Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
29.7.2025

KTM produziert wieder!Neustart geglückt!

Der neue KTM-Boss Gottfried Neumeister hat nicht zu viel versprochen. Im großen Motorradmagazin-Interview Mitte Juni – dem ersten in einem Fachmagazin weltweit! – hat er die Wiederaufnahme der Fertigung für Ende Juli angekündigt. Nun ist es so weit: Seit dieser Woche werden in Mattighofen wieder Motorräder produziert.

Kurzer Rückblick: Die Bänder in Mattighofen wurden erstmals am Abend des 13. Dezember 2024 gestoppt. Der erste Plan: Die Bänder sollen bis Ende Februar 2025 stillstehen. Es dauert aber bis 17. März, dann erst startet eine Linie. Allerdings nicht lange – am 24. April musste die Produktion überraschend erneut stoppen. Der Grund: Es fehlten Komponenten von Zulieferern. Das Management entschied sich für den radikalen Schritt, die Produktion erst wieder Ende Juli zu starten.

And here we are – am 28. Juli sind rund 1000 Produktionsmitarbeiter an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt und fertigen auf allen vier Linien in einer 5-Tage-Woche und im 1-Schicht-Betrieb. Dieser soll nun bis Weihnachten durchlaufen, der übliche Werksurlaub im August wurde ja vorgezogen. „Auch die Lieferkettensind vollständig reaktiviert, was eine zuverlässige Versorgung und Auslieferung weltweit garantiert“, heißt es in einer Veröffentlichung von KTM.

Mit welchen Modellen wird begonnen? Auch das hat Gottfried Neumeister in unserem Interview in Ausgabe 5/25 bereits vorweggenommen: die Wettbewerbs-Enduros und Crosser machen den Anfang. Parallel werden aber auch schon die neuen LC4-Modelle gefertigt, die noch gar nicht richtig präsentiert wurden: KTM 690 Enduro R, KTM 690 SMC R, Husqvarna Enduro 701 und Husqvarna Supermoto 701. Der neue Einzylinder wird seine zwischenzeitig an Ducati verlorenen Position wieder zurückerobern: jene des stärksten Serien-Motorrad-Einzylinders am Markt. Geplant ist es auch, die Produktion der großen LC8-Modelle (darunter die neue 1390 Super Adventure) ebenfalls noch heuer im Herbst anlaufen zu lassen.

„Parallel zur Wiederaufnahme des Betriebs intensiviert KTM auch die Personalsuche“, heißt es bei KTM weiter. „Gesucht werden Mitarbeitende in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen, beispielsweise IT, Finanzen oder Marketing – insbesondere in Mattighofen und Munderfing. KTM bietet Bewerber:innen ein internationales Arbeitsumfeld sowie Unterstützung beim Umzug und bei der Integration in der Region.“

Mehr zum Thema:

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.9.2025

KTM Modellnews 2026
KTM Modellnews 2026

KTM: Wann die Neuen kommenStarts in Kürze – bis auf einen

KTM hat heute ein Update zu den Produktionsstarts der neuen Modelle, die schon auf der vergangenen Eicma gezeigt wurden, veröffentlicht. Good News: Die meisten davon kommen in Kürze. Nur ein Modell musste deutlich verschoben werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne
Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: KTM 490 RCSportbike für die A2-Klasse

KTM arbeitet offenbar auf Hochtouren an neuen Modellen. Jüngste Beute unserer Erlkönigjäger: der Prototyp eines Zweizylinder-Sportbikes für die A2-Klasse, vermutlich eine 490 RC. Wir analysieren, was dahintersteckt und warum dieses Modell in Zukunft wichtig werden könnte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

KTM Six Days 2026
KTM Six Days 2026

KTM EXC 6DAYS 2026Fünf für Sechs

Zum Modelljahr 2026 bringt KTM wieder eine Sonderedition der EXC 6DAYS auf den Markt – insgesamt fünf ausgewählte Modelle.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.9.2025

MIchelin-Gewinnspiel
MIchelin-Gewinnspiel

Reifen kaufen - Motorräder, Autos, Tankgutscheine gewinnenMichelin verlost Gewinne für jeden gekauften Reifen

Gewinnspiele sind ja an sich nichts Besonderes, aber dieses hier ist doch außergewöhnlich. Michelin verlost noch bis 31.12.2025 für jeden gekauften Reifen eine gewaltige Anzahl an Gewinnen. Teilnahme und Sofortgewinn einfach im Internet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.8.2025

fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario
fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario

Moto Guzzi Werk in MandelloEröffnung im September 2026!

Schon seit zwei Jahren hat sich das historische Werkgelände in eine Großbaustelle verwandelt. Eine erste Ahnung von den Megabauten kann man in diesem Jahr bereits beim Moto Guzzi „Open House“ Mitte September gewinnen. Die offizielle Eröfnung folgt dann im September 2026.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test
Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test

Husqvarna RoadshowEscape the Ordinary – ab September

Wer die Husqvarna-Modelle Svartpilen 801 und Vitpilen 801 auf kurvigen Landstraßen testen will, kann sich ab sofort für einen Platz bei der neuen Roadshow anmelden. Aber Achtung: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.