Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
11.2.2022

Brabus 1300 RKTM-Veredelung

Bisher hat sich Fahrzeug-Tuner Brabus aus Deutschland durch die pompöse Veredelung von Pkws (Mercedes und Smart) und exklusiven Yachten einen international bekannten, klangvollen Namen gemacht. Jetzt weiten sich die Aktivitäten von Brabus im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit KTM auf den Zweiradbereich aus.

Seit der Firmengründung 1977 steht Brabus für Luxus und handgefertigte Exklusivität. Daher werden vom allerersten Brabus-Motorrad ab 14. Februar um 15 Uhr exakt 77 schwarze und 77 rote Exemplare online vorbestellbar sein. Die Brabus 1300 R will mit besonders detaillierter Verarbeitung das Auge des Betrachters bezirzen. 

Als technische Basis für die Metamorphose zur Brabus 1300 R dient die brandneue KTM 1290 Super Duke R Evo. Der Autotuner steuert (abgesehen vom komplett überarbeiteten Verkleidungs-Look samt Rundscheinwerfer) neue 17 Zoll Neun-Speichen-Schmiedefelgen vom Typ Monoblock Z bei, deren Design man schon von den potenten Autos der Bottroper kennt. Am Hinterrad der Brabus 1300 R kommt ein breiter Pneu der Dimension 200/55-17 zum Einsatz. Weiters zieht das Naked Bike mit qualitativ hochwertigen Karosserieteilen aus Carbon sowie maßgefertigter Sitzbank die Blicke des Publikums auf sich. 

Im Unterschied zu den Autoprojekten von Brabus bleibt bei der einspurigen 1300 R das ohnehin schon ultrapotente KTM-V2-Triebwerk mit 1301 Kubik von den Tunern unangetastet: wie ihr KTM-Schwestermodell zieht auch die Brabus mit 180 PS und 140 Newtonmetern in den Kampf. Auch sonst überzeugt die veredelte Super Duke R Evo technisch mit bewährten Mattighofener Komponenten: ein semiaktiven Fahrwerk des Typs WP Apex ist wie bei der jüngsten Super Duke R Generation auch bei der Brabus 1300 R serienmäßig mit an Bord.

Weitere Funktionen und exklusive Teile der Brabus 1300 R:

  • Qualitätssiegel mit Limited-Edition-Nummerierung
  • Semiaktives Fahrwerk WP APEX
  • Lenkungsdämpfer vom Typ WP Pro Components (WP APEX PRO 7117)
  • 5 Fahrmodi (STREET - SPORT - RAIN - PERFORMANCE - TRACK)
  • Kurzhub-Gasdrehgriff
  • Diverse Kohlefaser-Teile
  • Leichtgewichtige 9-Speichen-Schmiederäder vom Typ Monoblock Z
  • Zweifach-Slip-on-Endschalldämpfer von Brabus
  • Exklusive, beheizte Sitzbank
  • Brabus-Lufteinlässe
  • Brabus-Scheinwerfermaske
  • CNC-gefräste Gabelbrücke
  • CNC-gefräster, einstellbarer Brems- und Kupplungshebel
  • CNC-gefräste, einstellbare Fußraster
  • CNC-gefräste Verschlüsse für Ausgleichsbehälter und Öltank
  • Motorschutz aus Kohlefaser
  • Soziussitzbank-Abdeckung aus Kohlefaser

Die fahrfertig rund 205 Kilo leichte Brabus 1300 R wird wie erwähnt exklusiv über die Vorbestellungs-Webseite von KTM erhältlich sein – Vorbestellungen werden ab 14. Februar 15:00 Uhr MEZ entgegengenommen. Einziger Wermutstropfen: Der Preis für die Brabus-KTM dürfte wohl fast doppelt so hoch ausfallen wie jener der 1290 Super Duke R. Ein virtueller Wettlauf um die limitierten Edel-KTMs darf dennoch erwartet werden.

Mehr zum Thema:

Streetfighter:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

27.1.2025

Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025
Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RS 2025E-Fahrwerk von Öhlins und mehr Power!

Nach vier Jahren im Dienst unterzieht Triumph sein Power-Flaggschiff einer Überarbeitung. Neu sind ein elektronisches Öhlins-Fahrwerk samt Lenkungsdämpfer, leichtere Räder, zusätzliche Assistenzsysteme – und ein wenig mehr Power hat man auch gefunden. Alle Infos und Preise hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2024

KTM 990 Duke R Modelljahr 2025 in Weiß und Orange stehend schräg von vorne
KTM 990 Duke R Modelljahr 2025 in Weiß und Orange stehend schräg von vorne

Neu. KTM 990 Duke R130 PS, stärkere Bremsen, neues Display

KTM stellt der 990 Duke ab Anfang 2025 eine R-Version zur Seite. Die Änderungen betreffen nicht nur ein oder zwei Bereiche, sondern erstrecken sich über das gesamte Bike. Was alle anders ist, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.3.2025

KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne
KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne

KTM 690 Rally: Erwischt!Einzylinder-Abenteuer!

Während die geschäftliche Neuausrichtung noch auf sich warten lässt, werden im Hintergrund fleißig neue Modelle entwickelt. Erwischt haben wir einen Prototypen der 690 Rally – einem leichten Adventurebike mit der neuesten Generation des legendären LC4-Einzylinders.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.