Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
8.6.2022

Indian Challenger und Chieftain EliteExtrem exklusiv

Indian Challenger Elite

  • Von den weltweit 200 Exemplaren der Indian Challenger Elite werden nur 25 nach Europa kommen.
  • Die Lackierung in Stealth Gray und Black Metallic mit Indy-Red-Akzenten und der rot abgesteppte Sitz sind von Muscle Cars inspiriert.
  • Der flüssigkeitsgekühlte 1768 cm³ (108 ci) PowerPlus-Motor leistet 122 PS und 178 Nm Drehmoment.
  • Die drei Fahrmodi Rain, Standard und Sport beeinflussen Ansprechverhalten und Traktionskontrolle.
  • Die elektronisch einstellbare Vorspannung der Fox-Hinterradfederung ermöglicht es, das Bike ganz einfach auf zusätzliche Ladung oder das Fahren zu zweit einzustellen.
  • Mit voller LED-Beleuchtung inklusive Kurvenlicht, Sieben-Zoll-Touchscreen-Display mit RIDE COMMAND, 400-Watt-PowerBand-Audiosystem, schlüssellose Zündung, Reifendruckkontrolle, verstellbarer Windschutzscheibe, Trittbrettern und beheizbaren Griffen ist die Challenger modern und komfortabel ausgestattet.
  • Die Seitenkoffer bieten insgesamt 68 Liter Stauraum.

Chieftain Elite

  • Von den 150 produzierten Exemplaren werden nur 20 in Europa erhältlich sein. Die Chieftain Elite ist also noch exklusiver als die Challenger.
  • Die „Heavy-Metal-Smoke-Lackierung“ der Chieftain Elite wird durch hochwertige Bronzeakzente ergänzt, u. a. beim Headdress auf dem Tank, den Seitenkofferverschlüssen, der Mittelkonsole, dem Primärcover und der Airbox. 
  • Durch eine getrimmte Verkleidung, spezielle Seitenkoffer, LED-Leuchten an den Koffern, einem tiefen Fahrwerk, präzisionsgefertigten Räder und hochwertigen, geschwärzten Oberflächen bekommt die Chieftain Elite einen aggressiven Look.
  • Angetrieben mit dem stärksten luftgekühlten Motor von Indian Motorcycle, dem Thunderstroke 116, liefert die Chieftain Elite 171 Nm Drehmoment. Die Zylinderabschaltung hinten verbessert den Fahrerkomfort bei langsamem Fahren.
  • Drei wählbare Fahrmodi – Tour, Standard und Sport – ermöglichen es, das Ansprechverhalten dem individuellen Fahrstil anzupassen.
  • Zur Serienausstattung der 2022 Chieftain Elite gehören Premium-Ausstattungen wie der adaptive Pathfinder LED-Scheinwerfer, eine verstellbare und getönte Windschutzscheibe, geräumige Aluminium-Select-Floorboards, LED-Leuchten in den hinteren Koffern, hintergrundbeleuchtete Schalter und ein integriertes 400-Watt-PowerBand-Audiosystem, 7-Zoll-Touchscreen-Display mit RIDE COMMAND, Apple CarPlay und GPS mit Navigation, ABS, schlüssellose Zündung, Reifendruckkontrolle sowie wetterfeste und fernverschließbare Seitenkoffer mit mehr als 68 Litern Stauraum.

Mehr zum Thema:

Bagger:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.4.2024

BMW R 18 Roctane
BMW R 18 Roctane

BMW R 18 RoctaneBad Brother

Wäre das Leben ein Western, dann wäre dieser Bagger das schwarze Pferd des Bösewichts. Wir fuhren die wahrscheinlich beste R 18.

weiterlesen ›

Indian:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.1.2025

Indian Sport Chief RT Modelljahr 2025 in Rot seitlich vor einer offenen Garage stehend
Indian Sport Chief RT Modelljahr 2025 in Rot seitlich vor einer offenen Garage stehend

Neu: Indian Sport Chief RTMehr Komfort für den Bad Guy

Bei der Entwicklung der Sport Chief war Indian offenbar übers Ziel hinausgeschossen: Bei der neuen Sport Chief RT wird die Sitzposition nun entschärft, der Sattel komfortabler – und zwei neue Hartschalenkoffer gibt es obendrein.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Motorradmagazin Ausgabe 6/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 6/25 Cover

Motorradmagazin 6/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Einen Schwerpunkt in dieser Nummer haben wir auf Vergleichstests gelegt: Gleich drei davon findet ihr in der Ausgabe 6/25. Schon am Cover begegnet euch das große Shoot-out mit drei sehr populären, scharfen Naked Bikes, die alle zumindest einen Neuner im Namen tragen: Kawasaki Z900, KTM 990 Duke und Yamaha MT-09. Weiter geht’s mit einem Duell zweier supersportlicher Crossover: Harley Pan America 1250 ST gegen Suzuki GSX-S1000 GX. Und schließlich bleiben wir auch in der Vintage-Kategorie sportlich. Hier fighten die Kawasaki Z650RS, die Moto Guzzi V7 Sport und die Triumph Speed Twin 900 um den Sieg. Dazu servieren wir euch einen ersten Fahrbericht der brandneuen Yamaha Tracer 7, Tests mit der BMW R 1300 RS und der Husqvarna Svartpilen 801 sowie Infos und Eindrücke aus unserem Dauertest-Fuhrpark. Diesmal: Honda CB1000 Hornet, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger Sport 800 und QJMotor SRT 700 SX. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Wir entführen euch ins Ötscherland, dem größten Naturpark Niederösterreichs. Und als Idee für eine beschauliche Sommer- oder Herbstreise nehmen wir euch auf einer knallroten Vespa mit in die Hügel des Proseccogebiets. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.