Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
24.10.2024

Neu: Yamaha MT-07 2025Neues Gesicht, mehr Ausstattung, auf Wunsch mit Automatik!

Das Wichtigste vorab: Die für 2025 deutlich modifizierte Yamaha MT-07 wird als Option genauso wie die MT-09 (Fahrbericht hier!) mit dem innovativen Getriebe Y-AMT verfügbar sein. Damit kann man die Gänge ohne zu kuppeln mit den Fingerspitzen wechseln oder dies ganz einfach der Automatikfunktion überlassen. Sensationell: das Y-AMT kostet in Österreich lediglich 600 Euro! Und in diesem Preis ist zudem ein Tempomat enthalten!

Die Einführung des Y-AMT in dieser Klasse ist sicherlich die spektakulärste News, aber bei weitem nicht die einzige rund um die neue Yamaha MT-07. Die Japaner haben die Ärmel ordentlich hochgekrempelt und ihren Bestseller rundum fundamental weiterentwickelt.

Dies betrifft auch den Motor, der zwar in der Leistung konstant bleibt (73 PS, 67 Nm), aber nun eine elektronische Drosselklappe (Ride-by-wire) besitzt. Damit können drei Fahrmodi realisiert werden; sie beeinflussen die Motorcharakteristik und die Traktionskontrolle mit ihren zwei Stufen; letztere ist auch abschaltbar. Zusätzlich soll durch gezieltes Sound Engineering der Motorklang für die Fahrerin/den Fahrer besser geworden sein, speziell beim Gaseinsatz aus der Kurve.

Noch größere Umbrüche sind von Rahmen und Fahrwerk zu vermelden. Der Rahmen selbst und die hübsche Schwinge wurden weiterentwickelt, um mehr Steifigkeit bei etwas weniger Gewicht zu bieten. Zur Diät trugen auch die neuen Spin-Forged-Räder, eine leichtere Batterie, eine Gabelbrücke aus Alu-Druckguss und die Verkleidungsteile bei. Dass am Ende nur ein Kilo gespart wurde, liegt daran, dass die neu hinzugekommenen Technologien und Ausstattungen vieles der Einsparungen wieder egalisierten.

Zurück zum Fahrwerk: Dort begrüßen wir endlich eine zeitgemäße Upside-down-Gabel. An ihrem unteren Ende finden wir erstmals bei der MT-07 radial montierte 4-Kolben-Bremssättel. Auch das Federbein hinten wurde getauscht, ist weiterhin in Vorspannung und Zugstufe verstellbar.

Radikal neu wurde zudem die Sitzposition sortiert. Der Lenker ist ein gutes Stück breiter, liegt tiefer und näher bei der Fahrerin/beim Fahrer. Tiefer angebrachte Fußrasten sollen den Kniewinkel entschärfen, schmale Flanken das Gefühl zum Motorrad verstärken. Der Tank wurde ingesamt schlanker, fasst aber weiterhin 14 Liter.

Diese schlanke Taille ist auch Teil des weiterentwickelten Designs, das in einer durchaus diskutierbaren Frontmaske kulminiert. Das puristische Gesicht besteht aus zwei LED-Streifen und einem höher angesetzten LED-Projektor – sieht ein wenig wie ein einäugiges Alien bei „Men in Black“ aus. Sehr cool, wie bei den MT-Modellen von Yamaha gewohnt, sind Design und Finish der Details sowie die extrovertierten Farbgebungen.

Auch die neue MT-07 greift, wie die bisherige, auf ein modernes 5-Zoll-TFT-Display zurück. Connectivity ist im Serienumfang integriert und in der Funktion mit Garmins StreetCross-App erweiterbar. Neu gestaltet wurden hingegen die Lenkerarmaturen und dortigen Bedienelemente, auch die Blinker wurden mit neuen Schlauheiten ergänzt: Komfortblinken mit leichtem Antippen und einer Selbstabschaltung nach einer gewissen Zeit und Distanz. Außerdem setzen sie bei Notbremsungen ein Alarmsignal (Warnblinken) ab.

Wer die Version mit klassischem Schaltgetriebe wählt, bekommt nun außerdem eine Assist- und Rutschkupplung für noch leichtere, angenehmere Betätigung – und gegen Aufpreis wie bisher einen Quickshifter. Wer sich hingegen für die Version mit Y-AMT entscheidet, erhält auch einen Tempomaten dazu. Beide Varianten sind alternativ in gedrosselter, A2-konformer Leistungsversion verfügbar, außerdem in drei Farben. Die Auslieferungen sollen im März 2025 starten.

Die Preise in Österreich:

Yamaha MT-07: 8799 Euro
Yamaha MT-07 Y-AMT: 9399 Euro

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project für Honda Hornet
SC-Project für Honda Hornet

SC-Project HornetHornissenfest

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Gewicht. Und das Ganze zu 100 Prozent Made in Italy. SC-Project macht die Hornisse noch angriffslustiger.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Yamaha Ténéré 700 Rally 2025 mit Wheelie in der Wüste
Yamaha Ténéré 700 Rally 2025 mit Wheelie in der Wüste

Neu: Yamaha Ténéré 700Neuer Look, größeres Display, Rally-Version

Das Hardcore-Adventurebike wird 2025 einem massiven Update unterzogen. Neu ist mehr, als man auf den ersten Blick glauben will – bis hin zu Position des Tanks. Hier lest ihr, was alles neu ist und was die 2025er-Ténéré kostet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Yamaha NMAX 2025 von vorne neue Scheinwerfer
Yamaha NMAX 2025 von vorne neue Scheinwerfer

Update 2025: Yamaha NMAXSchärferer Look, erstmals als Tech MAX

Yamaha erneuert 2025 auch seinen praktischen, smarten Einstiegs-MAX in der 125er-Klasse: den NMAX. Der kompakte Allrounder sieht nun sportlicher aus und bekommt erstmals die edlere Ausstattungsversion NMAX zur Seite gestellt – unter anderem mit TFT-Farbdisplay.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Suzuki Burgman 400 Modelljahr
Suzuki Burgman 400 Modelljahr

Suzuki Burgman 400Neue Modefarben für die Saison

Der beliebte Mittelklasseroller von Suzuki wird einmal mehr neu eingekleidet: Für die Sommersaison 2025 erhält er drei neue Lackierungen, die seinem Status als eleganter, stilvoller Scooter unterstreichen. Wir haben alle Farben im Detail und die neuen Preise.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.