Ducati eröffnet seinen Reigen an 2023er-Neuheiten-Enthüllungen – sieben sind in Summe geplant – mit einem spektakulären, limitierten Sondermodell: der Streetfighter V4 Lamborghini. Was genau dahintersteckt und wodurch sich das Sonder- vom Serienmodell unterscheidet, das lest ihr hier!
Ab März wird die KTM 890 Duke des Modelljahres 2022 in einer von den hauseigenen MotoGP-Boliden inspirierten GP-Version erhältlich sein. Neben der spektakulären Lackierung sind außerdem Sozius-Abdeckung und orange Felgen ab Werk inklusive.
Ab dem 14. März wird das erste gemeinsame Kind von Auto-Tuner Brabus und KTM online vorzubestellen sein. Die exklusive, auf 154 Exemplare limitierte Brabus 1300 R basiert technisch auf der 1290 Super Duke R Evo mit 180 PS und 140 Newtonmetern.
In Kürze wird auch die 890 Duke R des Modelljahres 2022 in der matten Lackvariante „Atlantic Blue“ erhältlich sein – eine Farbe, die Assoziationen mit der RC16-GP-Rennmaschine wecken soll und seit Kurzem auch für die KTM 1290 Super Duke R verfügbar ist.
In Österreich war der Verkaufserfolg des vor zwei Jahren präsentierten Katana-Revivalmodells bislang eher überschaubar. Mit einem optisch sanften und technisch beachtlich umfangreichen Update hofft Suzuki 2022 die Herzen des Publikums im Sturm zu erobern.
Als wäre die Streetfighter V4 S nicht schon „arg“ genug, setzt Ducati nun mit einer SP-Version 2022 dem Fass die Krone auf. Das elitäre Fahrzeug wird am Lenker nummeriert, der Anschaffungspreis wohl weit über der 30.000-Euro-Marke liegen.
Mit der für 2022 brandneuen, ab Dezember erhältlichen Streetfighter V2 (italienisch ausgesprochen „Wu Due“) offeriert Ducati in Kürze ein preisgünstigeres, aber dennoch kaum weniger spannendes Einstiegsmodell in die Streetfighter-Familie aus Bologna.
KTM wird 2021 eine exklusive Variante seines starken Naked Bikes auf den Markt bringen. Unsere Erlkönig-Experten haben einen Prototypen im Endstadium erwischt und spekulieren darüber, was wir in Kürze erwarten dürfen.
Eine neuer Maßstab im Segment der Landstraßen-Roadster soll die Speed Triple 1200 RS sein, verspricht Triumph für das Modelljahr 2021. Mit imposanten 180 PS und 125 Newtonmetern aus 1160 Kubik Hubraum stellt das komplett neue, 198 Kilo leichte Dreizylinder-Naked-Bike aus Großbritannien seinen 1050-Kubik-Vorgänger tatsächlich in den Schatten.
Triumph kündigt ein weiteres Highlight für die kommende Saison an: eine neue Speed Triple 1200 RS. Die vollständige Enthüllung soll am 26. Jänner erfolgen, aber wir spekulieren bereits jetzt, was uns dann erwarten könnte!
Für 2021 wird rüstet Kawasaki das Naked Bike mit Kompressor weiter ordentlich auf. Bei der deutlich grüner lackierten SE-Version der Z H2 werden die mechanischen Chassiskomponenten durch das semiaktive „Skyhook“-Fahrwerk von Showa ersetzt.
Nach der „normalen“ MT-09 zeigt Yamaha nun auch die edle Variante SP im neuen Look und mit vielen neuen Funktionalitäten. Was der zugespitzte Streetfighter alls kann und was er kostet, das erfährt ihr hier.
Das italienische Naked Bike mit sagenhaften 208 PS wird 2021 nicht nur erwartungsgemäß Euro-5-kompatibel, der roten V4 S wird außerdem eine schwarze Version zur Seite gestellt.
Der chinesische Hersteller Zontes startet mit zwei unterschiedlichen Bikes zur Eroberung der Achtelliter-Klasse. Was die 15 PS starken Bikes können und wieviel sie kosten, das lest ihr hier.