Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Michaela Potisk
Autor: Mag. Michaela Potisk
michaela.potisk@motorrad-magazin.at
24.11.2023

Im Test: Handschuhe Course Commuter Allrounder für die kalten Tage

Ein Handschuh für jeden kalten Tag: Ob Morgenfrost, Regenguss oder winterliches Schneetreiben, wer sein einspuriges Gefährt auch im Winter nutzt, etwa, um in die Arbeit zu fahren, benötigt eine möglichst vielseitige Ausrüstung. Ganz besonders die Handschuhe sollten bei den unterschiedlichen Wetterkapriolen der grauen Jahreshälfte zuverlässig Schutz und Wärme bieten, dabei aber leicht und angenehm zu tragen sein.

Diese Eigenschaften versprechen die Motorradhandschuhe Commuter von Course, der Eigenmarke des Versandgroßhändlers XLMoto. Ihr Grundgewebe besteht aus Nylon, an Fingern, Handgelenken und -flächen wurde zudem eine weiche Polsterung eingearbeitet. Darüber hinaus werden die Handflächen mit Lederauflagen und die Knöchel mit einem harten Polyamidprotektor geschützt. Besonderes Augenmerk wurde auf den Schutz der Handaußenkanten gelegt: Die Bereiche am kleinen Finger und an der Handkante sind hier mit besonders festen und gepolsterten Lederauflagen versehen. Auf den Zeigefingern und den Handrücken befinden sich zudem Reflektoren für mehr Sichtbarkeit.

Die Commuter von Course sind mit dem EN 13594 Zertifikat versehen, das die Handschuhe als Motorradschutzkleidung ausweist. Das CE-Label befindet sich im Inneren der Manschette und sollte nicht entfernt werden, da in vielen Ländern (etwa in Frankreich) das Tragen zertifizierter Motorradschutzkleidung verpflichtend ist und von der Exekutive kontrolliert werden kann.

Das Innere der Commuter ist mit einem angenehm weichen Polyestergewebe versehen, das vom Obermaterial durch eine wasserfesten Membran getrennt ist. So halten die Handschuhe auch Regengüsse aus, ohne dass man auf Überhandschuhe zurückgreifen müsste. Lobenswert ist die solide Vernähung des Innenfutters mit dem Außenmaterial: Beim Ausziehen der Handschuhe bleibt das Futter der Finger an Ort und Stelle und wandert nicht mit nach außen, wie es bei manchen anderen Handschuhen gerne der Fall ist. So entfällt das lästige Hineinfummeln des Futters vor dem nächsten Anziehen. Trotz seiner soliden Verarbeitung erlauben die Handschuhe den Fingern eine gute Bewegungsfreiheit. Für den richtigen Sitz sorgen Klettverschlüsse: ein schmaler am Handgelenk und ein breiter an der Manschette.

Zwei zusätzliche Features erleichtern das Leben im Stadtverkehr: An der Außenkante des linken Zeigefingers befindet sich ein Visierwischer, also eine Gummilippe, mit der man bei Regen das Helmvisier abwischen kann. Die Spitze des rechten Zeigefingers wurde hingegen so ausgearbeitet, dass man damit Touchscreens bedienen kann. Ein kurzer Test mit dem Smartphone zeigte, dass das auch tadellos funktioniert. Praktisch, besonders wenn man die Navifunktion des Handys beim Herumdüsen in der City nutzen will.

Als Herrenhandschuhe ausgeschrieben sind die Commuter von Course in den Größen S bis 2XL verfügbar. Eine Größentabelle soll bei der Auswahl helfen, hier ist jedoch Vorsicht geboten: Wir haben die Commuter für einen männlichen Tester bestellt, der üblicherweise Größe 9 trägt. Größe 9 wird bei diesen Handschuhen von Course jedoch mit M gleichgesetzt – und tatsächlich waren die Commuter dann vor allem bei der Fingerlänge deutlich zu klein. Perfekt passten sie jedoch alternativ der weiblichen Testerin, die normalerweise Größe 7 trägt. Die Größentabelle hilft hier leider nicht, denn die Commuter in Größe 9/M haben eine Außenlänge – gemessen von der Handwurzel bis zur Spitze des Mittelfingers – von 19 Zentimeter, dann kann schwer eine Hand mit einer Länge von 20,3 Zentimeter, wie es in der Größentabelle angegeben wird, hineinpassen. Man ist also gut beraten die Commuter von Course zumindest eine, eventuell sogar zwei Nummern größer zu bestellen.

Zusammengefasst: Bei passender Größe sind die Commuter Handschuhe von Course sehr leichte, aber doch warme und äußerst bequeme Handschuhe für die kalte Jahreszeit, die über eine praktische Auswahl an Zusatzfeatures und ein gutes Maß an Schutz für den urbanen Einsatz verfügen. Wasserfest sind sie obendrein. Die Commuter Herrenhandschuhe von Course sind bei XLMoto in Schwarz und in Beige erhältlich und kosten 39,99 Euro. Bei der etwas irreführenden Farbbezeichnung Beige handelt es sich tatsächlich um eine olivgrün-schwarze Variante, die derzeit in der Black Friday Week sogar um 38% günstiger zu haben ist und 24,99 Euro kostet. Die schwarze Version ist auf 25% rabattiert und kostet während des Angebotszeitraums 29,99 Euro.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.4.2025

SHOEI Gardner TC-2
SHOEI Gardner TC-2

SHOEI Gardner TC-2Legenden Replica

In diesem Jahr lässt Shoei das ikonische Dekor des Weltmeisterhelmes von 1987 mit dem X-SPR PRO Gardner TC-2 neu aufleben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.2.2025

BMW R 1300 GS Blinkerschutz
BMW R 1300 GS Blinkerschutz

GS BlinkerschutzLichtschutzfaktor

Die Wunderlich ULTIMATE Blinker- und Griffschutzbügel schützen die originalen LED-Blinker, die in die Griffprotektoren der BMW R 1300 GS und der GS Adventure integriert sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2024

Bob Weber, Gruender von 6D Helme, mit einem ATR Motocross Helm
Bob Weber, Gruender von 6D Helme, mit einem ATR Motocross Helm

Porträt: Bob Weber von 6D HelmetsDer Bessermacher

Mit seiner US-Helmmarke 6D verfolgt Bob Weber das ehrgeizige Ziel stets die sichersten Helme der Welt zu bauen – und lässt mit patentierter Technologie die arrivierte Helm-Konkurrenz alt aussehen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.