Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
30.1.2025

Neu: KTM 390 Adventure R und 390 Adventure XAbenteuer light

Auf der Eicma im November 2024 wurde die neue KTM 390 Adventure R erstmals präsentiert, jetzt enthüllt KTM die technischen Details und gibt auch die Preise bekannt. Die Preise? Ja, denn dem neuen R-Modell wurde auch eine X-Variante zur Seite gestellt, die erst heute vor den Vorhang gebeten wurde. Sie ist etwas schlichter ausgestattet, günstiger und richtet sich mit weniger Hardcore-Offroad-Fokus an die Adventure-Einsteiger.

Aber der Reihe nach. Die in Indien bei Partner Bajaj gebauten A2-Adventurebikes greifen auf das Grundgerüst zurück, das wir schon von der jüngsten Generation der 390 Duke kennen. Der zweiteilige Stahlrohrrahmen wurde dezent verändert und entspricht wie die Schwinge jener Konfiguraton, die unlängst bei der 390 SMC R und der 390 Enduro R vorgestellt wurde. Der Metalltank fasst hier 14 Liter.

Auch der Einzylindermotor erfährt keine weiteren Veränderungen. Er leistet 45 PS, ein maximales Drehmoment von 39 Newtonmeter und ist mit 3,4 Liter im WMTC-Verbauch (79 g CO2) auch sehr sparsam. Seine Kraft wird über eine Assist- und Ruschkupplung sowie ein 6-Gang-Getriebe portioniert. Ein Quickshifter+ (up/down) ist optional zu haben, die Serviceintervalle sind mit 10.000 Kilometer sehr großzügig ausgelegt.

Ein stattlicher Windschild, die komfortabel wirkende einteilige Sitzbank, Handschützer, ein hoch gesetzter Kotflügel, ein Ölwannenschutz und eine Voll-LED-Lichtanlage runden das Bild eines kompakten Adventurebikes ab.

 

Zuerst nun zu den speziellen Eigenheiten der 390 Adventure R. Wie der finale Zusatz – das „R“ – anzeigt, handelt es sich um ein ernsthaftes Gerät fürs Gelände. Damit könnte diese 390 ein interessantes Bike für all jene werden, die sich für TET & Co nicht auf die große, teure (und schwere) XL-Reiseenduro schwingen wollen, aber andererseits auch mehr Komfort suchen als auf einer klassischen Hardenduro zu finden ist.

Die Radgrößen sind klarerweise typisch offroad: 90/90-21 vorne, 140/80-18 hinten. Auf den Speichenrädern sind Mitas Enduro Trail E07+ aufgezogen. Die Gabel (WP Apex Open Cartridge mit 43 Millimeter Standrohrdurchmesser) ist in Zug- und Druckstufe jeweils in 30 Klicks einstellbar und bietet stolze 230 Millimeter Federweg. Das Federbein, ebenfalls WP Apex, lässt sich in Zugstufe und Vorspannung verstellen. Auch hier finden wir 230 Millimeter Federweg. Aufgrund der beachtlichen Federwege liegt auch die Sitzhöhe auf 870 Millimeter über Grund.

Die Bremserei kommt mit großer 320er-Scheibe vorne, gepaart mit einer 2-Kolben-Bremszange. Hinten verzögert eine 1-Kolben-Zange, die sich in eine 240er-Scheibe verbeisst. Die Anlage stammt von Brembo-Tochter ByBre. Das Gewicht gibt KTM mit 165 Kilo an, wobei noch zu klären ist, welche Füllungen hier eingerechnet wurden.

Eine Ausnahmestellung nimmt die KTM 390 Adventure R in Sachen Assistenzsysteme ein: Während noch viele Mittelklasse-Adventurebikes keine Schräglagen-Assistenten bieten, sind Kurven-ABS und Schräglagen-Traktionskontrolle hier serienmäßig. Das ABS lässt sich in einen Offroad-Modus schalten (hinten deaktiviert) und wohl auch komplett deaktivieren; auch die Traktionskontrolle lässt sich ausschalten.

Die 390 Adventure R besitzt außerdem drei Fahrmodi (Street, Offroad, Rain) und ein neues 5-Zoll-TFT-Display mit voller Smartphone-Connectivity und frischen Steuerungselementen an den Lenkerenden. 

 

Nun zur 390 Adventure X, die schlichter, asphaltorientierter und nicht zuletzt deutlich günstiger positioniert wurde. Das Grundgerüst bleibt freilich identisch, also widmen wir uns den Unterschieden.

Ganz offensichtlich besitzt die X Gussräder und Reifen mit weniger offroadlastigen Dimensionen. Die hier montierten MRF Meteor bzw. Apollo Tramplr XR kommen in den Dimensionen 100/90-19 und 130/80-17. Die Federelemente werden im Grunde von der R übernommen, lassen sich aber bis auf die Vorspannung am Federbein nicht einstellen. Außerdem wurden die Federwege auf vorne/hinten 200 Millimeter gekürzt, was auch die Sitzhöhe auf deutlich moderatere 825 Millimeter absenkt.

Etwas schlichter ist auch die elektronische Ausstattung: Statt eines TFT- kommt ein LC-Display zum Einsatz, weiterhin aber mit Connectivity. Was fehlt ist eine 6-Achsen-Sensorbox, ABS und Traktionskontrolle arbeiten daher konventionell, also nicht schräglagenabhängig. Außerdem verfügt die 390 Adventure X nur über zwei Fahrmodi: Street und Offroad. Zu guter Letzt merkt man kleine Einsparungen auch an Details: So besteht der Lenker hier aus Stahl, während er bei der R-Schwester aus Alu gefertigt wird.

Unterm Strich: Die 390 Adventure X könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die ein günstiges, dennoch solides und erwartbar leicht zu fahrendes Bike für den Adventure-Einstieg suchen und sich erst schrittweise ins Erdige wagen. Die Adventure R wiederum richtet sich außerdem an routinierte Piloten, die – wie oben schon geschrieben – ein vergleichsweise günstiges Adventurebike für TET, ACT, aber auch für den Alltag suchen.

KTM 390 Adventure R

Preis Deutschland: 7299 Euro + 495 LNK
Preis Österreich: 8099 Euro + 300 Euro LNK

KTM 390 Adventure X

Preis Deutschland: 5799 Euro + 495 Euro LNK
Preis Österreich: 6499 Euro + 300 Euro LNK

LNK = Liefernebenkosten/Auslieferungspauschale

Optional bietet KTM ein ganzes Arsenal an PowerParts an. Neben dem erwähnten Quickshifter sind unter anderem auch ein volles Alu-Gepäcksystem inklusive Topcase, ein Tankrucksack, dezent integrierte Nebelscheinwerfer, ein massiver Motorschutz und viele weitere Goodies zu haben.

Der Marktstart soll im ersten Quartal 2025 erfolgen.

 

Aritkelbild zum Artikel: Neu: KTM 125 Enduro R und 390 Enduro R

Neu: KTM 125 Enduro R und 390 Enduro R

Auf der Eicma 2024 enthüllt veröffentlicht KTM heute die genauen Daten und Preise für die neuen unkomplizierten, alltagstauglichen Enduros in der A1- und A2-Klasse. Hier findet ihr die wichtigsten Infos!

Klicken zum Weiterlesen »

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.3.2025

KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne
KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne

KTM 690 Rally: Erwischt!Einzylinder-Abenteuer!

Während die geschäftliche Neuausrichtung noch auf sich warten lässt, werden im Hintergrund fleißig neue Modelle entwickelt. Erwischt haben wir einen Prototypen der 690 Rally – einem leichten Adventurebike mit der neuesten Generation des legendären LC4-Einzylinders.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.