Steve McQueen wird wohl ewig leben. Soeben ist knapp 60 Jahre nach seinem ersten Auftritt eine Replica von Steve’s Helm erschienen, den er anlässlich des internationalen Six Day Trial Rennens im Jahr 1954 getragen hat. Was der Helm kann und wie viel er kostet, das erfährt ihr hier.
Immer mehr Hersteller nehmen ein Helmmodell mit rotierendem Kinnteil ins Programm – Doch wo liegen die Vorteile? Und wie funktioniert die Wandlungsfähigkeit in der Praxis? Wir nehmen vier Modelle unter die Lupe.
Auch für 2023 präsentiert Arai wieder ein limitiertes Sondermodell zu Ehren der TT auf der Isle of Man. Die Basis ist der aktuelle Top-Racinghelm der japanischen Premiummarke: der RX-7V Evo, der bereits nach der neuen Helmnorm 22.06 getestet wurde. Wie der Helm aussieht, wann er zu haben sein wird und wieviel er kostet, das enthüllen wir hier.
Wie testet man Motorradjeans richtig? Man zieht sie an und stürzt. Auch wenn der Abriebtest mit unserer Vanucci-Motorradjeans nicht ganz freiwilig war: Das Ergebnis ist amtlich.
Weil die gebräuchliche „Drei-Finger-Methode“ zur Schätzung bei weitem nicht präzise genug ist, gibt es mechanische Hilfsmittel zur Prüfung der richtigen Kettenspannung.
Der Corsa ist eine schärfere Version des Diablo Rosso IV und ehrt gewissermaßen auch das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Eine limitierte Serie wird mit einem eigenen Logo markiert sein.
Sieben Monate lang steht das Garmin Zumo XT nun bereits im Dienst des Motorradmagazins. Welche Vorteile und Nachteile uns dabei aufgefallen sind, erfährst du hier.
Arai legt ab November eine neue Hayden-Replica seines sportlichen Top-Helms auf: „Nicky Reset“ nennt sich das spezielle Design, das in einer Fan-Umfrage aus verschiedenen Varianten gewählt wurde, die der US-Amerikaner vornehmlich bei Tests getragen hat.
Was auf den ersten Blick an einen Topf-Untersetzer aus der Küche erinnert, soll unterm Helm für eine Extra-Luftschicht zwischen Futter und Kopfhaut sorgen.
Eine preisgünstige Alternative zum Totwinkelassistenten, ganz ohne Ultraschallsensoren und heikler Elektronik, verspricht der „Motorcycle 180° Blind Spot Rear View Mirror“.
Ab sofort lassen sich per USB nicht nur Handy, Navi oder Bluetooth-Lautsprecher mit Saft versorgen, sondern auch Motorrad-Heizgriffe. Obendrein kommen die innovativen, praktischen „X-Claws“ von KOSO völlig ohne mühsame Installation am Fahrzeug aus.
Die Modellbezeichnung des ersten Motorrad-Integralhelms von Bell lautete 1968 „Star“. Ein Begriff, der sich noch heute wiederfindet: 2020 wurde das aktuelle Racing-Modell „Race Star Flex DLX“ nach ECE-22.05-Norm vom Motorradmagazin im sportlichen Einsatz auf Herz und Nieren geprüft.
Hinter ihren finsteren, insektoiden Blicken verbergen KTM 390 Duke und Yamaha MT-03 den freundlichen Charakter eines fleißigen Bienchens. Doch auch brave Nektar-Sammler können stechen. Vergleichtest von zwei der beliebtestens A2-Streetfighter.
Der Tour LT Damen Handschuh Vail-ST 3.0 ist ein echter Winterhandschuh aus Leder und Textilmaterial. Seine Passform ist speziell auf die Ergonomie der Damenhand abgestimmt.