KTM stellt der 990 Duke ab Anfang 2025 eine R-Version zur Seite. Die Änderungen betreffen nicht nur ein oder zwei Bereiche, sondern erstrecken sich über das gesamte Bike. Was alle anders ist, das lest ihr hier!
Besonders im Fokus der für 2024 umfangreich upgedateten Yamaha MT-09 steht eine Überarbeitung der Ergonomie, die nun für eine sportlichere Körperposition sorgen soll. Außerdem wurden Bedienelemente und Cockpit stark verbessert sowie das Design nachgeschärft.
Mehr Hubraum, mehr Leistung, neues Design und viel mehr Hightech: Das Performance-Flaggschiff von KTM geht 2024 in die nächste Runde – passend zum 30. Jubiläum der Duke-Familie. Was alles neu ist, das lest ihr im Detail hier!
Kawasaki erneuert seine A2-Modelle! Aus der Z400 wird die Z500, aus der Ninja 400 die Ninja 500 – beide mit einem deutlichen Aufschwung an Drehmoment, frischem Design und vielen neuen Ausstattungen!
Auf die erfolgreiche 750 folgt 2024 die Honda CB1000 Hornet – mit Vierzylinder aus der Fireblade und radikal-aggressivem Styling. Was die neue Hornissenkönigin sonst noch kann, das stellen wir in der Übersicht für euch zusammen.
Honda macht die Familie komplett und aus der ehemaligen CB500F den aktuell kleinsten Vertreter des Hornissenschwarms. Was sich neben dem Namen noch geändert hat, das erzählen wie euch hier!
Nach drei Jahren erfrischt Yamaha sein Hypernaked-Bike der Mittelklasse erneut. Diesmal wurde der Look modifiziert, die Sitzposition zurechtgerückt und die Ausstattung im Detail ergänzt und verbessert.
Ducati eröffnet seinen Reigen an 2023er-Neuheiten-Enthüllungen – sieben sind in Summe geplant – mit einem spektakulären, limitierten Sondermodell: der Streetfighter V4 Lamborghini. Was genau dahintersteckt und wodurch sich das Sonder- vom Serienmodell unterscheidet, das lest ihr hier!
Ab März wird die KTM 890 Duke des Modelljahres 2022 in einer von den hauseigenen MotoGP-Boliden inspirierten GP-Version erhältlich sein. Neben der spektakulären Lackierung sind außerdem Sozius-Abdeckung und orange Felgen ab Werk inklusive.
Ab dem 14. März wird das erste gemeinsame Kind von Auto-Tuner Brabus und KTM online vorzubestellen sein. Die exklusive, auf 154 Exemplare limitierte Brabus 1300 R basiert technisch auf der 1290 Super Duke R Evo mit 180 PS und 140 Newtonmetern.
In Kürze wird auch die 890 Duke R des Modelljahres 2022 in der matten Lackvariante „Atlantic Blue“ erhältlich sein – eine Farbe, die Assoziationen mit der RC16-GP-Rennmaschine wecken soll und seit Kurzem auch für die KTM 1290 Super Duke R verfügbar ist.
In Österreich war der Verkaufserfolg des vor zwei Jahren präsentierten Katana-Revivalmodells bislang eher überschaubar. Mit einem optisch sanften und technisch beachtlich umfangreichen Update hofft Suzuki 2022 die Herzen des Publikums im Sturm zu erobern.
Als wäre die Streetfighter V4 S nicht schon „arg“ genug, setzt Ducati nun mit einer SP-Version 2022 dem Fass die Krone auf. Das elitäre Fahrzeug wird am Lenker nummeriert, der Anschaffungspreis wohl weit über der 30.000-Euro-Marke liegen.
Mit der für 2022 brandneuen, ab Dezember erhältlichen Streetfighter V2 (italienisch ausgesprochen „Wu Due“) offeriert Ducati in Kürze ein preisgünstigeres, aber dennoch kaum weniger spannendes Einstiegsmodell in die Streetfighter-Familie aus Bologna.