen und 4 Ventilen pro Zylinder, liefert sowohl eine hohe Leistung als auch ein hohes Drehmoment.

Diese einzigartige Kombination sorgt für ein unvergleichliches Fahrverhalten ohne Kompromisse – und optimiert die Beschleunigung über den gesamten Drehzahlbereich. Vor seiner Markteinführung Anfang des Jahres wurde der PowerPlus 112 in der denkbar anspruchsvollsten Umgebung getestet und verfeinert – dem Bagger-Rennsport. Die PowerPlus 112 treibt seit 2021 das Werksrennteam Indian Motorcycle King of the Baggers an und trug dazu bei, dass es 2022 und 2024 die Meisterschaft gewann.

Aritkelbild zum Artikel: Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

Klicken zum Weiterlesen »

Zur elektronischen Ausstattung beider Modelle zählen unter anderem folgende Features:

  • Bike Hold Control – Dieses Bremssystem wird vom Fahrer aktiviert und hält den Bremsdruck automatisch aufrecht, um zu verhindern, dass das Motorrad in einer Steigung rollt für bis zu drei Minuten.
  • Elektronisches kombiniertes Bremssystem – Diese Funktion optimiert den Bremsdruck sowohl im vorderen als auch im hinteren Kreislauf basierend auf dem Bremsdruck des Fahrers.
  • Toter-Winkel-Warnung – Das System warnt den Fahrer, wenn ein Fahrzeug im toten Winkel erkannt wird, mit Warnungen auf dem Display im Armaturenbrett, die von RIDE COMMAND gesteuert werden, und Leuchtanzeigen an den Seitenspiegeln. Fahrer können die Benachrichtigungseinstellungen anpassen.
  • Auffahr-Warnung – Dieses Warnsystem warnt den Fahrer, wenn ein Fahrzeug zu dicht auffährt. Die Fahrer werden über ihr Display im Armaturenbrett benachrichtigt, das von RIDE COMMAND unterstützt wird. Die Fahrer können den Benachrichtigungsmodus und die Abstände nach ihren Vorlieben anpassen.
  • Heckkollisionswarnung – Diese Funktion warnt rückwärts heranfahrende Fahrzeuge über die Rückbeleuchtung, wenn ein potenzieller Heckaufprall erkannt wird.

Sowohl die Indian Challenger Elite als auch die Indian Pursuit Elite sind serienmäßig mit einer elektronisch einstellbaren Vorspannung für die Hinterraddämpfung ausgestattet. Das elektronische System ermöglicht es dem Fahrer, die Vorspannungseinstellung seines Dämpfers nahtlos direkt im RIDE COMMAND-System anzupassen.

Egal, ob man mit zusätzlichem Gepäck oder einem Sozius fährt, die Federvorspannung wird automatisch angepasst, um eine optimale Fahrqualität und höchsten Komfort zu gewährleisten. Mit nur 350 Indian Challenger Elites und 250 Indian Pursuit Elites weltweit ist jedes Bike wirklich exklusiv.

Die Preise in Österreich: 54.590 Euro für die Indian Challenger Elite, 57.490 Euro für die Indian Pursuit Elite – beide jeweils zuzüglich 590 Euro Liefernebenkosten.

Die Preise in Deutschland: 45.390 Euro für die Indian Challenger Elite, 47.790 Euro für die Indian Pursuit Elite – beide jeweils zuzüglich 590 Euro Liefernebenkosten.

Mehr zum Thema:

Cruiser:

Indian:

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.