Ein 1000er-Naked-Bike mit über 150 PS für unter 12.000 Euro in Österreich. Und das von Honda! Aber ist nicht nur der Preis, sondern auch das Motorrad heiß?
Noch nie war ein Naked Bike so nah am Superbike. Erstmals ist in der Streetfighter V4 die gleiche Konfiguration des Desmosedici Stradale-Motors wie in der Panigale V4 verbaut
Österreichs beliebtestes Naked Bike des Jhres 2024 erhält nach nur zwei Jahren ein neues Gesicht – und Aufwertungen in der Technik. Welche das sind, das lest ihr hier.
Mit schräglagenabhängiger Elektronik, Quickshifter und Tempomat schickt sich die Kawasaki Z900 2025 an, ihre Position als Naked-Bike-Bestseller zu behaupten.
Paukenschlag! Yamaha erneuert seinen Bestseller in der Naked-Bike-Mittelklasse tiefgreifend. Neben neuem Design und einer technischen Rundum-Erfrischung bieten die Japaner nun auch ihr kürzlich präsentiertes Y-AMT mit Automatikfunktion in dieser Liga an – zum Schnäppchenpreis!
Mit Verspätung kommt nun die Serienversion der neuen Honda CB1000 Hornet auf die Bühne – mit rauchenden Reifen! Neben dem Standardmodell wird auch gleich eine SP-Version vorgestellt. Was die beiden können, was sie voneinander unterscheidet und was sie kosten, das lest ihr hier!
Die Triumph Trident 660 erhält mit einem optimierten Kurven-ABS, einem Quickshifter und einem Tempomaten eine deutliche Aufwertung und bleibt trotzdem ein Schnäppchen.
Vor allem durch eine neue neongeble Farbgebung und den Scheinwerfer fällt die Husqvarna Vitpilen 801 auf, die jetzt vom 799-Kubik-Paralleltwin angetrieben wird, der 105 PS leistet.
Ein rundes Jubiläum muss man gebührlich feiern: Vor exakt 30 Jahren begann mit einem zunächst hemdsärmeligen Umbau einer Offroad- in eine Straßenmaschine – der ersten Duke – die fulminante Karriere von KTM im Street-Segment. Die Sonderausstellung in der KTM Motohall zeigt die Entstehung und Entwicklung der mittlerweile legendären Modelle.
Die Suzuki GSX-8S, Motorradmagazin-Testsieger beim letztjährigen Klassenvergleich, wird in Österreich ab sofort mit einer Zubehöraktion noch attraktiver: Eines von zwei Paketen lässt sich um nur einen Euro (statt 399 Euro) mitbestellen. Alle Infos hier bei uns!
KTM 990 Duke vs. Yamaha MT-09. Ihre Typenbezeichnungen stehen längst synonym für den Begriff „Fahrspaß“. Können auch die jüngsten Roadster-Generationen aus Mattighofen und Hamamatsu den immensen Erwartungen gerecht werden?
Neue Aufstiegschancen! Der überarbeitete 765 ccm-Dreizylindermotor leistet in der neuen A2-Variante der Street Triple 765 R nun 70 kW anstatt der bekannten 88,3 kW und kann mit dem als Zubehör erhältlichen Restriktor-Kit auf A2-konforme 35 kW gedrosselt werden.
Sie ist eines der letzten V2-Bikes dieser Klasse und aktuell im Angebot – auch in den drei völlig neuen 2025er-Farben, die soeben enthüllt wurden. Wir haben die Details.