Ab Juli 2022 sind die ersten drei Modelle von QJ Motor, dem chinesischen Branchenriesen, offiziell auch in Deutschland und Österreich zu haben: SRK 400, SRK 700 und SRV 550. Wir stellen hier das Unternehmen und die ersten Modelle vor. Und wir verraten euch, was in nächster Zeit noch kommen wird.
200 PS samt Kompressor-Aufladung braucht im Landstraßen-Alltag niemand, sagt das Hirn. Auf 6000 Kilometern haben wir jedoch erfahren, warum das Herz die Z H2 SE trotzdem haben will.
Nach zwei Jahren Absenz holt KTM die 790 Duke zurück ins Line-up. Sie soll die Lücke zwischen der 390 und der 890 Duke schließen. Was China damit zu tun hat und warum bis zur Markteinführung im Sommer noch ein paar Fragen offen bleiben, das lest ihr hier.
Nach sechs Jahren gönnen die Ingenieure von Yamaha der schubgewaltigen MT-10 endlich ein Update. Im Zentrum: eine weniger polarisierende Lichtmaske und ein modernes Elektronik-Arsenal.
In Kürze werden die ersten 700CL-X in Europa ausgeliefert und CFMOTO gibt nun die Preise Österreich, Deutschland und Schweiz fu?r sein neues Naked Bike bekannt.
Die Naked Bike Motorradneuheiten 2022 auf einen Blick. Von Retro bis Future, vom klassischen Genußmotorrad bis zum gestrippten Supersportler. Auch in den Saison 2022 ist für jeden was dabei.
1972 erschien mit der Kawasaki Z1 der Urvater aller schnellen Naked Bikes des grünen Imperiums. Zum 50-jährigen Jubiläum legen die Japaner nun fünf Sondermodelle auf. Welche es sind und was sie auszeichnet, das lest ihr hier.
Mit elektronischem, semiaktivem WP-Fahrwerk zieht die für 2022 neue Evo-Version der KTM 1290 Super Duke R im Kampf um die Hyper-Naked-Krone ein starkes Ass aus dem Ärmel. Das Evo-Biest soll damit zukünftig auf Knopfdruck vom komfortablen Straßenmotorrad zum rassigen Racing-Bike mutieren.
Mehr Hubraum und Drehmoment als eine Bonneville und rumdum Qualitätskomponenten. Wie gut wird das hubraumstärkste Naked Bike aus austrochinesischer Produktion?
Mit noch meher Druck aus der Mitte und einer umfangreicheren Serienausstattung wie einem Quickshifter und einem neuen TFT-Display startet die MT-10 in die kommende Saison.