Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
1.3.2022

Radical Indian FTRBlack Swan

Erst kürzlich haben wir die Indian FTR AMA präsentiert, die eigentlich das zweite Bike von einem Duo von Workhorse Speed Shop darstellt. Jetzt wurde nämlich das erste präsentiert, das noch vor dem AMA-Bike begonnen wurde und im Auftrag eines Enthusiasten gebaut wurde, der für seinen Bruder gleich ein zweites Motorrad bestellt hat.

Die Black Swan ist noch radikaler als die AMA-FTR, die vor allem durch die Lackierung im Martini-Racing-Stil auffällt. Das Konzept wurde vom Workhorse-Boss Brice Hennebert bereits vor einigen Jahren für das Wheels&Waves-Festival entwickelt. Der Mad-Max-Charakter erinnert unter anderem an Umbauten von El Solitario, orientiert sich aber auch an den Superbikes der 90er, die erstmals Carbonfaser für die Verkleidung einsetzten. Bei der Gestaltung hatte Hennebert völlig freie Hand und so führte er das Projekt ins Extreme. So wurde es zum kompliziertesten Umbau, den er je durchgeführt hat.

Die gesamte Verkleidung wiegt nur 1,8 Kilogramm und besteht aus einer speziellen Carbonfaser-Struktur, hergestellt vom Experten Robert Colyns von 13.8 Composites. Den 2-in-1-Auspuff steuerte Akrapovic bei, das Fahrwerk stammt von Öhlins und die Bremsen von Beringer. Die Schwinge ist eine Einzelanfertigung, ebenso der mit Alcantara bezogene Sitz. Damit sind jetzt beide Brüder mit einzigartigen, spektakulären FTR-Umbauten versorgt. 

Mehr zum Thema:

Streetfighter:

27.1.2025

Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025
Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RS 2025E-Fahrwerk von Öhlins und mehr Power!

Nach vier Jahren im Dienst unterzieht Triumph sein Power-Flaggschiff einer Überarbeitung. Neu sind ein elektronisches Öhlins-Fahrwerk samt Lenkungsdämpfer, leichtere Räder, zusätzliche Assistenzsysteme – und ein wenig mehr Power hat man auch gefunden. Alle Infos und Preise hier bei uns!

weiterlesen ›

Indian:

25.2.2025

Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts
Indian Chieftain 112 in Schwarz fahrend von links nach rechts

Im Test: Indian Chieftain 112 und Challenger 112Die stärksten Bagger der Welt

Indian ordnet die Familie seiner großen Bagger und Tourer neu: Jetzt fahren auch Chieftain und Roadmaster mit dem Powerplus-Motor – der zudem noch größer und stärker geworden ist. Wir haben die neuen Bagger auf einer ausgiebigen Runde durch Nevada getestet.

weiterlesen ›

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

:

16.4.2025

Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover

Motorradmagazin 3/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Saisonstart im neuen Motorradmagazin! In Folge 3/25 beginnen wir mit unseren Dauertests und stellen in Dienst: Honda CB1000 Hornet SP, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger 800 Sport und QJMotor SRT 700 SX. Außerdem waren wir wieder fleißig unterwegs und haben für euch aus dem Ausland erste Fahreindrücke mitgebracht: Ducati Streetfighter V2 und V4, BMW S 1000 R, M 1000 R und deren supersortliche RR-Varianten, Moto Guzzi V7 Sport und natürlich gleich am Cover zu sehen: Yamaha Ténéré 700! Zusätzlich an Tests zu finden: Honda GB350S, Yamaha MT-07 Y-AMT, Honda PCX125 DX sowie einen großen Vergleich von vier A2-Scramblern. Mit dabei Vertreter von Husqvarna, Honda, Royal Enfield und Triumph. Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt’s auch wieder eine Weekend-Reise mit vielen Tipps zum Nachfahren! Diesmal geht’s ins Friaul, inklusive Schinkenverkostung in San Daniele! Und eine zweite Reisestory führt euch diesmal nach Tschechien! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

19.3.2025

Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover

Motorradmagazin 2/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin, rechtzeitig für den Saisonstart für 2025! Für Folge 2/25 waren wir fleißig in aller Herren Länder unterwegs und haben erste Fahrberichte zusammengetragen. In dieser Ausgabe findet Ihr erste Tests von der Triumph Speed Triple 1200 RS, der Ducati Multistrada V2, der Yamaha R9, der Indian Chieftain 112 und Challenger 112, der CFMoto 800MT-X, 675NK und 675SR-R, sowie der Ducati Panigale V2. Neben diesen brandneuen Bikes findet ihr auch unsere gesammelten Erfahrungen mit einigen Dauertest-Bikes der vergangenen Saison – inklusive Zubehörtests. Es treten zum Resümee an: Honda Africa Twin Adventure Sports DCT, Triumph Scrambler 400 X, Kawasaki Ninja 7 Hybrid und Beta Alp 4.0. Ganz besonders ans Herz legen können wir euch die Reisestory in diesem Heft: eine große Reportage aus der Mongolei! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.