Vor 100 Jahren stellte Indian Motorcycle die legendäre Indian Chief vor, eines der legendärsten Motorräder aller Zeiten. Zur Feier des 100-jährigen Jubiläums präsentiert Indian Motorcycle, Amerikas erster Motorradhersteller, drei völlig neu gestaltete Indian Chief Modelle als neue Modellreihe.
Zwei Jahre nach der Präsentation verändert Indian die Positionierung seines sportlichsten Modells: Aus der Flat-Tracker-Hommage wird ein waschechtes Naked Bike mit 17-Zoll-Bereifung und sportlichen Gummis. Was sonst noch alles passiert ist und was die neuen Varianten der Indian FTR kosten, das lest ihr hier!
Zur Eröffnung des Bike Shed in Los Angeles präsentieren Indian und die Kult-Garage einen Beklekleidungskollektion für alle Fans von Klassik-Charme und Retro-Optik.
Nur 107 Exemplare werden vom Sondermodell Indian Roadmaster Dark Horse Jack Daniel's gebaut und gerade mal fünf davon werden den Weg nach Europa finden.
Nach Honda integriert nun auch Indian die Bedienungshilfe für iPhone-Nutzer in sein Infotainmentsystem. Das dafür benötigte Update kann man selbst herunterladen oder vom Händler installieren lassen – aber nur bei den neuesten Modellen.
Edles Sondermodell von Indians Flattracker. Die 2020 FTR Carbon zeichnet sich durch hochwertige Carbon Teile und den tief montierten schwarzen Akrapovi? Auspuff aus.
Mit der neuen Scout Bobber Sixty will Indian den Einstieg in die Welt der Old-School-Bikes attraktiver und erschwinglicher machen. Die um 10 Kilo leichtere Sixty verfügt über ein reduziertes, geschwärztes Styling und einen flüssigkeitsgekühlten 60-Kubik-Inch-Motor.
Beim Baikal Mile Ice Speed Festival 2020 wird Indian die Appaloosa v2.0 auf die denkbar extremste Probe stellen. Auf dem tiefsten See der Erde wird das Custombike vom 25. Februar bis zum 1. März 2020 sein Renndebüt geben.
„Hasty Flaming Buffalo“ vom niederländischen Designer Luuc Muis von LM Creations ist der Sieger-Umbau einer Indian Scout nach dem Vorbild eines Board-Track-Racers von 1910.
Die Challenger soll neue Maßstäbe unter den Baggern setzen, befeuert von Indians erstem flüssigkeitsgekühltem Big-Twin-Motor, mit einem Hubraum von 1769 Kubik, einer Spitzenleistung von 122 PS und monströsen 178 Nm Drehmoment.
Indian präsentiert eine völlig neu Motorenplattform, die wohl einige neue Modelle befeuern wird. Den Anfang macht die Indian Challenger, die auf der Eicma 2019 präsentiert wird. Wir haben vorab schon alle Details zum neuen Motor.
Der schon legendäre große V2 namens Thunder Stroke wird für die kommende Saison größer und sprengt die 1,9-Liter-Grenze. Er befeuert fast alle großen Modelle, bei denen es auch einige Premieren gibt: neu hinzu kommen Roadmster Dark Horse und Chieftain Elite; die Springfield Dark Horse wurde neu eingekleidet.
Indian Motorcycle feiert das 100-jährige Jubiläum der Scout mit den Sondermodellen Scout Bobber Twenty und der Limited Edition Scout 100th Anniversary. Die 2020er Scout-Reihe zeigt auch die Rückkehr der Scout, der Scout Sixty und des Scout Bobber.
Die Indian FTR1200 gilt nicht nur als das dynamischste und sportlichste, sondern auch als das bisher vielfältigste Modell des amerikanischen Motorradherstellers. Kürzlich präsentierte dieser fünf einzigartige Kreationen weltbekannter Künstler auf dem Wheels&Waves in Biarritz.