Auf der Eicma 2024 enthüllt veröffentlicht KTM heute die genauen Daten und Preise für die neuen unkomplizierten, alltagstauglichen Enduros in der A1- und A2-Klasse. Hier findet ihr die wichtigsten Infos!
Ungeachtet der wirtschaftlichen Situation präsentiert KTM nun detailliertere Infos sowie die Preise zu den zwei neuen Leichtgewicht-Supermotos, die erstmals auf der Eicma 2024 gezeigt wurden. Der Verkaufsstart der in Indien gebauten Modelle soll Ende März 2025 erfolgen.
Auch wenn KTM momentan an wirtschaftlicher Front kämpft: Die Neuheiten müssen natürlich weiterhin vom Stapel laufen. Heute verlautbaren die Oberösterreicher mehr Infos zur neuen KTM 1390 Super Adventure R, die bereits auf der Eicma enthüllt wurde.
Die finanzielle Situation bei KTM spitzt sich zu. Heute hat das Unternehmen verlautbart, am kommenden Freitag einen Antrag auf ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung stellen zu wollen. Der aktuelle Finanzierungsbedarf ist zu hoch, das Management geht davon aus, dass es nicht mehr gelingen wird, die notwendige Zwischenfinanzierung sicherzustellen.
Die zweite Generation der Super Duke GT tritt an, um als schnellstes, aggressivstes Reisebike in die Geschichtsbücher einzugehen: jetzt mit 190 PS, elektronischem Fahrwerk und modernsten Assistenzsystemen.
KTM stellt der 990 Duke ab Anfang 2025 eine R-Version zur Seite. Die Änderungen betreffen nicht nur ein oder zwei Bereiche, sondern erstrecken sich über das gesamte Bike. Was alle anders ist, das lest ihr hier!
Nach der Präsnetation der neuen 1390 Super Adventure S Evo legt KTM nun das Basismodell nach – wobei dieser Begriff auf das Power- und Hightech-Paket auch ohne Evo-zutaten eigentlich nicht passend ist. Wir klären euch hier ünber die Unterschiede auf.
Das orangefarbene Imperium schlägt zurück: 2025 kommt mit der KTM 1390 Super Adventure das aktuell stärkste Adventurebike auf den Markt. Den Anfang macht die S Evo, das technologische Topmodell der neuen Baureihe. Was sie auszeichnet, das lest ihr hier.
KTM legt 2025 heftig nach. Unter den Neuheiten befindet sich auch eine elektrische Ikone: die zweite Generation der legendären Freeride E, mit der man vor zehn Jahren den Markt bereitet hat. Was das neue Strom-Dirtbike kann, das lest ihr hier!
KTM enthüllt eine neue Generation an TFT-Displays, die ab 2025 zum Einsatz kommen soll: eine kompaktere Version und eine weitere im Stil eines Tablets. Dazu kommen völlig neue Bedienelemente am Lenker. Was die neuen Systeme können, beschreiben wir hier.
Nach Honda, BMW und Yamaha enthüllt nun endlich auch KTM sein innovatives Getriebe, das manuelle oder automatisierte Gangwechsel erlaubt. Einige Fragen bleiben aber weiterhin offen.
Die neue Supermoto für die A2-Klasse wird auf der kommenden Eicma enthüllt. Wir haben vorab bereits einen Prototypen erwischt und spekulieren über das zu neue Modell für 2025.
KTM wird nach Jahren der Abwesenheit auf der diesjährigen Eicma in Mailand präsent sein – mit dem größten Stand der Marke aller Zeiten und einer Fülle an neuen Modellen für 2025. Wir wissen bereits, was alles zu sehen sein wird.