
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
KTM produziert wieder!Neustart geglückt!
Der neue KTM-Boss Gottfried Neumeister hat nicht zu viel versprochen. Im großen Motorradmagazin-Interview Mitte Juni – dem ersten in einem Fachmagazin weltweit! – hat er die Wiederaufnahme der Fertigung für Ende Juli angekündigt. Nun ist es so weit: Seit dieser Woche werden in Mattighofen wieder Motorräder produziert.
Kurzer Rückblick: Die Bänder in Mattighofen wurden erstmals am Abend des 13. Dezember 2024 gestoppt. Der erste Plan: Die Bänder sollen bis Ende Februar 2025 stillstehen. Es dauert aber bis 17. März, dann erst startet eine Linie. Allerdings nicht lange – am 24. April musste die Produktion überraschend erneut stoppen. Der Grund: Es fehlten Komponenten von Zulieferern. Das Management entschied sich für den radikalen Schritt, die Produktion erst wieder Ende Juli zu starten.
And here we are – am 28. Juli sind rund 1000 Produktionsmitarbeiter an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt und fertigen auf allen vier Linien in einer 5-Tage-Woche und im 1-Schicht-Betrieb. Dieser soll nun bis Weihnachten durchlaufen, der übliche Werksurlaub im August wurde ja vorgezogen. „Auch die Lieferkettensind vollständig reaktiviert, was eine zuverlässige Versorgung und Auslieferung weltweit garantiert“, heißt es in einer Veröffentlichung von KTM.
Mit welchen Modellen wird begonnen? Auch das hat Gottfried Neumeister in unserem Interview in Ausgabe 5/25 bereits vorweggenommen: die Wettbewerbs-Enduros und Crosser machen den Anfang. Parallel werden aber auch schon die neuen LC4-Modelle gefertigt, die noch gar nicht richtig präsentiert wurden: KTM 690 Enduro R, KTM 690 SMC R, Husqvarna Enduro 701 und Husqvarna Supermoto 701. Der neue Einzylinder wird seine zwischenzeitig an Ducati verlorenen Position wieder zurückerobern: jene des stärksten Serien-Motorrad-Einzylinders am Markt. Geplant ist es auch, die Produktion der großen LC8-Modelle (darunter die neue 1390 Super Adventure) ebenfalls noch heuer im Herbst anlaufen zu lassen.
„Parallel zur Wiederaufnahme des Betriebs intensiviert KTM auch die Personalsuche“, heißt es bei KTM weiter. „Gesucht werden Mitarbeitende in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen, beispielsweise IT, Finanzen oder Marketing – insbesondere in Mattighofen und Munderfing. KTM bietet Bewerber:innen ein internationales Arbeitsumfeld sowie Unterstützung beim Umzug und bei der Integration in der Region.“