Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
26.11.2024

KTM in NötenGerichtliches Sanierungsverfahren wird beantragt

Paukenschlag heute bei KTM. Die finanzielle Situation dürfte sich in den letzten Wochen so zugespitzt haben, dass der Mutterkonzern Pierer Mobility heute verlautbarte, am kommenden Freitag für einige seiner Tochterfirmen, die KTM AG, die KTM Components GmbH und die KTM F&E GmbH, die Einleitung eines gerichtlichen Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung zu beantragen. Der aktuelle Finanzierungsbedarf belaufe sich auf einen hohendreistelligen Millionenbetrag, und das Management gehe nicht mehr davon aus, rechtzeitig eine Zwischenfinanzierung sicherzustellen. 

Sollte dieser Antrag bewilligt werden, dann will man die KTM-Gruppe in Eigenverwaltung sanieren. Dazu soll mit den Gläubigern innerhalb von 90 Tagen ein Plan erstellt und das Unternehmen redimensioniert werden. Eine solche „Gesundschrumpfung“ würde über zwei Jahre laufen und in dieser Zeit eine Reduktion der Betriebsleistung in Österreich von einer Milliarde Euro zur Folge haben.

KTM-Boss Stefan Pierer hat sich außerdem gemeinsam mit seinem Co-Vorstand Gottfried Neumeister mit ungewohnt emotionalen Worten an seine Mitarbeiter und die orangefarbene Community gewandt. Er sprach dabei von „einem Boxenstopp“ für das Unternehmen und davon, dass KTM sein berufliches Lebenswerk sei, für das er kämpfen werde. 

Gottfried Neumeister wiederum, seit vergangenen September im Amt, versprühte Optimismus und versprach, nicht nur den Turnaround zu schaffen, sondern stärker aus der Krise zurückzukehren.

Was dieser heutige Blitzeinschlag für KTM bedeutet, ist nicht abzusehen. Zu schnell haben sich die Meldungen in jüngster Zeit überschlagen: Erst am 12.11. wurde die Notwendigkeit einer Finanzspitze bekannt, drei Tage später wurde ein erneuter Stellenabbau bestätigt sowie der Plan, die Fertigung in Mattighofen und Munderfing zu Jahresbeginn über Wochen zu pausieren. 

Was also ist zu erwarten? Es liegen wohl harte Wochen und Monate vor KTM. Der Begriff „Redimensionierung“ lässt auf weiteren Stellenabbau schließen, Pierer Mobility geht außerdem von einem negativen Jahresergebnis im „sehr hohen dreistelligen Millionenbereich“ aus. Alles weitere wäre zum aktuellen Zeitpunkt noch Spekulation.

Auf jeden Fall sollte man KTM, egal ob man selbst ein Fan der Marke ist oder nicht, die Daumen halten. Nicht nur, aber erst recht als Österreicher. Der größte europäische Motorradhersteller sollte den Turnaround schnell und nachhaltig schaffen, denn die Motorradwelt wäre farbloser ohne den orangefarbenen Tupfen. Das darf nicht passieren.

 

Mehr zum Thema:

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.3.2025

KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne
KTM 690 Rally Prototyp in Schwarz fahrend schräg von vorne

KTM 690 Rally: Erwischt!Einzylinder-Abenteuer!

Während die geschäftliche Neuausrichtung noch auf sich warten lässt, werden im Hintergrund fleißig neue Modelle entwickelt. Erwischt haben wir einen Prototypen der 690 Rally – einem leichten Adventurebike mit der neuesten Generation des legendären LC4-Einzylinders.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

KTM Motohall Events 2025
KTM Motohall Events 2025

KTM Motohall SaisonstartEs geht los

Alle Termine der Motohall auf einen Blick. Los geht es am 2. April. Alle Modelle der Ride Orange Experience stehen bereit für Ausfahrten in die Region.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Suzuki Roadshow Logo
Suzuki Roadshow Logo

Suzuki Roadshow 2025Neue Partner, zusätzliche Termine

Die Suzuki Roadshow zieht heuer noch weitere Kreise: Zwei neue Partnerbetriebe wurden ebenfalls ins Programm aufgenommen und bieten eine unkompliziere Zugänglichkeit zu Testfahrten mit den wichtigsten Modellen des japanischen Herstellers.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.6.2025

Touratech 35 Jahre Kollektion
Touratech 35 Jahre Kollektion

Touratech 35 JahreAnniversary Collection

Zu seinem 35-jährigen Jubiläum Zum präsentiert der Abenteuer-Spezialist die exklusive Sonderkollektion 35th Anniversary Edition mit Helmen und Bekleidung.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.