Mit einem Leistungsgewicht von 1:1 geht die KTM 1290 Super Duke RR ans Limit. Wie immer gilt: Schnell sein, denn das Limit der Verfügbarkeit ist bald erreicht.
Eines der interessantesten Duelle der Saison 2023 tragen die zwei neuen Naked Bikes Honda CB750 Hornet und Suzuki GSX-8S aus. Wir haben sie am Papier verglichen.
Mit der M 1000 R macht BMW in Sachen Unverkleidete endgültig keine halben Sachen mehr. Wie fährt sich das stärkste Naked Bike aller Zeiten auf der Straße?
Die Rückkehr einer Legende ist stets ein außergewöhnliches Ereignis. So war es auch heute bei unserem allerersten Roll-Out mit der brandneuen Honda Hornet 2023. Die technischen Daten sorgten vorab für Überraschungen – ganz besonders die Abkehr vom Reihenvierzylinder-Antrieb schien untypisch für eine waschechte Hornet. Wie stehen die Chancen des Hornet-Revivals dem Platzhirschen Yamaha MT-07 das Revier streitig zu machen?
Nach drei Jahren Absenz holt KTM die 790 Duke zurück ins Line-up. Sie soll die Lücke zwischen der 390 und der 890 Duke schließen. Was China damit zu tun hat und warum bis zur Markteinführung noch ein paar Fragen offen bleiben, das lest ihr hier.
Neben der neuen V-Strom 800DE präsentiert Suzuki bei der EICMA ein echtes Highlight im Naked-Bike-Segment. Die 2023 erstmals erhältliche GSX-8S wird vom selben, brandneu konstruierten Paralleltwin befeuert wie seine Adventure-Schwester. Die Sterne dürften für große Verkaufserfolge gut stehen.
Mit bis zu 130 PS, neuem Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle und noch mehr Ausstattung startet die Street Triple 765 in ihre schnellste Saison aller Zeiten.
Mit der Diavel beschritt Ducati im Modelljahr 2011 völliges Neuland. Die Bologneser Teufelin verband einen Cruiser, ein Naked Bike und einen Sportler in einem Fahrzeug. Nun, zwölf Jahre später, kommt die dritte Generation auf den Markt. Erstmals, wie zu erwarten, mit dem V4-Motor – aber auch mit einigen anderen News. Welche das sind, beschreiben wir hier.
Mit dynamischer Traktionskontrolle (DTC), Integral ABS Pro (teilintegral), Dynamic Brake Control (DBC) und drei Fahrmodi serienmäßig startet die R 1250 R ins Jahr 2023.
Neues 5-Zoll-TFT-Display mit Connectivity, Traktionskontrolle, Vorbereitung für einen Quickshifter. Die Updates an Yamahas MT-07 und MT-125 sind nicht nur Kosmetik.
Leicht, schlank, spaßig: Die neue Hornet setzt ein Vierteljahrhundert nach dem Urmodell die Geschichte als leichter, schlanker und universeller Mittelklasse-Streetfighter fort. Enthüllt auf der Intermot in Köln haben wir bereits die wichtigsten Infos zu Technik und Ausstattung parat!
Der Aufbruch Moto Guzzis in ein neues Jahrhundert – die V100 Mandello mit flüssig gekühltem V2 – steht kurz vor der Markteinführung. Nun sind auch alle Preise für Österreich und Deutschland bekannt, das Bestellsystem ist ebenfalls bereits geöffnet. Die ersten Exemplare werden für November 2022 erwartet.
Nach den 60ern und 70ern sind jetzt die Achtziger bereit für die nächste Retrowelle. Mit dem Umbau der XSR900 legt Yamaha die Latte schon mal sehr hoch.